Peter_H 206 Beitrag melden Geschrieben 22. Juli 2015 Hallo LeuteEinem Freund haben wir zum Geburtstag, da er mal mit mir am Engstlensee war und grossen Spass dabei hatte, eine Fischerrute geschenkt.Heute war dann seine Premiere damit. Wir gingen zusammen an einen Bergsee, den es zu erwandern gilt (zumindest wenn man frühzeitig da sein will).Also starteten wir um 5:00 Uhr zu Hause und waren dann gegen 7 Uhr am See.Wir versuchten die ersten vielversprechenden Stellen mit Mepps und Gummifisch mal zu testen, wegen der grossen Oberflächenaktivitäten montierte ich eine Wasserkugel mit einem Vorfach und einer Trockenfliege. Diese zog ich langsam ein um der Fleige etwas Leben einzuhauchen. Mein Freund lernte schnell und warf seine Köder immer weiter hinaus. Leider bleiben wir beide erfolglos und wechselten die Stelle. So am Schatten war es noch ungewohnt kühl für diesen Sommer und wir suchten uns für das zweite Frühstück ein sonnigeres Plätzchen.Danach versuchte ich mit der Tenkara-Rute einige verheissungsvolle Stellen anzuwerfen während er einen silber/blauen Mepps schwang. Plötzlich hörte ich ihn rufen, an seiner Rute zappelte etwas ganz wild und er wusste nicht so recht was machen. Also rannte ich mit dem Feumer zu ihm und konnte seine Premiere, eine kanadische Seeforelle von stattlichen 37cm länge feumern.Die Freude war natürlich riesig und das Fieber geweckt. Also tat ich es ihm gleich und montierte meinerseits einen Mepps an die Spinnrute. Schon beim ersten Wurf konnte ich einen Nachläufer ausmachen, dasselbe beim zweiten und dritten. Aber sie wollten meinen Mepps einfach nicht. Also anderer Köder, ein Wobbler musste herhalten. Wurf , ruck und es surrte. Nach kurzem Drill konnte auch ich meinen ersten Fisch, ebenfalls einen Kanadier landen. Mit 32cm bleib er unter der Bestmarke.Der Rest ist schnell erzählt, es folgten drei weitere Kanadier zwischen 32 und 36cm. Nach dem nächsten Nachläufer überliess ich meinen Platz meinem Freund in der Hoffnung, dass er ihn zum Biss verleiten kann. Leider bleib es lediglich bei einem zaghaften Biss den er nicht verwerten konnte, dann kehrte Ruhe ein. Auch andere Plätze bleiben ohne weiteren Fischkontakt. Langsam fingen sich an die Wolken aufzutürmen, also packten wir zusammen und traten den Abstieg an. 5 Minuten bevor wir das Auto erreichten begann es zu regnen.Und heute Abend werden wir mit seiner Familie ein kleines Fisch-Festessen geniessenFazit: Er konnte seine Rute erfolgreich entjungfern und ich konnte endlich meine letzten Bergsee-Pleiten überwinden Freundliche GrüssePeter 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nemo 179 Beitrag melden Geschrieben 23. Juli 2015 Eine sehr schöne Geschichte mit herrlichen Bildern, Peter! Ich hoffe, Du konntest Deinen Freund endgültig mit dem Fischer-Virus infizieren... Muss auch mal wieder in die Berge an den See hochsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen