Jon 311 Beitrag melden Geschrieben 8. September 2014 Zu viert folgten wir einer Einladung von Hannes und besuchten ihn im schönen Deutschland. Am ersten Tag ging es an die Donau, wo ich bis zum Mittag nur 2 Attacken vor meinen Füssen bekam. Da ich mir auf den Nachmittag keine grosse Hoffnungen machte, weil der Himmel blau war, ging ich mit Andreas an die angrenzende „Fly only Strecke“. Nach einem kurzen Theorieblock auf dem Parkplatz, zeigte er mir anschliessend am Wasser noch schnell die Wurftechniken und dann hiess es: „learning by doing“. Nach ein paar Minuten kam dann der erste Biss und ein kleiner Hecht hing an der Fliege. Wenig später verlor ich dann eine knappe 40er Forelle nach kurzem Drill. An der Stelle nochmals herzlichen Dank für die Fliegenfischer-Einführung! Am nächsten Tag teilten wir uns auf. Matze, Andreas, ein kleiner Junge und ich befischten die unterste Strecke des neuen Fliessgewässers, während sich Hannes und seine beiden Mannen flussaufwärts kämpften. Was sich dann dort in der ersten Stunde abspielte, habe ich in meinem seeehr langen Forellenfischen-Leben noch nie erlebt. Auf meinen kleinen Gummifisch kam Biss auf Biss. Man musste die Hotspots punktgenau anwerfen und dann knallte es meist sofort. Schnell hatte ich 4 Bachforellen, die die 40 cm deutlich überschritten und eine mit 51 cm, dazu gesellten sich viele bis 35 cm. Unser Guide Matze verstand die Welt nicht mehr :D. Als das Beissen ein bisschen nachliess, wechselten wir die Stelle in eine schattige Gegend. Auch dort konnte ich 3 weitere kapitale Farios zwischen 40 und knapp 50 cm verhaften und weitere in der Grösse stiegen aus. Dazu gesellte sich dann auch noch eine schöne 40er Regenbogenforelle. Die Krönung war dann aber eine 53er Äsche, die ich immer wieder anwerfen musste, bis sie endlich den Gummi nahm, eine weitere nicht viel kleinere lutsche mir den Gummi zweimal vom Haken. Obwohl man im klaren Wasser kaum Fische sieht, tummeln sich dort wirklich sensationelle Exemplare. Ich möchte mich bei Hannes und seiner Frau ganz herzlich für die Einladung und das tolle Wochenende bedanken. Bedanken möchte ich mich aber auch bei Andreas, Martin und Räffu, sowie bei Hilfsguide Matze für diese amüsanten Stunden am und neben dem Wasser. Ich denke, die anderen werden sicherlich noch weitere Fotos und Zeilen bringen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dali 82 Beitrag melden Geschrieben 8. September 2014 Wow, sehr schöne fische! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 8. September 2014 Petri zu den schönen Fischen... Gruss fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gumpenkoenig 1'046 Beitrag melden Geschrieben 8. September 2014 Ja, danke Jungs für dieses geniale Wochenende! So gefällt mir das Internet, wenn man die Freundschaft irgendwann in die Realität überträgt! Und dafür bin ich HAKEN wirklich dankbar, wir hätten uns sonst wohl nie kennengelernt! Was fischereilich dieses Wochenende abging, war nicht von dieser Welt: Am Samstag sahen wir Fische die ich in Art und Größe in meinem Leben noch nicht gesehen habe! Und obwohl ich versuchte, euch an die absoluten Topspots zu lotsen, waren es immer wieder die Kleinen die zuerst einstiegen und den Spot verplatschten. Am Sonntag fingen wir sicher jeder mehrere dutzend Forellen, aber nur Jon hatte sich auf die ganz dicken Muttis eingebucht, beim ihm klappte einfach alles! Aber wir hatten alle unsere Schockmomente: Ich als der ca. 120cm-Hecht meinem Forellenköder folgte, Martin als eine gute 60er-Bachforelle mehrfach seinen Wobbler attackierte, Räffu mit der 50er-Bachforelle die sich über seinen Wobbler wälzte, Jon als die Äsche tatsächlich zupackte, Matze als er Jons Äsche sah, und Ändu als das Bier leer war :-) Würde mich freuen, den einen oder anderen von euch bald wiederzusehen! Meine Fotos sind leider nicht so der Knaller geworden.... Martin hat super Fotos gemacht, vielleicht kann er noch ein paar zeigen.... Einen etwas ausführlicheren Bericht gibts ansonsten noch auf meinem Blog. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 8. September 2014 Petri zu euren tollen Fängen. Dieses Gewässer ist ja echt ein Traumgewässer :P Gruss Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Toro11 359 Beitrag melden Geschrieben 8. September 2014 Petri zu den traumhaften Fischen. Das war wohl ein unvergesslicher Fario-Saison-Endspurt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OmmE 0 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Danke für die Bilder! Fantastische Fische die du da zeigst Jon. Traumgewässer trifft es voll wie man sehen kann! Ich bin echt ein wenig neidisch. :-) cheers Omme Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi 196 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Der absolute Hammer:-O petri heil Jon und die andern! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 867 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Salut Zäme. Auch ich möchte es nicht unterlassen und sage dir Hannes und Simone ein ganz herzliches DANKE für die zwei tollen Fischertage. Auch mit Matze hat es spass gemacht als Guide, er hat uns die besten Stellen gezeigt :squint: hat aber wohl nicht damit gerechnet das wir so zuschlagen :D Ich wurde zwar von mindestens tausend Mücken gestochen (durch das T-Shirt o_O) und meine 70er Bafo wollte nicht kommen :P dafür habe ich eine schöne Bafo auf Streamer gefangen. Aber der Erfolgs Köder war einfach der kleine Gummifisch mit 3-5g Jig Haken. Am ersten Tag war das Highlight mit Jon am Fliegenfischen. Da träumen viele Fliegenfischer Hecht und Forelle zu mit der Flyrute zu fangen. Jon hat das alles in einem halben Tag geschafft :D Wedel-Kurs in 10min und sofort ans Wasser und Fische gefangen. Ich muss wohl den Beruf wechseln :D Natürlich hat Jon das Fischen auch im Blut sonst wäre das nicht möglich. Hier auch ein paar Fotos von mir. Leider blieb die gesuchte Mutti im Wasser aber man kann nicht alles haben. Hier ebenfalls eine absolute Traumforelle :squint: und das grinsen in Jon's Gesicht blieb bis zum Abend.. An diesem Flüsschen kann man mal wieder sehen was ein gepflegtes Privatgewässer zu bieten hat. Natürlich werden sehr wenige Fische im Jahr entnommen, daher sind auch solche Kaliber herangewachsen. Was aber nicht heisst, das diese unvorsichtig sind. Mann musste sehr genau werfen um diese Fische aus dem Unterschlupf zu locken. Dafür war der biss aber der Hammer. Den angriff konnte man beobachten. Da blieb einem jedes Mal das Herz stehen wenn eine Bafo aus dem Unterschlupf schoss und den Gummifisch attackierte. Einfach sensationell! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Ein dickes Petri zu den tollen Fängen. :) Ist ja fast unglaublich was ihr da alles raugeholt habt inkl. Äsche auf Gufi...:-O Vielen Dank für die tollen Pics und Berichte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chanderbutz 92 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Was soll man da noch sagen... Einfach nur Hammer, danke für die Berichte und Petri Päng! :-O Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ElReyJey 57 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Hammer Bericht und Bilder! Danke euch und dickes Petri! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rassler 96 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Gratuliere Euch zu den zwei unvergesslichen Tagen und natürlich ein grosses Petri. Wunderschöner Bericht und tolle Fische. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steve 21 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Was für ein schönes Gewässer, da kommt man ins Träumen! Merci für den nicht alltäglichen Bericht. Tight-lines Steve Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Zitat: Natürlich werden sehr wenige Fische im Jahr entnommen, daher sind auch solche Kaliber herangewachsen. Das zeigt es sich, das sich eine sinnvolle Entnahme sicher lohnt. C & R 4 Ever :P :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 867 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Zitat: Das zeigt es sich, das sich eine sinnvolle Entnahme sicher lohnt. C & R 4 Ever Falsch :D , ich habe geschrieben das sehr wenig entnommen wird. Soll heissen das die welche im Verein sind max 30stk im Jahr und nur zwei pro Tag entnehme dürfen und das auch tun. So wie ich vernommen habe sind aber nur 2-3 Fischer die aktiv Fischen und auch fangen. Der Rest ist so alt oder jung und nix Fangen oder nur die kleinen unerfahren Fische. Also sobald 2 stk entnommen werden ist fertig mit Fischen, so ist das auch richtig. Also ist C & R somit nicht erwünscht und nur zum Spass Fische zu Piercing finde ich persönlich :cursing: So fertig mit OT :angry: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
trout 115 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 DAS war ein Weekend ;) Wie schon von Jon geschrieben wurden wir vier Schweizer von Hannes nach Deutschland eingeladen. Auch nochmals von meiner Seite ein recht herzliches Dankeschön an die ganze Familie von Hannes!!! Alle waren super Gastfreundlich zu uns, es fehlte an nichts :D MERCI!!! Die Gewässer waren einfach und kurz gesagt genial! Vor allem der Forellenbach! Am Samstag an der Donau wollten die guten Fische leider nicht so recht beissen, aber jeder hatte mal was am Haken... Gesehen haben wir sie, aber eben... beissen wollten sie nicht :unsure: Am Forellenbach konnte ich bereits beim ersten Wurf ein Nachläufer sichten. Das wimmelte zum Teil von Bachforellen! Sehr viele von 30-40cm konnte man an fast jedem Spot beobachten und auch fangen ;) In gewissen Gewässerabschnitten waren die Bachforellen in Gemeinschaft von Regenbogenforellen und Äschen. Eine kapitale Äsche knapperte auch bei mir am Gummifisch, so richtig an den Haken wollte sie leider nicht. Über das ganze Weekend passte das Wetter und die Wasserstände perfekt, es war zum Teil richtig Sommerlich :cool: Die grösseren Bachforellen wollten bei mir leider auch nicht an den Haken, oder nicht sehr lange :cursing: Aber das war schlussendlich egal, es hat auch ohne +50er sehr viel Spass gemacht. Ja, und jetzt ist das lang geplante Treffen leider schon vorüber. Ein bisschen Wehmut ist da schon dabei... Aber ich werde diese Zeit in bester Erinnerung behalten!!! Ich sage nur: Man siet sich wieder :-O:-O:-O Danke an alle die dabei waren für das tolle Weekend, danke auch für das Taxi Ändu :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Was die Gastfreundschaft von Hannes und Simone anbelangt wurde mittlerweile eigentlich alles gesagt; kurz phänomenal und herzlich :cool::D Bereits kurz nach meiner Ankunft zeigte mir Hannes den Bach den wir am Sonntag befischten und bereits ab diesem Zeitpunkt erreichte die Vorfreude einen absoluten Höhepunkt. Nach Ankunft von Jon, Aendu und Räffu genossen wir zuerst ein gutes Curry von Simone und verbrachten den Abend bei reichlich Bier, interessanten und lustigen Gesprächen :) Am Samstag an der Donau angekommen staunten wir über die zahlreichen Fische die vor einem Wehr standen und herumkurften. Der Ü-Meter Hecht der den Streamer von Hannes kurz attaktierte und sich im Verlauf des Tages noch mehrfach zeigte, den schönen Stör und eine Bachforelle, die das Zeug dazu hatte den Fang meines Lebens zu werden. Hannes sichtete die kapitale Bachforelle und forderte mich auf diese mit dem Wobbler anzuwerfen. Ohne mir allzu grosse Hoffnungen zu machen warf ich den Wobbler in die Nähe und zu meinem Erstaunen setzte sie sich sofort Richtung Wobbler in Bewegung. Dann riss sie das Maul gross auf und der Wobbler war schon nicht mehr zu sehen, ein erster Anhieb, aber kein Widerstand;(. Das gleiche Spiel folgte ein zweites Mal und beim zweiten Wurf ein drittes und viertes Mal. Klar, in meinem Jagdfieber habe ich mit Sicherheit zu früh angeschlagen, aber wenn man einen Wobbler in einem grossen weissen Schlund verschwinden sieht, ist der Adrenalinspiegel sehr hoch. Nicht umsonst ist die diese Bachforlelle so gross und wird hoffentlich noch einige weitere Fischer ärgern :). Die Bilder sind wohl in mein Gehirn eingebrannt und alleine diese Attaken waren ein aussergewöhnliches und schönes Erlebnis:) Hier ein paar Impressionen von der Donau: Der Samstag am traumhaften Bach stand dann ganz im Zeichen von Jon (die Fotos von seinen tollen Fängen waren ja bereits zu sehen). Hannes, Räffu und ich befischten einen anderen Abschnitt und staunten über die unzähligen Bach- und auf einer kurzen Strecke auch Regenbogenforellen, teilweise der Ü-40iger Kategorie. Wir hatten soviele Bisse, dass wir oft bei einer Attake von einer "Kleinen" zwischen 30 und 35cm unsere Köder energisch einkurbelten um sie am Biss zu hindern, was nicht immer gelang. Einige Impressionen von diesem aussergewöhnlichen Bach: Leider vergingen die Stunden wie im Flug, aber von den Eindrücken an diesen zwei Tagen mit den tollen Kollegen, dem fantastischen Gastgebern mit seinen lustigen Kids und den Traumgewässern werde ich wohl noch lange zehren:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Absolute Traumfische welche ihr da gefangen habt. Petri Heil! Diese Forellenbäche scheinen ja der Hammer zu sein, da wird man ja neidisch.:P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Einfach herrliche Bilder und sehr tolle Berichte Euer Seits. Ein Petri an Euch alle! Die Gewässer einfach Toll ... Hannes ich komme Dich auch gerne mal besuchen :D. Bei dem zweiten Bild von trout diese Brücke das wäre genau eine stelle für mich den Brücken-Acrobat :D könnte mir gut vorstellen das ich dort am Pfeiler auch Hechte stehen :cool: Martin weis sicher wovon ich schreibe :D :D :D Brücken sind meine Spezialität. Hannes Du hast wirklich tolle Gewässer mit noch tolleren Fischen vor Deiner Türe. Wasabi und Martin beim nächsten mal klappt es bei Euch auch mit der Ü70er Ich gönne sie Euch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FishFinder 3 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2014 Hallo Forelle1958 Phantastische Bilder. Diese Gewässerstellen würd ich auch gerne mal besuchen....:squint: Vielleicht kannst du uns verraten wo die ligen....:rolleyes: Weiterhin grosses PETRI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roosterfish100 0 Beitrag melden Geschrieben 10. September 2014 Vielen Dank für den tollen Bericht, macht wirklich Spass sowas zu lesen. Habe vor in nächster Zeit auch an die Donau zu fahren. Darf ich fragen in welchem Gebiet ihr dort gefischt habt? Petri Rooster Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 867 Beitrag melden Geschrieben 10. September 2014 Sorry Jungs, es gibt keine angaben über dieses Ausnahme Gewässer. Sonst hätten wir das ja auch das im Bericht erwähnt wenn wir wollten. Also psst top secret Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gumpenkoenig 1'046 Beitrag melden Geschrieben 10. September 2014 Danke für die vielen Lobeshymnen auf die tollen Gewässer, ich will aber auch nicht unerwähnt lassen, dass ihr Schweizer es schon drauf habt, Forellen zu fangen! Da musste ich eigentlich niemandem erklären wo die Spots sind, das habt ihr selbst sofort gesehen, auch die Wurfpräzision ist sehr gut... und das sind die absolut WICHTIGSTEN Kriterien um eine schöne Forelle zu fangen. Köderwahl kommt erst auf Platz 5 oder 6. Irgendwo dazwischen sind noch Wasserstand, Wetter und solche Dinge.... Was die Gewässer angeht, muss ich sagen, dass wir hier in Süddeutschland wirklich gesegnet sind! Wer ein wenig recherchieren kann, findet schnell absolute Topgewässer mit Tageskarten-Ausgabe. Und da die meisten Angler hier Ansitz-Angler sind, kann man als Spinnfischer "abräumen". Auf meinem Blog gibts die Rubrik "Gewässercheck", da sind einige Gewässer zu finden. Mein Vereinsgewässer hat natürlich einen besseren Forellenbestand als viele Tageskartengewässer, das bezieht sich aber meist nur auf die ANZAHL der Forellen, nicht auf die GRÖSSE! Wer richtige Brocken fangen will, muss an die Donau oder andere ähnlich große Gewässer, mir wurde aktuell von Bachforellen bis 84cm berichtet!!!! Es gibt aber auch Tageskartengewässer mit richtig genialen (zahlenmäßig) Forellenbeständen, insbesondere im Schwarzwald und am Alpenrand. Falls jemand Interesse an einem Guiding hat, könnt ihr mich gerne kontaktieren. Die Saison ist aber bald zu Ende, wahrscheinlich ist das eher was fürs Frühjahr, ab März gehts wieder los, wobei einige Strecken auch erst am 01.April oder 01.Mai eröffnen.... Danke an Räffu, Martin, Ändu und Jon für den netten Besuch und die wunderbaren Bestechungsversuche (Bier, Käse, Schinken, Schoki und Wobbler)!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 311 Beitrag melden Geschrieben 10. September 2014 Zitat: Danke an Räffu, Martin, Ändu und Jon für den netten Besuch und die wunderbaren Bestechungsversuche (Bier, Käse, Schinken, Schoki und Wobbler)!!!! wir sehen uns spätestens auf dem Eis, hoffenlich aber schon früher, wenn die kapitalen Fische beissen ;)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen