loup 351 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Beim aufräumen meiner Fischersachen bin ich auf eine Schachtel gestossen mit ungefischten Spangen. Dabei bin ich auf ein echtes Bijou gestossen. Ob diese wunderschöne kleine Spange in der Saison 21 einen Fisch verführen kann? 1 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zuma 98 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Also wenn es nach der Schönheit der Spangen geht, dann freue ich mich schon jetzt auf den Fangbericht von Loup, wo wir mehr über den Drill einer 100cm Forelle erfahren werden.... Hammer Bild einer der wohl schönsten Spangen, die ich je gesehen habe! Vielen Dank für's zeigen und vielleicht können wir die ja mal zusammen im Brienzersee dran hängen? Beste Grüsse Kurt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Runabout 63 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) Wunderschöne Spange - viel Spass damit! Super Farbe für im Brienzersee LG Runabout bearbeitet 13. November 2020 von Runabout Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 fly or trolling? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Uwe 64 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb zuma: Also wenn es nach der Schönheit der Spangen geht, dann freue ich mich schon jetzt auf den Fangbericht von Loup, wo wir mehr über den Drill einer 100cm Forelle erfahren werden.... Hammer Bild einer der wohl schönsten Spangen, die ich je gesehen habe! Vielen Dank für's zeigen und vielleicht können wir die ja mal zusammen im Brienzersee dran hängen? Beste Grüsse Kurt Dem kann ich mich nur anschliessen!!! Aber ich frage mich.......warum in aller Welt kann man eine solch schöne Spange vergessen und im Keller liegen lassen??? Das grenzt ja schon an Frevel bearbeitet 13. November 2020 von Uwe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Loups Zielfisch für nächstes Jahr mit der Spange https://www.instagram.com/p/CHGKYl-gjAP/?utm_source=ig_web_button_share_sheet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zuma 98 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Super @Dural! Nun müssen wir nur noch die Spange von Loup mit dem gezeigten Fisch "vernetzen" - aber das sollte für Papa Loup kein Problem sein... ich bin zuversichtlich! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Der Bayer 104 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 vor 31 Minuten schrieb Dural: Loups Zielfisch für nächstes Jahr mit der Spange https://www.instagram.com/p/CHGKYl-gjAP/?utm_source=ig_web_button_share_sheet Schönes Bild. Kennst du den Fotografen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) Also ich bin nicht zuversichtlich... wobei ich eigentlich immer zuversichtlich bin, aber wenn Loup die Spange zu Wasser lässt könnte der Fisch in der Areuse Mündung schon tot auf Grund liegen Ja sind sehr gute Fotos: http://www.alainpretre.ch/galerie/poissons-2/ Man beachte beim ersten Fisch die Verletzung auf der Nase, wohlgemerkt beim ersten Hindernis überhaupt! bearbeitet 13. November 2020 von Dural Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Ich bin ja kein Ichthyologe, aber die Forelle wird mit Sicherheit verpilzen.... Sehr schöne Bilder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Auf der Webseite sind ältere Fotos, die Forelle existiert garantiert nicht mehr. Die Menschen im Kanton Neuenburg sind recht Wasser und Fisch verbunden, jedenfalls mehr als in anderen Kantonen. Wieso da nicht mal was geht?! Ich weiss es nicht. Wenn man die Fotos genau anschaut, sieht man praktisch bei jeder Forelle leichte Verletzungen im Mund und Nasen Bereich. Der Kanton VD hat mal eine Untersuchung gemacht wie hoch Schwellen für die Forellen maximal sein dürfen, wenn ich es noch richtig im Kopf habe sind sie auf 80-100cm gekommen. Ich bin heute der Meinung dass ein Fliessgewässer immer und zu jeder Zeit für die Fische im Wasser passierbar sein muss, also ohne Sprünge. Da hätte man sicher auch viel weniger Probleme mit der verpilzung der Fische. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Wie passend, erster totes kandidat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Ja, das wird leider so sein. Obwohl Fische über ein fast schon erstaunliches Mass an Fähigkeiten verfügen, Zellen zu regenerieren, neue Zellen zu bilden und tote Zellen auch abzustossen, bei einem Pilzbefall haben sie in der Regel keine Chance. Ich kenne das von meinen Fischen. Koi`s werden zur Laichzeit ja wilde Tiere. Da ist nichts mehr mit sanft und liebevoll. Die poppen selbst in meinem absolut gesicherten Teich so, dass Blessuren nicht ausbleiben können. Da hat man aber die Möglichkeit die Fische aus dem Teich zu nehmen und Wundversorgung zu machen. Dabei ist die Heilung praktisch bei 100%. Aber in einem Bach / Fluss oder See ist das natürlich nicht machbar. Ich sah früher jedes Jahr im Januar am Linthkanal SeFo die über und über vom Pilz befallen waren. Die Fische standen immer ganz nahe am Ufer, weil der Pilz ihnen alle Kraft genommen hatte. Ein trauriger Anblick. Und das waren meist wirklich grosse Fische.... Das ist nun mal der Kreislauf des Lebens. Auch wenn wir es gerne anders hätten ...... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Wie so salzt du den nicht auf? Wäre für die koi sicher schonender. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Unter uns, lieber Fabian, ich weiss nach 20 Jahren schon, wann man aufsalzen kann und wann eben nicht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Hmm ist keine antwort auf meine frage Mit salz kann man das laich bedürfnis der koi stoppen oder erst gar nicht aufkommen lassen. Ist übrigens schon so das ab und zu ein fisch nach dem laichen zugrunde geht, da seine zeit gekommen ist. Aber heute gehen viel mehr fische ein als es normal wäre, weil der pilz relativ agressiv ist. Darunter auch fische die eigentlich überleben sollten/müssten. Der neuenburgersee ist vom besten sefo gewässer zu einem der schlechtesten in der schweiz verkommen. 2018 wurde noch gerademal 279 seeforellen entnommen, mit berufsfischer rund 900. In den besten jahre waren es 15000 stk. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2020 Sorry Dural, das stimmt überhaupt nicht. Du kannst den Geschlechtstrieb von Fischen nicht über die Salzkonzentration im Wasser beeinflussen. Du hast sicher von SeFo viel Ahnung, aber nicht mehr.... Gruss und pfuus guet Kurt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
loup 351 Beitrag melden Geschrieben 14. November 2020 Dural, bei geschätzten 279 Seeforellen Schleppfischern sind die entnommenen 279 Forellen aber eher eine magere Ausbeute. Da sollte der Bestand an Schleppfischern aber auch mächtig einbrechen in den Folgejahren. Der Bestand von Schleppfischern auf dem See hat aber erstaunlicherweise im 19 und 20 ehr noch bedeutend zugenommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pingu 57 Beitrag melden Geschrieben 14. November 2020 vor 9 Stunden schrieb kds: Unter uns, lieber Fabian, ich weiss nach 20 Jahren schon, wann man aufsalzen kann und wann eben nicht. Das Bild ist einfach nur genial Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 14. November 2020 vor 9 Stunden schrieb kds: Sorry Dural, das stimmt überhaupt nicht. Du kannst den Geschlechtstrieb von Fischen nicht über die Salzkonzentration im Wasser beeinflussen. Du hast sicher von SeFo viel Ahnung, aber nicht mehr.... Gruss und pfuus guet Kurt Hallo kurt, habe gut geschlafen du auch? Erster treffer google: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 14. November 2020 Danke, ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 14. November 2020 vor einer Stunde schrieb loup: Dural, bei geschätzten 279 Seeforellen Schleppfischern sind die entnommenen 279 Forellen aber eher eine magere Ausbeute. Da sollte der Bestand an Schleppfischern aber auch mächtig einbrechen in den Folgejahren. Der Bestand von Schleppfischern auf dem See hat aber erstaunlicherweise im 19 und 20 ehr noch bedeutend zugenommen. Was willst du mir damit sagen? Du weisst ja das ich der überzeugung bin das die fangzahl gerade im neuenburger kaum was über den bestand aussagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
loup 351 Beitrag melden Geschrieben 14. November 2020 Ich glaube dieser Statistik nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 14. November 2020 War das 30stk. Limit 2018 schon da? Bin mir gerade nicht sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
loup 351 Beitrag melden Geschrieben 14. November 2020 Ja, hat aber nicht viel damit zu tun. 2018 war auch für mich kein erfolgreiches Jahr, und doch nehmen die Fischer Jahr für Jahr zu. Ich verstehe es kaum mehr, dass man den Weg von irgendwo in der Schweiz auf sich nimmt und das Boot dann im Neuenburger einwassert. Es gibt echt bedeutend bessere Seen in der Schweiz. Das mehr an Patenkosten sollte bei dem Aufwand auch keine Rolle mehr spielen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen