Toro11 359 Beitrag melden Geschrieben 1. März 2018 Forellensaison erfolgreich gestartet. Nach der Arbeit schnell mit der Spinnrute an den Bach und nach dem zweiten Wurf hat es bereits geklappt. Mehr als zwei Würfe lagen bei diesen Temperaturen auch nicht drin, denn die Rutenringe meiner Tict froren im nu zu. Jetzt warte ich auf den Frühling. 1 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tom66 50 Beitrag melden Geschrieben 2. März 2018 Toro, gratuliere zur schönen Fario. Hat die bei diesen kalten Wassertemperaturen bereits auf den Wobbler gebissen? LG Tom Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Toro11 359 Beitrag melden Geschrieben 2. März 2018 Danke Tom. Ja einfach langsam gegen die Strömung einziehen. Funktioniert ganz gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lutra 118 Beitrag melden Geschrieben 6. März 2018 (bearbeitet) Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil Musste heute meine neue Combo einweihen, erster Wurf....und bäng eine fette 55iger Fario Es gibt sie also doch bearbeitet 6. März 2018 von Lutra 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tom66 50 Beitrag melden Geschrieben 8. März 2018 Lutra@ tolle Fario, gratuliere zum Fang. LG Tom Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'134 Beitrag melden Geschrieben 8. März 2018 petri und sehr schöne färbung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 13. März 2018 An meinen Hausbächen und Bächlein konnten meine Kollegen und ich die ersten März-Tage in vollen Zügen geniessen . Verschiedene der Pics passen wohl besser zum Thema Gewässerpics und Impressionen, aber gehören für mich trotzdem zum Naturerlebnis beim Forellen stalken Euch allen wünsche ich eine unvergesslich schöne Bachforellensaison 2018 und den Berner Kollegen ein fettes Petri bei der Eröffnung am 16. März 2 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gumpenkoenig 1'046 Beitrag melden Geschrieben 13. März 2018 „Hausbäche“ als Mehrzahl klingt schon ganz schön dekadent .... Petri zu den wunderschönen Fängen! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 13. März 2018 vor 5 Minuten schrieb Gumpenkoenig: „Hausbäche“ als Mehrzahl klingt schon ganz schön dekadent Naja ich übertreibe wohl ein wenig . Es handelt sich um mein ursprüngliches ausgedehntes Revier, welches sich in drei Bäche teilt und einen neu gepachteten Minibach keine 10 Minuten von meiner Haustür entfernt. Dort ist allerdings kaum an einen vernünftigen Wurf zu denken, aber Indianerfischen macht auch Spass . 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tom66 50 Beitrag melden Geschrieben 14. März 2018 Schöne Pics und Fische zeigst Du uns da, herzlichen Dank dafür. Pünktlich zum Wochenende hält wieder das bekannte Sauwetter Einzug. Nordostwind sprich Bise und tiefe Temperaturen, mann wie ich diese Wetterlage hasse... Wenigstens sollte der 16.te wettermässig einigermassen angenehm sein. Petri an alle LG Tom 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nemo 179 Beitrag melden Geschrieben 15. März 2018 (bearbeitet) @Forelle1958 Danke für die schönen Impressionen. Und Fische hats ja auch noch gegeben -Petri! Eher beunruhigend finde ich die Tatsache, dass es bei Euch Signalkrebse gibt... bearbeitet 15. März 2018 von nemo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'134 Beitrag melden Geschrieben 15. März 2018 Die gibt es doch mittlerweile fast überall, können die Krebse eigentlich auch durch Fischer verbreitet werden? Eventuell an der Kleidung und der Ausrüstung? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 15. März 2018 vor 9 Stunden schrieb nemo: Eher beunruhigend finde ich die Tatsache, dass es bei Euch Signalkrebse gibt... Ist eine Tatsache die wir kaum mehr beeinflussen können. Angeblich gibt es an diesem Bach auch noch Steinkrebse, aber das werden wir in dieser Saison genau überprüfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nemo 179 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2018 Die Krebse selbst verschleppt man nicht so einfach. Falls jedoch die Krebspest im Bach vorkommt, unbedingt das Watzeug trocknen oder desinfizieren, damit die nicht ins Tösstal verschleppt wird! Oder gleich zwei Paar Stiefel für die unterschiedlichen Reviere. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andreas 246 Beitrag melden Geschrieben 24. März 2018 War heute am eiskalten kleinen Bergbach unterwegs, eine schöne Fario durfte mit. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Cricri 16 Beitrag melden Geschrieben 24. März 2018 Bei uns an der Reuss in Luzern fing für mich die Forellen Saison am 1 Februar perfekt an...konnte 4 Forellen über 50 fangen...und meine grösste Seefo bis her fangen 78cm 5,2 kilo...yeahhhhhh 1 11 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tom66 50 Beitrag melden Geschrieben 26. März 2018 Gratuliere Dir zur tollen Seefo...schönes Tier LG Tom 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Larzh 498 Beitrag melden Geschrieben 29. März 2018 Petri allen Fänger hatte ebenfalls einen tollen start in die fliessgewässer saison mit diesen beiden schönheiten: 2 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tom66 50 Beitrag melden Geschrieben 30. März 2018 Habe heute innert einer halben Stunde bei idealem Wasserstand an der Gürbe ebenfalls zwei Bachforellen von je 31 cm fangen können. Danach wurde der Wind immer stärker und ich habe aufgehört, wurde ja reichlich beschenkt. LG Tom Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chanderbutz 92 Beitrag melden Geschrieben 10. April 2018 Petri euch allen zu den ersten (und teilweise schon brutal schönen) Farios! Die eine oder andere Forelle hat auch bei mir vorbeigeschaut, die meisten fanden den Weg zurück in ihr Element. Dieser Simmeräuber hier kam mit nach Hause... Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und schöne Stunden am Wasser! 1 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chanderbutz 92 Beitrag melden Geschrieben 12. Juni 2018 Der Thread will nicht mehr so recht, oder? Na denn, helfen wir ihm doch wieder etwas auf die Sprünge... 1 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tom66 50 Beitrag melden Geschrieben 12. Juni 2018 Fippu gibt wieder Gas...tolle Fische zeigst Du uns da. Bei mir in der Gürbe läufts momentan gar nicht, nur kleine Farios, die Grossen scheinen verschwunden oder wurden gefangen. LG Tom66 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 871 Beitrag melden Geschrieben 13. Juni 2018 Petri Fippu schön mal wieder was zu sehen von dir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pesche 55 Beitrag melden Geschrieben 13. Juni 2018 Petri Fippu sehr schöne BaFo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nicithefisher 754 Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2018 (bearbeitet) Saisonfinale 2018 (Ich mache keine Werbung hier im Forum. Wer also nähere Infos zu den verwendeten Ködern etc. sucht, findet dies im originalen Bericht auf meiner Website.) Am letzten Sonntag der Forellensaison 2018 traf ich mich mit meinem guten, alten Fischerkollegen Martin ( @Forelle1958 ) an einem Pacht-Bergbach im Berner Oberland, den wir beide befischen dürfen. Wir wollten den letzten Tag der Saison noch einmal in vollen Zügen geniessen! Martin war bereits seit einigen Tagen dort und meinte, dass es momentan auf Fliege extrem zickig sei. Deshalb entschieden wir uns, mit Gummifisch anzugreifen. Wir suchten uns eine sehr schwer zugängliche Schlucht aus, die landschaftlich nicht mehr schöner hätte sein können. Inmitten dieser umwerfenden Natur aus tiefblauen Pools, schroffen Felswänden und glattgeschliffenen Steinen, umgeben vom Wald, der langsam aber sicher vom Herbst gezeichnet ist, kletterten wir uns Stück für Stück voran. Und die Bachforellen? Die waren sehr interessiert and unseren mit präzisen Würfen präsentierten Gummifischchen! Es lief richtig gut und wir hatten regelmässig Fischkontakt! Darunter waren auch einige Forellen der ü30er Kategorie, die in diesem Bach geschützt sind als wertvolle Laichtiere. Da sieht man mal wieder, was solch eine nachhaltige Regelung bewirken kann: Top Fischbestand, eine actionreiche Fischerei und mehr als genug Laichtiere, die für viel Nachwuchs sorgen. Wenn sich unser Kanton doch bloss mal von solchen Beispielen inspirieren liesse, aber der muss ja unbedingt an seinen veralteten Regelungen festhalten. Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen... Ich war schon mehr als überglücklich, wie der Tag bisher verlaufen ist. Eigentlich glaubte ich nicht daran, dass es noch besser werden könnte. Doch das wurde es! Plötzlich hatte ich eine Forelle im Drill, die von ganz anderem Kaliber war. Ich erkannte sofort, dass dies mit Abstand meine grösste Forelle in so einem Bergbach sein würde, wenn ich sie denn landen kann. Zum Glück war Martin zu Stelle und konnte das eindrückliche Tier sicher feumern. Schnell im Wasser gemessen und ein Foto gemacht, während sich die Forelle erholte, dann durfte dieses tolle und für die Naturverlaichung unglaublich wertvolle Tier wieder schwimmen. Und es sollte noch verrückter werden, nur wenige Meter später knallte mir schon wieder so ein Fisch drauf! Auch diesen Fisch konnte ich landen und problemlos schonend wieder frei lassen. Diese Forelle war sogar noch grösser als die erste, 43 und 45cm waren die beiden gross. In einem Mittelland-Gewässer nichts Besonderes, aber in einem so kalten, klaren und hochgelegenen Bergbach eine seltene Begegnung. Und da soll noch einer behaupten, in Bergbächen wachsen Forellen nicht. Natürlich tun sie das, in den öffentlichen Berner Gewässern lässt man ihnen nur leider keine Chance dazu. Da sieht man schon wieder, was eine nachhaltige Regelung der Fischerei bewirken kann. Da ich nach diesen beiden Fischen sowas von einem erfüllten Tag hatte und wir beide erschöpft waren von den ganzen Herumklettern, beendeten wir überglücklich die Forellensaison 2018 und machten uns auf den Heimweg. Ein absolut gelungener Abschluss. Nun steht mir leider ein sehr strenger Herbst bevor, ihr werdet wohl bis zum Winter nicht mehr viel von mir hören. Liebe Grüsse und petri Nicola PS: Die Farios waren zum Schluss wirklich sehr versöhnlich gestimmt wie dieses Bild beweist... bearbeitet 7. Oktober 2018 von nicithefisher 3 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen