Myke81 7 Beitrag melden Geschrieben 9. März 2018 Hallo zämma Da ich schon den ganzen Winter Gastleser war und bei uns die Fischerei im Rhein wieder angefangen hat habe ich mich nun bei euch angemeldet. Mein Name ist Michi, bin 37 Jahre jung. Ich fischte bis ca 20 jährig vorwiegend am Greifensee, wo mein Vater und ich ein Boot hatten und in den Ferien jeweils im bündner Oberland rund um Disentis. In meiner Jugendzeit betrieb ich den Casting- Sport in Dübendorf, Wettkämpfe in ganz Europa bis zu meinem Junioren Vize-Europameistertitel im Fliege- Weitwurf. Desshalb war ich in meiner Jugend auch viel in Slovenien am Fischen (was für Traumfische). Vor 17 Jahren verschlug es mich ins Bündnerland wo ich viel im Rhein und an div Bergseen gefischt habe. Vor 7 Jahren beschloss ich eine Pause zu machen, da ich in unserem Haus eine Mietwohnung umgebaut habe.Vor 6 Jahren habe ich mit Modellfliegen (Segelflieger und Helikopter) angefangen. Letztes Jahr wieder eine Wohnung komplett saniert bis im Dez 17 und von da an habe ich mich wieder sehr mit dem Fischen beschäftigt. Einige Änderungen zu früher im Gesetz reizen mich, wieder mit der Fliege zu fischen und es tut einfach gut, für mich ist es Sehlennahrung frühmorgens, momentan am Rhein den Fischen nachzustellen. Diesen Sommer möchte ich gerne einige Gebirgsseen intensiv befischen, da mir der Namaycush in meiner Liste noch fehlt. Ich freue mich auf Interessante Beiträge und ev kann ich ja auch mal etwas dazu beitragen. in diesem Sinn wünsche ich allen ein kräftiges Petri Heil Gruass Michi ...... und aus der Mitte entspringt ein Fluss 1 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rouven 298 Beitrag melden Geschrieben 9. März 2018 (bearbeitet) Willkommen im Forum! Das nenne ich mal eine ausführliches Vorstellung. bearbeitet 9. März 2018 von Rouven Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gumpenkoenig 1'046 Beitrag melden Geschrieben 9. März 2018 Willkommen! Ein Fliegenfischer mehr, das freut mich sehr und bei deiner Erfahrung bin ich sicher dass wir von dir noch was lernen können! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sebastian 207 Beitrag melden Geschrieben 9. März 2018 Super willkommen bei uns. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kds 884 Beitrag melden Geschrieben 10. März 2018 Hoi Michi Willkommen im Forum! Gruss Kurt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BergseeNamay 15 Beitrag melden Geschrieben 10. März 2018 Hallo Michi, bin auch Bündner und fische an Bergseen auf Namaycush am liebsten. Nimmt mich Wunder, ob man die mit der Fliege auch fängt. Streamer soll scheinbar gut funktionieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 312 Beitrag melden Geschrieben 10. März 2018 allegra Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Myke81 7 Beitrag melden Geschrieben 11. März 2018 vor 14 Stunden schrieb BergseeNamay: Hallo Michi, bin auch Bündner und fische an Bergseen auf Namaycush am liebsten. Nimmt mich Wunder, ob man die mit der Fliege auch fängt. Streamer soll scheinbar gut funktionieren. Hallo BergseeNamay ich denke, die werd ich nicht herkömmlich auf die Fliege fangen, eher mit Bammeli oder Gummifisch, wobei ich mir noch nicht sicher bin welche gummis ich verwenden werde gruass Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nicithefisher 754 Beitrag melden Geschrieben 11. März 2018 Willkommen! Tolle und ausführliche Vorstellung! vor 1 Stunde schrieb Myke81: ich denke, die werd ich nicht herkömmlich auf die Fliege fangen Mit einem beschwerten Streamer funktioniert es schon mit der Fliegenrute... einfach lange sinken lassen Ist halt sehr unkonventionell und alles andere als elegantes Fliegenfischen, aber es klappt Macht aber nicht wirklich Spass Da muss man schon eingestehen, dass die Spinnrute einfach sinnvoller ist... Durch den Tag sind sie halt mehrheitlich grundnah orientiert und insbesondere bei schönem Wetter und Sonnenschein sowieso zu tief, um sie erreichen zu können. Da hat man als Spinnfischer mit Gummifisch schon klar den Vorteil. Die goldenen Stunden für den Fliegenfischer, um Namays zu überlisten, sind die Morgen- und Abenddämmerung, wenn sie ganz nah ans Ufer ran kommen und im Flachwasser blitzartig in die Elritzenschwärme stossen. Dieses Phänomen habe ich schon in diversen Bergseen beobachten können und in diesem Fressrausch sind sie mit kleinen unbeschwerten Streamern oder gezupften Nassfliegen relativ leicht zu überlisten. Natürlich sind diese Phasen aber auch für den Spinnfischer top! Mit einem schlanken, flachlaufenden Wobbler, aggressiv zwischen den Elritzenschwärmen gezupft, das verspricht Action! Ich persönlich habe an Bergseen immer beides dabei; Fly und Spinning. Beides hat seinen Reiz und beides kann je nach Situation besser passen. Trockenfliege geht übrigens auch! Ich habe im GR schon ein, zwei Bergseen entdeckt, wo man Namays sogar mit guter Regelmässigkeit auf Trockenfliege fangen kann (mal ein vereinzelter Glücksfang auf Trockene ist hingegen fast überall möglich, z.B auch im Kt. Bern am Engstlensee, aber dafür braucht man viel Geduld). Am 9.3.2018 um 17:44 schrieb Myke81: Einige Änderungen zu früher im Gesetz reizen mich, wieder mit der Fliege zu fischen Du scheinst mir ein nachhaltig denkender Fischer zu sein. Wenn du willst, kann ich dir gerne per PN verraten, wo du Namays auf Trockenfliege fangen kannst. vor 1 Stunde schrieb Myke81: eher mit Bammeli oder Gummifisch, wobei ich mir noch nicht sicher bin welche gummis ich verwenden werde Das funktioniert wunderbar auf Namay. Bammeli sind gar nicht nötig, finde ich. Ich fische am liebsten mit 5g-7g Jigs + 3-4'' Gummis, je nach Wind und Wassertiefe kommt auch mal ein 10g Jig zum Einsatz. Gummifische sind eigentlich viele fängig, Hauptsache weiss! Die absolute Killerfarbe auf Namays Ich persönlich verwende am liebsten den Easy Shiner, der ist einfach generell eine Fangmaschine, ebenso für andere Salmoniden. Auch wenn er jeweils schon einigen Bissen total zerfetzt ist LG und petri Nicola 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Myke81 7 Beitrag melden Geschrieben 11. März 2018 vor 6 Stunden schrieb nicithefisher: Ich persönlich habe an Bergseen immer beides dabei; Fly und Spinning. Beides hat seinen Reiz und beides kann je nach Situation besser passen. Trockenfliege geht übrigens auch! Ich habe im GR schon ein, zwei Bergseen entdeckt, wo man Namays sogar mit guter Regelmässigkeit auf Trockenfliege fangen kann (mal ein vereinzelter Glücksfang auf Trockene ist hingegen fast überall möglich, z.B auch im Kt. Bern am Engstlensee, aber dafür braucht man viel Geduld). Du scheinst mir ein nachhaltig denkender Fischer zu sein. Wenn du willst, kann ich dir gerne per PN verraten, wo du Namays auf Trockenfliege fangen kannst. Hey Nicola Merci für die Tips, werde sicher beides mitnehmen, wenn ich den Weg an die abgelegeneren Seen auf mich nehme. Ob ich ein nachaltiger Fischer bin? Meine Fangstatistik zählt ende Jahr bestimmt nicht 200 Fische und manchmal fällt mir doch die eine oder andere Forelle ab dem Hacken, schön, dass bei uns im Kanton z. B. das Schonmass der Seeforelle im Alpenrhein auf 50 cm erhöht wurde. Auch in vielen Bächen könnte man so die Bachforelle wieder ein bisschen heranwachsen lassen. Würde aber heissen, dass macher Fleischfischer nicht auf seine 300 Fische im Jahr kommt aber jedem das seine. Ich melde mich gerne bezüglich deines Tips wegen dem See mit Trockenfliege und vieleicht sieht man sich mal am Wasser. Gruass Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mötti 415 Beitrag melden Geschrieben 12. März 2018 Hoi Michi herzlich willkommen hier im haken.ch und viel Spass. Gruss Mötti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 13. März 2018 Hallo Michi willkommen bei uns! Auch mit der Fliege wirst du die Kanacks überliessten können! Hab schon einige fangen können und auch mit der Hegene ist es möglich! Ich wünsche Dir viel Spass Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 873 Beitrag melden Geschrieben 13. März 2018 Hallo Michi, willkommen bei den Hakianern da werden sich einige freuen über den Zuwachs von Fliegenfischer. Lass viel von dir hören und weiterhin Petri. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Myke81 7 Beitrag melden Geschrieben 13. März 2018 Hey ja sobald die Saison am Bach losgeht hoffe ich, euch die schönen Bündnerforellen zeigen zu können Gruass Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 13. März 2018 Willkommen Michi, viel Spass hier im Forum und eine tolle Saison an deinen Gewässern wünsche ich dir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Baumgartner 1 Beitrag melden Geschrieben 1. April 2018 Hallo Super deine Vorstellung ich heisse Michel und habe auch ein Haus in Disentis und verbringe viel zeit da oben auch habe ich letzten Sommer ein Paar erfolglose versuche am Rhein gemacht das mit den Bergseen ist bei mir auch ein Thema da ich mit dem Tenkara Fischen angefangen habe Ev.laufen wir uns mal über den Weg wäre sicher intresannt Gruss Michel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Myke81 7 Beitrag melden Geschrieben 1. April 2018 (bearbeitet) Hallo Michel An den Seen im Oberland wirst du erfolgreicher sein als am Rhein, war vor 20 Jahren schon so, dass die Firellen zwar wunderschön, selten aber eine anständige Grösse hatten. An den Seen gibts heute noch kapitale Fänge und ich müsste eigentlich wieder mal für eine Tour ins Oberland. jo vieleicht sehen wir uns mal am Wasser Gruass Michi bearbeitet 1. April 2018 von Myke81 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen