Blizzi 0 Beitrag melden Geschrieben 19. Februar 2015 Allegra Gemeinde Immer wieder lese ich in vielen Artikeln, dass das Spinnfischen mit einer Baitcaster-Multirolle im Aufwind ist und auch (noch) mehr Spass machen soll. Zum Spinnfischen habe ich die SpeedMaster AX Spinning in der Länge von 210 mm, mit welcher ich ausschliesslich Forellen/Saiblingen nachstelle. Wie fischt Ihr ? Stationärrolle oder Baitcaster Multirolle ? Und kann mir ein jemand vielleicht einen Tip geben, welche Baitcaster auf meine Spinnrute passen könnte ? Danke und Petri ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
trout 115 Beitrag melden Geschrieben 19. Februar 2015 Hey Fabio, lies doch kurz den aktuellen Tread durch: http://www.haken.ch/topic/2790/baitcaster-fuer-hecht.html Danach ist dir vielleicht schon ein wenig geholfen ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blizzi 0 Beitrag melden Geschrieben 19. Februar 2015 Danke für den Hinweis Räffu. ;) Ich wollte aber zusätzlich noch von Multirollen-Nutzer ein paar Erfahrungen anhören, ob es wirklich "besser" ist und mehr Spass macht. :whistling::whistling::D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dali 82 Beitrag melden Geschrieben 19. Februar 2015 Wenn man es erst im griff hat, machts schon mehr spass als mit statio. Auserdem gehts schnelller, präziser, und und und Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
doeg 0 Beitrag melden Geschrieben 19. Februar 2015 Mit dem richtigen Gerät (insbesondere keine ganz billige Rolle <100.--) macht's allerdings Spass, sehr viel sogar. Wenn man Freude am Erlernen einer neuen Technik und am entsprechenden Gerät hat, macht casten sogar auch ohne (viel) zu fangen Spass. Geeignet (zu Beginn) ist's v.a. bei grösseren Ködergewichten, daher wird Einsteigern richtigerweise oft empfohlen mit einer Hechtcombo zu starten. Die Tatsache, dass es aber auch Rollen und Ruten im Ul-Bereich gibt zeigt, dass es eben Spass macht bzw. machen kann, selbst da wo die Anwendung einer Spinncombo ev. effizienter wäre, d.h. am Ende nichts anderes als: Mehr Fisch brächte :D Daher gibt's nur eines: ausprobieren. Am Besten eben nicht mit der eigenen lowbudgetcombo, die einem Anfänger die ganze Geschichte u.U. madig machen kann bevors richtig losgeht, sondern mit einer ordentlichen Combo eines Kollegen. Von der Spinnrute unter der Multirolle rate ich dringend ab, ohne Triggergriff geht's zwar auch, aber das Feeling und der Spassfaktor leiden sehr. Zudem sind Ringe und Blank idR unpassend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blizzi 0 Beitrag melden Geschrieben 20. Februar 2015 Dann schon mal schönen Dank für die nützlichen Hinweise und Tipps ! Werde in naher Zukunft bestimmt mal diese Technik/Ausrüstung testen. Bin neugierig ... ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'134 Beitrag melden Geschrieben 20. Februar 2015 man sieht nach wie vor nur sehr wenige Fischer die mit einer BC Combo unterwegs sind, verstehe ich nicht wirklich. selbst meine Freundin konnte nach 30min schon einiger massen damit werfen, und hatte zu vor noch nie eine Angel Rute in der Hand! Übrigens mit 8x Schnur, wie so gerade Anfänger Mono geraten wird verstehe ich auch nicht so recht, aber man muss im leben ja nicht immer alles verstehen ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen