Mystiqueblues 21 Beitrag melden Geschrieben 14. Februar Hoi zusammen der Winter zeigt sich in seine Pracht drum hab ich mir gedacht ich Bau mir mein Echolot wasserdicht mit Akku in ne Kiste: Jetzt ist alles (hoffentlich) wasserdicht verpackt. Die Schrauben sind mit Gummidichtungen auf beiden Seiten und selbstsicheren Muttern gesicherte die Durchführung vom Stromkabel ist mit Schraubsicherung IP was auch immer aus dem modellsport abgedichtet. hoffentlich öffnen jetzt die Bootsvermietungen bald... Viele Petri im neuen Jahr. mystiqueblues 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stäfner 41 Beitrag melden Geschrieben 14. Februar @Mystiqueblues Ich habe mir sowas ähnliches gebaut - womit genau hast Du die Schrauben abgedichtet? Dafür suche ich noch was... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Terraformer 22 Beitrag melden Geschrieben 14. Februar Warum denn nicht ganz normales Silikon? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mystiqueblues 21 Beitrag melden Geschrieben 14. Februar (bearbeitet) @Stäfner hatte noch passende (flache) Gummi unterlegscheiben im Keller gefunden. Eine unter den schraubenkopf, eine zwischen Halterung und Case und eine zwischen Case und Mutter. Mein erster Gedanke war auch mit Silikon... vielleicht mach ich das noch, wenn ich das nächste mal in den Baumarkt komme. bearbeitet 14. Februar von Mystiqueblues Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Der Bayer 104 Beitrag melden Geschrieben 14. Februar (bearbeitet) Ihr müsst mal schauen. Ich hab von der Werft, wo ich mein Boot seinerzeit gekauft hab so eine weiße Paste erhalten zum abdichten. Ist von der Konsistenz a bissl wie ein ausgekauter Kaugummi. Die wird dann recht fest- ich schmier die dann immer mit einem flachen Schraubenzieher um die entsprechenden Stellen. Man muss den Schraubenzieher im Anschluss einfach zeitnah mit mit einem feuchten Tuch säubern... müsst ihr mal schauen, wie das heisst bearbeitet 14. Februar von Der Bayer 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pro-esox 21 Beitrag melden Geschrieben 15. Februar Coole Sache. Hab mir das ebenfalls überlegt mit dem Helix 5. Das einzige was jedoch nicht Wasserdicht ist, ist die Verbindung zur Batterie. Diese habe ich aber jetzt so verstauen können das das kein Problem mehr ist. Handlich ist deine Version aber auch ganz praktisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
slidedust 17 Beitrag melden Geschrieben 15. Februar Hatte meines nach dieser Anleitung gebaut und für sehr praktisch empfunden. https://www.doctor-catch.com/de/angelgeraet/anleitung-fischfinder-echolot-portabel-montieren Petri in die Runde 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mystiqueblues 21 Beitrag melden Geschrieben 15. Februar Das sollte dicht sein.... zumindest bei Regen... der Durchmesser der Kabeldurchführung lässt sich in gewissen Grenzen anpassen. Gummidichtung oben und unten war dabei. Ich Dreh sie einfach nicht zu fest zu. Somit kann ich das Kabel nach Gebrauch wieder zurückschieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mystiqueblues 21 Beitrag melden Geschrieben 15. Februar vor 5 Minuten schrieb slidedust: Hatte meines nach dieser Anleitung gebaut und für sehr praktisch empfunden. https://www.doctor-catch.com/de/angelgeraet/anleitung-fischfinder-echolot-portabel-montieren Petri in die Runde danke für den Link. hatte den irgendwann mal online gesehen aber nicht mehr gefunden. Da war die Idee her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tetraodeon 3 Beitrag melden Geschrieben 17. Februar Hallo zusammen Zum abdichten der Schrauben kannst Du Butyl nehmen. Diese Masse härtet nicht aus, schrumpft demnach nicht und bildet auch keine Risse. Für Stellen oberhalb der Wasserlinie eigentlich ideal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stäfner 41 Beitrag melden Geschrieben 27. Februar (bearbeitet) Ich habe die Idee für meins auch von dem Link (und noch zig Youtube-Videos mit Variationen). Scheint sogar dasselbe Echolot wie von @Mystiqueblues : Der Koffer selbst ist wasserdicht, die Schraubstellen nicht ganz 100%, aber ich gehe ja nicht schwimmen damit. Die Löcher sind klein/knapp gebohrt, ich denke Spritzwasser hält es gut ab. Oben ist ein RAM-Mount aufgeschraubt (sehr stabil, kann ich empfehlen), links hinten die Kabelführung zur Batterie: Von innen (am Deckel) die Kabelführung und Muttern des Echolothalters. Wichtig war mir, dass die Schrauben schön kurz sind und nicht ins Futter stechen: Und zuletzt das Innenleben des Koffers - hier ist noch viel Platzreserve - vielleicht wird das Echolot ja mal grösser : bearbeitet 27. Februar von Stäfner 1 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen