hoeni 12 Beitrag melden Geschrieben 9. April 2015 Hallo zusammen Ich habe heute am Rhein vier Fahnenträgerinnen mit verpilztem Hinterteil gesehen. Drei dieser Fische haben noch auf Bewegungen reagiert, eine konnte ich jedoch mit dem Doppelmeter messen. Denke Sie wird bald eingehen. Wollte euch fragen ob ihr oft solche Fische seht oder fängt. Was macht ihr mit solchen Tieren, zurücksetzen sicher nicht. Verspeisen jedoch vermutlich auch nicht, oder? Unter den Fahnenträgerinnen schwamm auch eine schöne getupfte, diese hatte jedoch auch einen Riss in der Schwanzflosse. Woher kommt der Pilz Befall? Predatoren Angriff oder sonstige Infektion? Ahja die Fische sind alle ca. 40cm lang. Gruss Raphael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 251 Beitrag melden Geschrieben 9. April 2015 Saprolegnia parasitica? http://www.vol.be.ch/vol/de/index/natur/fischerei/formulare_merkblaetter.assetref/dam/documents/VOL/LANAT/de/Natur/Fischerei/PUB_LANAT_FI_Mitteilung%20Empfehlungen_Dx.pdf http://www.vol.be.ch/vol/de/index/natur/fischerei/formulare_merkblaetter.assetref/dam/documents/VOL/LANAT/de/Natur/Fischerei/PUB_LANAT_FI_Desinfektion%20Angelger%C3%A4te_Dx.pdf http://www.baselland.ch/Newsdetail-Volkswirtschaft-Gesundheit.309169+M53e8318622f.0.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hoeni 12 Beitrag melden Geschrieben 9. April 2015 Merci Stefan Das tönt alles andere als gut. Würde mich trotzdem interessieren, ob andere Fischer auch schon solche Fische im Rhein gesehen haben? Sollte ich dies dem Inspektor melden? Gruss Raphael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 9. April 2015 Zitat: Sollte ich dies dem Inspektor melden? Sollte man immer machen. Wenn mit einem Fischbestand etwas nicht stimmt, Fischkrankheiten oder dergleichen feststellt, ist man sogar dazu verpflichtet, zumindest in Deutschland. Könnten auch verpilzte Stellen an den Schwanzflossen der Männchen sein, durch das Schlagen der Laichgruben in die Kiesbank. Sozusagen Kollateralschäden vom Laichgeschäft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Loon 72 Beitrag melden Geschrieben 10. April 2015 Melden würde ich es auch. Lieber eine Meldung zu viel, als eine zu wenig... Es könnte aber gut sein, dass es nur verpilzte Wunden von Vogelangriffen sind. Wäre zwar nicht schön, aber das ist halt Natur :cursing: Weiss jemand, ob man die Fische noch bedenkenlos essen könnte? Ich habe gehört solche Verpilzungen wären für den Menschen nicht bedenklich und es wäre mehr eine Sache des Ekels. Erfahrungen damit habe ich aber nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. April 2015 Zitat: Lieber eine Meldung zu viel, als eine zu wenig... Sehe ich auch so. Hat man evtl sogar einen verpilzten Fisch gefangen, diesen evtl abschlagen und dem Gewässerwart zum Einsenden zwecks Untersuchung überlassen. Zitat: Es könnte aber gut sein, dass es nur verpilzte Wunden von Vogelangriffen sind. Wäre zwar nicht schön, aber das ist halt Natur Auch gut möglich. Sind die Verletzungen aber nach Vogelattacken frisch, entnehme ich den Fisch, schneide die verletzte Stelle großzügig weg(einfrieren zwecks Fetzenköder möglich) und kann den Rest sinnvoll verwerten, gleiches gilt für Fische mit Verletzungen durch Raubfischattacken. Zitat: Weiss jemand, ob man die Fische noch bedenkenlos essen könnte? Hm, naja , sieht nicht nur ekelhaft aus, spielt auch Kopfkino mit, ich möchte solche Fische nicht mehr essen. Zitat: Ich habe gehört solche Verpilzungen wären für den Menschen nicht bedenklich und es wäre mehr eine Sache des Ekels. Fischkrankheiten sind normalerweise keine, bzw die wenigsten auf den Menschen übertragbar, Essen möchte ich einen solchen Fisch trotzdem nicht, wie ich oben schon schrieb, frisch verletzte sind kein Thema, aber die oben im Bild, nein danke! Einzig richtig beim Fang wäre hier abschlagen, Kehlschnitt und verbuddeln, zumindest bei großflächigen Verpilzungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hoeni 12 Beitrag melden Geschrieben 23. April 2015 Hallo zusammen Sieht nicht gut aus! http://www.srf.ch/news/regional/ostschweiz/neuer-pilz-bedroht-die-aeschen-im-rhein Gruss Raphael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen