Frischling 1 Beitrag melden Geschrieben 21. März Hallo Zusammen Ich (w,33, von ZH City) möchte im Juni das Fischer Brevet machen. Habe nun begonnen die Theorie zu lernen. Hatte vor zwei Jahren mal eine schnelle Einführung von einem Kollegen aus dem Kanton SZ erhalten, damit ich beim Wandern in Finnland fischen konnte. Mittlerweile habe ich eine eigene Angelrute und erste Utensilien um das Freiangelrecht nutzen zu können. Kann deshalb auch nur das Grundfischen üben. War letzte Woche schon mal am Türlersee fischen und heute am Zürichsee. Leider ohne Erfolg. Gestern mit dem Kolleg aus dem Kt. SZ am Zugersee und hatte eine Trüsche geangelt Wäre sehr dankbar um Tipps, wo ich am Besten das Freiangelrecht nutzen kann und falls jemand Lust hat, mich mal zum Fischen mitzunehmen, damit ich die Kniffe, Tricks, das Handling und Knowhow besser lernen kann. Habe im Moment noch Ferien und bin gerade noch recht flexibel. Danke schon mal im Voraus für alle Infos und Tipps :-D Liebe Grüsse Nicole 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mötti 287 Beitrag melden Geschrieben 21. März Hoi Nicole Herzlich willkommen hier bei haken.ch und viel Spass. Du kannst im Kanton Zürich das Freiangelrecht auch mit Zapfen oder mit der Fliege ausüben. Gegenwärtig käme da die Seeforelle mit Wurm in Frage. Darf man, ist aber ziemlich verpönt, weil das Verangeln von Untermässigen recht häufig ist. Trüschen sind auch im Zürisee vom Ufer aus auch befischbar. Egli wäre in den Häfen auch möglich, ist aufgrund der beginnenden Laichzeit aber auch verpönt, wenn auch erlaubt. Weissfisch könnte langsam auch gehen. Ist im März halt einfach noch nicht ganz so einfach mit Fischen im Freiangelrecht. Gruss Mötti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sebastian 197 Beitrag melden Geschrieben 27. März Willkommen im Forum Hier wirst du bestimmt viel nützliches lernen. Gruß Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen