Gumpenkoenig 1'046 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ein User (sunneraindler) hat mich auf eine interessante Sendung im Fernsehen aufmerksam gemacht: "Der grosse Fisch - über die Bodenseeforelle in Graubünden" SRF 1 | Sa 24.01. | 17:10-17:4 Kann man auch online hier ansehen: http://www.srf.ch/player/tv/cuntrasts/video/il-peschun-%E2%80%93-sur-dal-scarun-en-il-grischun?id=8d37808d-4ca5-4054-91e6-f9f8985ceef3 Beschreibung: Der grosse Fisch - über die Bodenseeforelle in Graubünden - Jeden Herbst machen sie sich wieder auf den beschwerlichen Weg vom Bodensee hinauf zu den Laichgründen im Vorder- und Hinterrhein. Die Seeforelle, hierzulande auch Rheinlanke genannt, wird über einen Meter lang und wiegt zwölf Kilogramm oder mehr. Doch viel hat nicht gefehlt, und dieser imposante Fisch wäre ausgestorben. 1962 wurde die Wanderung des großen Fisches jäh unterbrochen durch den Bau des Kraftwerks Reichenau. Die Zahl der Rheinlanken nahm drastisch ab: Im Jahre 1983 kamen gerade noch fünf Exemplare bis zur Staumauer bei Domat/Ems. Erst im Jahr 2000 wurde das wohl aufwendigste Bauwerk dieser Art in der Schweiz, die Fischtreppe am Kraftwerk, erstellt. Seither gilt die Seeforelle als gerettet. In seinem Film "Il peschun" zeigt Arnold Rauch die turbulente Geschichte der Rheinlanke in Graubünden, mit vielen neuen Erkenntnissen und spektakulären Unterwasseraufnahmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blizzi 0 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2015 Besten Dank für Deinen Hinweis !! Als Bündner interessiert mich dieser Beitrag natürlich besonders ... !! ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2015 Danke für den Link, habs mir gleich reingezogen. Tolle Fische diese grossen Seeforellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2015 Holy crapo_O Riesen Fische!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2015 Eine sehr interessante Sendung und wenigstens werden einige wenige Probleme mit dem Alpenrhein angesprochen wie die Rückwanderung (auch wenn da wohl ziemlich verharmlost wird). Der Fluss selbst ist wohl eine der übelsten Wasserautobahnen zwecks Energiegewinnung mit einem sehr starken Sunk- und Schwallbetrieb und oft führt er aufgrund dieser Umstände sehr viel Sedimente. Irgendwo müssen allerdings auch wir Fischer Konzessionen machen und ein kleiner Lichtblick ist es trotzdem, dass Einiges für die Wanderung und Fortpflanzung der Seeforellen gemacht wird :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 312 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2015 toller Film, danke! Dort habe ich früher auch mitgeholfen abzufischen und meine Kumpels in GR fangen jedes Jahr (meist Ende Saison) die eine oder andere mit der Rute! Ja Martin, die Rückwanderung wird ziemlich verharmlost. Im Unterland gibt es das "Züri-Gschnetzlets" in Graubünden das "Seefo-Gschnetzlet"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'134 Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2015 Die Seeforelle überrascht immer wieder und ist ein wunderbarer Fisch. Sehr interessant für mich ist auch der Fisch der mit einem Sender versehen wurde, innerhalb von 1 1/2 Tage ca. 150km weiter weg aufgefunden :-O Klar Flussabwärts, aber trotzdem ist dies in dieser kurzen Zeit bemerkenswert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gumpenkoenig 1'046 Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2015 Ja, ich war selbst auch schon am Alpenrhein beim Fischen, hab aber nach einem halben Tag abgebrochen. Das Wasser war schon bei meiner Ankunft so trüb wie ich es noch nirgends anders erlebt habe. Sichttiefe absolut NULL! Das Wasser sah aus wie frisch angerührter Mörtel! Gegen Mittag stieg das Wasser dann schlagartig an, und mir wurde es dann zu gefährlich. Aufgrund der Trübung konnte man nie wissen, wo man hintritt, wie tief das Wasser ist usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blizzi 0 Beitrag melden Geschrieben 25. Januar 2015 Ich habe den Bericht gestern nochmals im TV gesehen und es ist wirklich ein sehr schöner und interessanter Bericht. Vor ein paar Jahren durfte ich mal dabei sein, als der Fischereiaufseher zwecks Statistik die Reuse bei der Fischtreppe Domat/Ems hochgezogen hat. Der Anblick war einfach unbeschreiblich - was für Fische in meinem Heimgewässer ! Für einen Moment hatte ich völlig verdrängt, dass unser lieber, guter Rhein (warum wissen wir ja leider) eigentlich ziemlich Fischarm ist. Hier noch einige Bilder Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen