Dural 1'120 Beitrag melden Geschrieben 26. Oktober 2020 (bearbeitet) So viel ich weiss werden die Daiwa nicht mehr gemacht, wurden übrigens auch von Keitech hergestellt Der Keitech Easy Shiner und auch die Daiwa Version ist eine Macht auf Egli. Für Hecht, Zander und auch Forelle kann man gerne und gut auch andere Gummis verwenden. Aber für Egli funktionieren die Easy Shiner einfach wirklich gut. Wie auch jegliche Kopien davon, wobei mir mal jemand gesagt hat das selbst der Easy Shiner eine Kopie ist. bearbeitet 26. Oktober 2020 von Dural Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yschmitt89 0 Beitrag melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Wie sieht es bei euch bei den verschiedenen Jahreszeiten aus? Wählt ihr bestimmte Köder für die kälteren Monate? Mir ist aufgefallen, dass ich bis ende September sehr gut mit den O.S.P Shrimps gefangen habe und die letzten paar Wochen keinen einzigen Biss mehr verzeichnen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Hoi Yschmitt89 (Yannik?) Du machst vielen eine Freude, wenn du dich kurz vorstellst hier im haken.ch. OSP Shrimp ist für mich eigentlich das ganze Frühjahr und im Herbst ein sehr zuverlässiger Köder. Wenn es kälter wird, habe ich aber begonnen auch auftreibende Pin Tails am C-Rig, oder Kickback Rig, im Zeitlupen Tempo zu probieren. Gruess Kurt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yschmitt89 0 Beitrag melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 14 Minuten schrieb kds: Hoi Yschmitt89 (Yannik?) Du machst vielen eine Freude, wenn du dich kurz vorstellst hier im haken.ch. OSP Shrimp ist für mich eigentlich das ganze Frühjahr und im Herbst ein sehr zuverlässiger Köder. Wenn es kälter wird, habe ich aber begonnen auch auftreibende Pin Tails am C-Rig, oder Kickback Rig, im Zeitlupen Tempo zu probieren. Gruess Kurt Fast, mein Name ist Yves Gerne stelle ich mich kurz vor. Ich bin 31, wohne in Zürich und meine Hausgewässer sind der Züri und Greifensee. Nach einer langen Fischer-Pause (ca. 12 Jahren) hat es mich letztes Jahr wieder mal gepackt an de See zu gehen und bin mittlerweile vergifteter den je Ich begann im August mit den Shrimps am C-Rig zu fischen und dies gleich mit einem super Erfolg. Dieser hat sich mittlerweile wieder gelegt, sowie auch mein erreichter Hochmut Nun versuche ich div. Köder am C-Rig / Drop Shot anzubieten. Mit mal mehr oder weniger Erfolg. Durch die extrem grosse Ködervielfallt auf dem Markt, kommt es mir manchmal vor, als würde man die Nadel im Heuhaufen suchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Danke Yves. Leider ist es halt so bei uns im Zürisee, dass es mit sinkenden Temperaturen vom Ufer aus auf Egli nicht einfacher wird. Der Köder mag von mir aus eine Rolle spielen, aber viel wichtiger ist, dass du als Fischer das Vertrauen hast auch etwas zu fangen. Bei uns (Region Oberrieden bis Richterswil) ist es jedenfalls so, dass wenn es in den kalten Monaten rappelt, es in aller Regel auch schöne Fische sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stäfner 41 Beitrag melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Am 26/10/2020 um 10:35 schrieb kds: Der ist doch ziemlich ähnlich zum Keitech Easy Shiner. Merkst du da Unterschiede? Ja er ist wirklich sehr ähnlich. Den Easy Shiner hatte ich noch nicht. Ich habe mir folgende neue Munition besorgt: Der weisse Easy Shiner ist ein neuer Versuch (für mich). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Hoi Stäfner Easy Shiner ist eigentlich eine Bank. Bei den DoLiveShrimps hast du auch grad die besten Farben ausgesucht. Wenn TW 155 nichts fängt, hat es keine Egli am Platz. Gruess Kurt 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JF23 1 Beitrag melden Geschrieben 31. Oktober 2020 Hallo Miteinander Ich habe in diesem Jahr vermehrt mit den OSP DoLiveShrimps hauptsächlich am Crig gefischt. Zufälligerweise bin ich heute auf die Produktbilder gestossen und habe gesehen, dass ich nun die ganze Zeit den Shrimp wohl verkehrt herum geangelt habe. Da ich eigentlich nur TW 128 benutzt hatte und für mich logisch war, dass grün oben sein muss und damit auch immer wieder gefangen hatte, stellte sich für mich die Frage gar nie, welche Seite oben respektive unten ist. Habt Ihr ebenfalls schon Erfahrungen mit dieser Thematik gemacht oder vielleicht bei anderen Farben etwas festgestellt? Grundsätzlich sage ich mir, solange etwas fängt, muss ich auch nichts ändern und bin aber trotzdem gespannt, ob Ihr andere Erfahrungen gemacht habt... Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 1. November 2020 Ich denke beim TW 128 wird es wohl nicht die Welt ausmachen. Vielleicht ist es bei deutlich zweifarbigen Shrimps wie dem TW 155 anders. Da nehme ich rosa immer unten und braun oben. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JF23 1 Beitrag melden Geschrieben 1. November 2020 Ich werde sicher dann nächstes Jahr auch zweifarbige probieren wie den TW155. Vermutlich auch wieder je nach meinem Empfinden welche Farbe nun oben oder unten sein soll. Die Laufeigenschaften kommen meineserachtens zumindes nicht auf eine Seite drauf an. In diesem Herbst hatte ich teilweise gute Egli Beissphasen mit dem DartJig. Den genauen Köder kann ich leider nicht mehr sagen, da ich diesen einmal bei einer Ladenauflösung gekauft habe ohne zu denken, dass dieser einmal so gut funktionieren könnte. Für mich aber ein Köder welcher zu gewissen Zeiten zuverlässig funktioniert. Ich habe zumindest noch ein Foto vom Köder: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 838 Beitrag melden Geschrieben 1. November 2020 CC BFS chic Dart Jig läuft auch bei mir manchmal sehr gut. Wobei ich glaube, dass der Köder dann nicht so wichtig ist. Mehr zählt vermutlich die aggressive Führung. Ich verwende gerne den 3" Flash J. Wenn der festgeklebt ist, hält er auch dauerhaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pro-esox 21 Beitrag melden Geschrieben 7. Februar Wenn nach stunden des Werfens nichts geht, bringt meistens der Wurm den Barsch an den Haken Daher gilt bei mir der Regenwurm als der Barschköder Ansonnsten die LK Spinmad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Terraformer 22 Beitrag melden Geschrieben 8. Februar Wurm bei mir auch und im zeitigen Frühling die Hegene mit Nympfen (Gambe) 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JF23 1 Beitrag melden Geschrieben 14. Februar Am 1.11.2020 um 17:18 schrieb JF23: Den genauen Köder kann ich leider nicht mehr sagen Habe mittlerweile herausgefunden, dass es sich um den Lunker City Fin-S Shad handelt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen