Peter_H 206 Beitrag melden Geschrieben 16. Juli 2015 Hallo GemeindeHabe heute ein sehr authentisch wirkendes Mail von PayPal bekommen. Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, im Rahmen unserer allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen prüfen wir regelmäßig alle Vorgänge im PayPal-System. Bei einer Überprüfung haben wir kürzlich ein Problem im Zusammenhang mit Ihrem Konto festgestellt. Bitte helfen Sie uns dabei, Ihr PayPal-Konto wieder in Ordnung zu bringen. Bis dahin haben wir den Zugang zu Ihrem PayPal-Konto vorübergehend eingeschränkt.Wo liegt das Problem?Bei Ihrer letzten Kreditkartenzahlung sind uns ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen.Was muss ich machen?Bitte klicken Sie auf "Konfliktlösungen" und bestätigen Sie sich durch einen Abgleich Ihrer Daten als rechtmäßiger Inhaber. Im Anschluss können Sie Ihr Paypal-Konto wieder uneingeschränkt nutzen: Der Witz an der Sache ist, dass ich KEINE Kreditkarte habe. Also VORSICHT vor solchen mails, das ist Sch..... LGPeter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Spindoctor 5 Beitrag melden Geschrieben 16. Juli 2015 Jeden Morgen steht ein Dummer auf Peter... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 251 Beitrag melden Geschrieben 16. Juli 2015 Von mir aus sollte man E-Mails abschaffen und durch eine neue Variante ersetzen, die nur durch authentifizierung weitergeleitet wird und durch Identitätsprüfung fest an Firmen oder Menschen geknüpft werden. Dass auch Spassadressen jemandem zugeordnet werden können (durch richterlichen Beschluss bei Missbrauch) und dass man keine gefälschte Adressen mehr verwenden kann. Das würde auch Stalking, Beleidigungen, Erpressungen, Drogenhandel usw eindämmen. Spindoctor, dein Kommentar ist aber auch nicht ganz zutreffend. Es werden auch intelligente Leute aus dem Management Opfer von solchen Sachen. Ist schon paarmal vorgekommen, dass durch hervorragende Detektivarbeit/Spionage so echt wirkende, interne Geschäftsmails geschrieben wurden, die zur genau richtigen Zeit angekommen sind und alle wichtigen Namen drin hatten, dass niemand Verdacht geschöpft hat und schnell Beträge in Millionenhöhe auf ein Gaunerkonto überwiesen wurde. Wichtig ist immer zu wissen, dass keine Bank und kein Unternehmen von sich aus fordert, aus einem fadenscheinigen Grund (vor allem per E-Mail) all seine Userdaten irgendwo einzutippen. Und falls man dem Inhalt eines Mails Glauben schenken sollte, dann aus Vorsicht dieses zumachen und den Link zur einer Homepage selber eintippen. Im Mail ist normalerweise ein gefälschter Hyperlink, der auf eine gefälschte Seite geht. Und wenn jemand in gebrochenem Englisch aus einem Indischen Callcenter telefoniert und sagt, er sei von Microsoft (oder sonst ein Bettler aus nem Callcenter): einfach auflegen. Oder noch besser sowas sagen wie "moment mal" und den Höhrer oder das Handy auf den Tisch legen und nach einer halben Stunde hören, ob er schon aufgegeben und aufgelegt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Diablo 28 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2015 Habe von meiner Bank, Versicherung usw. Noch nie einen Link per Mail erhalten. Ich werde eigentlich immer gebeten, mich auf der HP einloggen zu gehen. Dort erfahre ich dann, was Sache ist.Aus meiner Sicht: wenn du einen Link erhälst, ist schon was faul! Gruss Diablo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nemo 179 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2015 Das Problem an dem erwähnten Mail ist im Gegensatz zu einer Bank-Korrespondenz, dass man Paypal tatsächlich nur via Web nutzt und nie Papierkram wie von der Bank erhält. Von daher schon ziemlich verfänglich. Allerdings werden Änderungen da anders kommuniziert, meist wenn man sich in sein Konto eingeloggt hat und nicht via Link. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
habakuk 147 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2015 Ich hab die Mails auch erhalten - was macht man da als Erstes?Man checkt den Absender, in diesem Fall : paypal@suproft.onmicrosoft.comWem das noch nicht spanisch genug vorkommt, googelt jetzt diese Adresse und wird direkt auf die Infoseite von Paypal geleitet auf der steht, dass es sich hierbei um Phishingmails handelt. Kleines Einmaleins in der digitalen Welt... ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 251 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2015 Und was machst du, wenn dort z.B. sowas steht wie customercare@paypal.com? Oder verkauf@ubs.com? Oder info@gehakt.com? Mailadressen können auch gefälscht sein. Kleines Einmaleins Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
habakuk 147 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2015 (bearbeitet) Sich im Zweifelsfall nie über eine Mail in ein Kundenkonto einloggen! (Sorry Stefan, ich wollte eigentlich nur Informieren, nicht provozieren - ist mir aber nicht so gut gelungen. ) bearbeitet 20. Juli 2015 von habakuk 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen