
thetrouthunters meets fettefische [Nici und Hannes on tour!]
Von
Gumpenkoenig, in Allgemeines Angelforum
-
Gleiche Inhalte
-
Von barsch horst
Liebes Grischa- Bern- Connection Tagebuch
Die Grischa-Bern-Connection startet heuer in die sechste Runde und auch in diesem Jahr werden wir dir ausgewählte Aktivitäten anvertrauen. Das 2020 ist ja von Beginn weg dabei, ein ganz besonderer Jahrgang zu werden. Steht doch dieses Schaltjahr unter einem etwas denkwürdigen Stern. Oder wollen wir sagen, dass dem Jahr bereits früh die Krone aufgesetzt wurde? Dass es dabei eine Krönung erfuhr, die niemand wollte? Jedenfalls gestaltet es sich schwieriger als auch schon, gemeinsam ans Wasser zu kommen...
Dabei hat es doch so hoffnungsvoll gestartet... Am ersten WE des Lockdowns, ein Tag vor der Heiligen Forelleneröffnung, standen Grischafario und ich auf einer Wiese eines Stadtberner Parks und liessen uns von einem gewissen Christopher Rownes unsere Wurfkünste schleifen. Dies natürlich mit dem Ziel, in diesem Jahr mit der Fliege präziser und flexibler agieren zu können. Herr C. R. seines Zeichens, übrigens begnadeter Ballettänzer, ist bekannt für seine Spey-Casts, Snake-Rolls und wie sie alle heissen. Davon wollten wir uns natürlich was abgucken... Es war ernüchternd. Hab mir die letzten Jahre am Wasser wohl einiges an "Ticks" bzw. Eigenheiten angeeignet. Nach ein zwei persönlichen Instruktionen wurde ich "back to basic" geschickt. So stand ich dann auf der Wiese und wedelte wieder ähnliche Übungen durch wie meinem ersten Wurfkurs. Seither soll ich mit der Flitsche vermehrt auf der Wiese gesehen worden sein... Zumindest bringe ich jetzt die Fliege auch mit Rollies gezielt unter die Berberitze oder den Holunder neben unserem Gartensitzplatz.
Die "Forelleneröffnung" am 16. März fand dann auf dem Bielersee statt. Auch dort konnte mit Nymphe den Fettflossen nachgestellt werden...
Mit dem Lockdown fiel unser Trip nach Deutschland ins Wasser. Wie ein Leuchtturm standen die drei Tage Fischen mit @grischafario seit Monaten farbig gekennzeichnet im Terminchaos meiner Agenda. Nun wurde also nichts daraus. Kein Zwiefalter mit @Gumpenkoenig, kein Bierautomat im Gästehaus, kein deftiger Albfood, kein LKW, keine HRH-Videos bis zum Einschlafen... Das muss man erst mal verkraften!
Zum Glück durfte ich ein paar Tage ein Häuschen im BEO benutzen und konnte immerhin konzentriert fischen gehen. Halt ohne Cousin D. und auch ohne grossen Erfolg. Mit der Fliege habe ich zwei Tage lang hoffnungslos jeden Fisch frühzeitig "released" (einzig eine Forelle von ca. 18cm konnte ich landen). Dafür gab's einen unvergesslichen Vollmond (Merci F. für Bilder und Kompanie). Und als ich schlussendlich dann wobblerwaschend am See stand, hatte meine vermeintlich erste Seeforelle so verdächtige Streifen...
Soweit so gut, liebes Tagebuch. Halte dich fortan auch 2020 wieder auf dem Laufenden.
Petri & tbc.
dein Horst
-
Von barsch horst
Chromatophor
bei Tieren mit Farbstoff gefüllte Zelle, die eine Farbveränderung der Haut hervorrufen kann (Chamäleon)
[< Chromato… + …phor2]
Wie stark passen sich Fische in ihrer Farbe an ihre Umgebung an? Welche Schlüsse auf ihr Verhalten lassen sich daraus ziehen? Teilt hier eure Erfahrungen mit. Versucht diese Erfahrungen mit Bildern zu illustrieren. Danke für's Teilen.
-
Von Rouven
Ich werde 1 Woche in Irland in der Drowes Salmon Fishery mit meinem Cousin angeln und dachte mir, ich führe meine Tradition weiter und schreibe einen Live-Bericht. Unsere Angelmöglichkeiten sehen wie folgt aus: Auf Lachse im Fluss 2 min. entfernt. In diesem hat es auch eine gute Population an Forellen. Oder auf Barsche, Forellen und andere Fische im See mit einem kleinen Boot. (5 Ps) Auch gibt es etwas entfernt einen See der Hechte beherbergen soll.
Gestern kamen wir an und wurden sogleich herzlich begrüsst. Wir packten aus und gingen noch kurz angeln. Unser Zielfisch war Barsch und Forelle. Nach nur ca.10 minuten hatte mein Cousin eine ca. 30cm Forelle, welche er kurz vor der Landung verlor. Gebissen hat diese auf einen Spinner. (Mepps 2)
Nach 30 Minuten konnte ich einen wunderschönen Barsch fangen. Die Farben waren sehr intensiv, das hatte ich so am Zürichsee noch nie gesehen. (auf dem Foto nicht umbedingt sichtbar)
Danach verlor ich noch eine 30cm Forelle, die sprang.
Ich bin zuversichtlich, dass wir noch viel Spass und Fisch haben werden.
Rouven
-
Von barsch horst
Liebes Grischa- Bern- Connection- Tagebuch
Auch in diesem Jahr wird dir die Grischa- Bern- Connection wieder ihre Schandtaten (ergo: https://haken.ch/topic/2792-grischa-bern-connection-2018/?tab=comments#comment-52286) anvertrauen. Leider sind wir bereits etwas in Verzug. Da du aber nur ein blödes elektronisches Ding mit Anschluss an das grosse Daten-Nirvana bist, dürfen wir dich ruhig etwas warten lassen. Aber sei gewarnt, wir sind jetzt älter, abgebrühter, grauhaariger und durchtriebener als auch schon. Schliesslich geht die G.- B.- C. jetzt ins fünfte Jahr. Braunbären zum Beispiel sind mit fünf Jahren ausgewachsene Exemplare mit Erfahrung in Wildnis, Jagd und Paarung. Anlässlich unseres Jubiläums werden wir ein paar Fässchen aufmachen. So waren wir uns bereits einwedeln, haben den König der Gumpen aufgesucht und ganz nebenbei eine breite Palette an Beifang durchexerziert. Mehr dazu, wenn Horst mal wieder Zeit oder Grischafario mal wieder Lust hat.
In enger Verbundenheit.
Dein Horst
-