Mötti 410 Beitrag melden Geschrieben 9. Dezember 2016 (bearbeitet) Hoi zämme Wollte heute Abend mein erstes T-Rig bauen. Jetzt habe ich bemerkt, dass die gekauften Hematite Beads magnetisch sind. Heisst das, dass ich keine Tungsten Heads nehmen kann? Oder funktioniert das trotzdem? Bräuchte doch einen Abstand um es knallen zu lassen. Hat da jemand Erfahrung oder nehmt Ihr alle Glas oder Kunststoff Perlen? Gruss Mötti bearbeitet 9. Dezember 2016 von Mötti Korrektur 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gelöscht 273 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2016 (bearbeitet) Hallo @Mötti ich verwende Glasperlen. Bei schwerem Hecht oder Zanderangeln verwende ich auch Toungstenperlen. Da die Glasperlen bei hartem schlagen abplatzen oder zerspringen können. Die beiden Sachen sollten aber schon unabhängig voneinander frei auf der Schnur laufen können. Wo hast Du denn die Hematite Beads her, hast Du deiner Frau eine Hals-Kette geplündert Anhang; da hast Du mich auf eine Idee gebracht, Mötti. Das T-Magnetic-Rig. Heads und Beats aus magneten die sich abstossen. Somit währe gewährleistet das sie sich immer wieder voneinander trennen und wirklich bei jedem schlag knallen. Vielleicht bastelt jemand der Metall-Drehen kann sowas. Währe bei den Amis sicher ein Verkaufshit. bearbeitet 10. Dezember 2016 von Schlammbarbe Möttis T-Magnetic-Rig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mötti 410 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2016 Hoi Schlammbarbe Habe sie bei Mickeys Tackle bestellt. Wusste aber nicht das sowohl die Hematite Perlen als auch die Tungsten Heads magnetisch sind. Bin jetzt unsicher ob ich Bleiköpfe kaufen muss. Gruss Mötti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'134 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2016 (bearbeitet) Irgend wie verstehe ich dein anliegen nicht so ganz? glasperlen sollte man verwenden, auch mit tungsten, und erst recht wenn was magnetisch ist, da sonst die perle ja immer auf dem gewicht sitz und man somit auch kein schönenes klack geräusch hat, dieses geräusch soll ja ein krebs auf der flucht darstellen. wo bei ich beim biss verhalten noch nie einen unterschid gemerkt habe. egal wie montiert. bearbeitet 10. Dezember 2016 von Dural Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gelöscht 273 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2016 (bearbeitet) @Duralwen meinst Du genau? @MöttiMuss auch nochmals nachfragen; ziehen sie sich denn gegenseitig an? Abstossen währe ja toll.... habe bei Mickeys geschaut, glaub 7Stk, sind im Päckli für 7.90 ? Er bewirbt sie mit einem "speziellen Klang". Sorry wenn da jetzt jemand beleidigt ist, für mich klingt das ein wenig nach Esoterik. Roteisenstein ist leicht magnetisch. Heiliger Stein bei den Navajos. Nichts gegen die Indianer. Mein grosses Bild mit den 10 Geboten der Indianer, ist immer etwas vom ersten das in einer neuen Wohnung aufgemacht wird. Im Bastelladen bekommst einen ganzen Sach für 8 Stutz. Der Hämatit spendet Mut und schenkt Lebenskraft http://www.viversum.ch/online-magazin/faszination-edelsteine-der-haematit PS. Von Bleiköpfen halte ich selber nicht viel, die schlagen aus, sind zu weich. bearbeitet 10. Dezember 2016 von Schlammbarbe Bleiköpfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mötti 410 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2016 @DuralAber irgendwie will ich die Perlen nun auch zum Fischen brauchen . @Schlammbarbe Sie ziehen sich an. Ne, beim Fischen mach ich kein Voodoo. Habe in einem amerikanischen Forum gelesen, dass Hematite Perlen weniger schnell zersplittern und so nicht die Schnur beschädigen. Gruss Mötti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gelöscht 273 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2016 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Schlammbarbe: habe bei Mickeys geschaut, glaub 7Stk, sind im Päckli für 7.90 ? Er bewirbt sie mit einem "speziellen Klang". Sorry wenn da jetzt jemand beleidigt ist, für mich klingt das ein wenig nach Esoterik. Roteisenstein ist leicht magnetisch. War mir auch klar. Der Hämatit ist leicht magnetisch. Tungsten ( Wolfram) ist ein paramagnet. Also zieht der Hämatit den Tungstenhead an. Weis selber nicht so genau wie die Amis Angeln, ist mir auch ziemlich Wurst. Wahrscheinlich verwenden sie Blei- oder Glashead. Würde dir Glashead empfehlen, habe ich auch ein paar. Mit Esoterik meine ich den Verkäufer. Wenn er schon von einem speziellen Klang werbt, obwohl sie aneinander kleben, könnte er vielleicht darauf hinweisen, die passenden Heads dazu empfehlen, oder am besten nicht jeden Trend verkaufen ohne ihn geangelt oder mal montiert zu haben. Kenne den Laden nicht. Sorry Mötti, habe es vertauscht vor lauter Head and Bead; In iesem Fall würde ich wirklich zu Bleiköpfen greiffen. Wegen dem spezifischen Gewicht. So zieht der Bleihead schneller zum Boden als der leichtere Hämatit (sinkverhalten), das sorgt für den notwendigen Abstand zwischen Bead und head. Jetzt dreht mein Kopf auch schon ein wenig bearbeitet 10. Dezember 2016 von Schlammbarbe Vertauscht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi 196 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2016 (bearbeitet) @all auch wenn die Hämatit Perlen magnetisch sind, funktioniert es! die Anziehungskraft ist wirklich gering. Also Tungsten Bullet und magnetische Hämatit Perlen sind eine Top Kombi. Die Glasperlen können wirklich zerspringen und wenn sie billig verarbeitet sind, die Schnur kappen. Letztes kann aber bei ALLEN Kleinteilen passieren. Lieber etwas mehr hinlegen und auf Qualität setzen. bearbeitet 10. Dezember 2016 von Tobi 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mötti 410 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2016 @Tobi Sehr gut. Das ist exakt die Antwort, welche ich mir erhofft habe. Hätte es vermutlich auch so ausprobiert, aber jetzt mit einem positiven Gefühl. Vielen Dank. @Schlammbarbe Ich habe schon mehrmals bei Mickeys eingekauft, auch schon was teureres. Will jetzt nicht die große Werbetrommel rühren, aber wenn ich seine Preise anschaue, dann würde ich sie für schweizer Verhältnisse eher im unteren Drittel anordnen. Dann hat er auch ein paar Produkte die ich nicht an jeder Ecke bekomme. Ich für mich werde sicher wieder mal etwas bei ihm holen oder bestellen. Wenn diese Perlen zu teuer sind, dann hat er sie vermutlich auch recht teuer eingekauft. Wenn ich seine Preise für Rollen, Ruten und Schnur anschaue, dann ist für einen Hiesigen alles im Rahmen. Einer der unglaublich günstige Offerten macht, das ist Milo. Der bestellt Dir auch mal günstig eine Combo welche er nicht im Laden hat. Aber seine Kunden sind ganz andere als die von Mickey. Bei ihm sind die Karpfenangler daheim, nicht die Finesseangler die den Egli nachstellen. Gruss Mötti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Larzh 498 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2016 (bearbeitet) Die Perlen funktionieren einwandfrei, ich fische die auch nur mit Tungsten Bullets! Mickey hat einen tollen Shop mit fairen Preisen und vielen Produkten die man sonst in der Schweiz nicht überall bekommt! bearbeitet 11. Dezember 2016 von Larzh Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gelöscht 273 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2016 @Tobi hallo Tobi, ja gut das du ich gemeldet hast. Einer der sie schon geangelt hat. @Möttiwenn du gute erfahrungen gemacht hast, werde mir den Shop auch mal anschauen. Und vielleicht auf Weihnachten was bestellen. Ja, die Perlen sind teuer. Aber alles was im Trend liegt, und da verdienen alle schön mit. Verkäufer und Händler. Ich gönne auch jedem sein Verdienst. Tatsache ist aber das Hematit auch bearbeitet zweimal nichts kostet. Und an vielen Abbaugebieten nichtmagnetischer Hematit gfördert wird. http://www.magneticjewelrysupply.com/contents/en-us/d5.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
habakuk 147 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2016 Es gibt kein "Richtig oder Falsch". Alle möglichen Perlen fangen Fische, sogar Gummiperlen die absichtlich nicht klacken - oft hab ich nämlich gar keinen Krebs am Rig und fische das Rig wegen seiner sinkeigenschaften und nicht wegen dem Klang. Viel Geld für Glasperlen hinzulegen käme mir nicht in den Sinn, ich kaufe einfach spontan am Weihnachtsmarkt, Bastelladen oä. eine handvoll "Chrällleli" und hab jetzt ein riesen Sortiment an allen möglichen "Beads" aus Stein, Plastik, Glas, Metall in allen Farben und gekostet hat das kaum etwas... (einfach darauf achten, dass sie keine scharfen Kanten haben) Hingegen spare ich nicht bei den Bullets, gut verarbeitete Tungstenbullets machen einfach Freude. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen