Grisu 0 Beitrag melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Hallo Zusammen Ich besuche am 19. und 20. Juni den Blinker-Echolot Workshop in Lindau (Bayern). Während des Kurses wird zur Auflockerung geangelt. Dazu benötige ich ein Angelerlaubnisschein und die Angelkarte. Für die Klärung wie ich zu einem Angelerlaubnisscheinkomme, ohne nach Bayern zu fahren, habe mich von Amt zu Amt durch telefoniert. Wie es scheint, kann man den Angelerlaubnisschein nicht ohne Besuch eines Amtes bekommen. Hinzu kommt,dass der Angelschein in Bayern ausgestellt werden muss. Aus meiner Sicht ist das Ganze sehr Touristenunfreundlich. In der Schweiz ist es doch auch möglich Tagespatente ohne Sana zu erhalten. Hat jemand Tipps, wie man den Schein ohne spezielle Reise bekommen kann? Gruss Päddi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gumpenkoenig 1'041 Beitrag melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Ja, die Bayern sind da leider etwas schwierig... hätte aber gedacht, dass die den Schweizer Sana ohne Umstände akzeptieren. Den Baden-Württembergischen Fischereischein akzeptieren die auch, nicht aber z.B. den Hessischen... Ich würde also an deiner Stelle mal bei den Karteausgabestellen direkt anrufen und die Behörden einfach ignorieren, die Adressen sind zu finden auf: http://www.fanggebiete.de/modules/news/article.php?storyid=25 Wenn dir eine der Ausgabestellen den Sana akzeptiert, ist alles in Ordnung, sag denen einfach das wäre das gleiche, wenn nicht noch strenger, wie der bayrische Fischereischein. Du kannst denen den Sana normalerweise auch faxen oder eingescannt zusenden, dann müssten sie dir eigentlich ne Karte schon im Vorfeld ausstellen und zuschicken können. Frage auch nochmal nach, ob es wirklich Tageskarten gibt, für Baden-Württemberg gibts das nämlich nicht, kann in Bayern aber anders sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Hoi Gumpenkönig So verallgemeinern kannst du deine Angaben für Baden Württemberg nicht. Es gibt sehr wohl Tageskarten für einige Gewässer. So angle ich immer mit Tageskarten im Schluchsee und im Altrhein ab Weil am Rhein/D... Es gibt sicherlich noch mehr Gewässer mit Tageskarten... Übrigens musste ich im Rathaus (Bürgerbüro) in Weil am Rhein persönlich vorsprechen und bekam den Deutschen Fischereischein gegen Vorweisung des Schweizer SaNa. Allerdings dauerte die Auslieferung ganze zwei Wochen nach der Bestellung... Gruss fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Ich habe für das Sportfischerbrevet vor Jahren in Baden Württemberg (BWB) den Fischereischein erhalten. Ich musste aber auf der Gemeinde Antraben, wurde aber dort sofort ausgestellt. Ohne diesen Fischereischein bekomme ich keine Tageskarten in BWB. Ich wüsste auch nicht, ob der Fischereischein von BWB in Bayer gültig ist. Gruss Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grisu 0 Beitrag melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Danke für die ersten Input. Bayern ist da wirklich anderst. :evil: Der Fischereischein von Baden Württemberg gilt nicht, bzw. wird nicht annerkannt. Sonst wäre es für mich einfacher gewesen. @Gumpenkönig der Sana wird schon aktzeptiert. Jedoch müsste ich extra einen Tag früher Anreisen, damit ich als Wochenendtourist angeln kann. Ich habe immer gedacht in der Schweiz sei es kompliziert, doch Deutschland ist viel schlimmer. Päddi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gumpenkoenig 1'041 Beitrag melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Hi, versteht mich nicht falsch, es gibt natürlich für viele Gewässer in BaWü Tageskarten, aber eben NICHT für den Bodensee... In Bayern scheint es das zu geben, alles klar, soweit so gut. Die Tageskarte für den Bodensee in Bayern gilt eben nur für das bayrische Ufer... Der Fischereischein von BaWü gilt aber DEFINITIV in Bayern, das ist wirklich absolut sicher, ich fische oft in Bayern (Lech, Starnberger See, Iller, Forggensee) und weiß das deshalb mit Sicherheit! Wenn also jemand einen Fischereischein aus BaWü hat, braucht er in Bayern nur in das jeweilige Angelgeschäft oder die jeweilige Kartenausgabe latschen um sich die Angelerlaubnis (also die Tageskarte, Wochenkarte etc) zu holen. Viele Ausgabestellen sind da locker, und schicken die Karte auch zu, wenn man ihnen einen Scan oder ein Fax mit dem Fischereischein schickt. Kontrollorgan ist nämlich eigentlich NICHT die Ausgabestelle, sondern die Kontrolleure am Wasser (hab noch nie einen am Bodensee gesehen...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Hi Leute, Der baden-württembergische Fischereischein gilt auch in Bayern, sonst hätte Hannes ja nicht bei mir am Illerkanal angeln können. In Bayern werden allerdings gewisse Fischereischeine nicht anerkannt, welche ohne Prüfung erworben werden können, dazu zählen auch gewisse Fischereischeine, welche in Deutschland ausgestellt werden, dies ist aber nicht grundlos ,nachzulesen auf der Seite des lfvbayern.Desweiteren gibt es in Deutschland 16 verschiedene Bundesländer und auch 16 verschiedene Fischereigesetze, da dies Landes- und nicht Bundessache ist, weshalb es in manchen Bundesländern deswegen prüfungslose Fischereischeine gibt, welche Vollpfosten diese oder ähnliche haben, merkt man allerdings sogleich! Wenn es heißt, daß man persönlich in der Stadt- oder Gemeindeverwaltung vorstellig werden muß, hat auch dies seine Gründe, nach etwa 5 Minuten kann die betreffende Person seinen Schein mitnehmen und fertig. Am einfachsten frag mal hier nach, die sollten es besser Wissen , als jeder Gemeindebürohengst(Passamt), wenn irgendwas unklar sein sollte. www.lfvbayern.de/kontakt/ am besten Herrn Blohm vom Bayrischen Fischereiverband direkt kontaktieren unter 089/642 726 22 . Eine andere Möglichkeit wäre noch im Bayrischen Fischereiamt in Starnberg anzurufen unter 08151/ 26 92 122 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Also ich hatte noch nie irgend welche Probleme mit meinem Niedersächsischen Fischereischein. Der ist ein Leben lang gültig und in allen deutschen Bundesländern wird er ohne Probleme akzeptiert. Anders ist es bei dem sogenannten Friedfisch-Fischereischein, der von manchen Bundesländern ausgestellt. Ich glaube in Berlin gibt es diesen und auch seid Anfang diesen Jahres in Sachsen-Anhalt, dieser ist nur in dem jeweiligen Bundesland gültig. Da keinerlei Prüfung absolviert werden muss sondern nur ein kurzes Gespräch mit einem Angelverein soweit ich weis. Meines Wissens kann man den deutschen Fischereischein nur erhalten wenn man einen festen Wohnsitz in einem Bundesland hat. Hier in Sachsen ist alles ganz unbürokratisch.... na ja nicht ganz! Hier genügt ein kurzes nettes Gespräch via E-Mail und als Nachweis reichen die Heimischen Angel Dokumente gegen eine Gebühr von 5 € wird dann der Gastfischereischein für den Bundesstaat Sachsen ausgestellt. Dieser hat eine Gültigkeit von einen Monat und ist im ganzen Bundesland gültig. Zwei Schweizer Kollegen haben damit ja schon Erfahrung ;) und sie mussten nicht einmal persönlich dort aufschlagen, wobei ich mir gut vorstellen kann das Sie gerne gewollt hätten. :D:D:D Ist ja auch eine ganz nette unsere Birgit, gelle Peter? Nu wie ich finde sollten sich manch anderes Bundesländer eine Scheibe abschneiden von solch fast unbürokratischen Methoden um ans Wasser treten zu können. Wobei ich sagen muss in Niedersachsen habe ich noch nichts gehört das man als ausländischer Gastangler dort irgendwelche Gastfischereischeine besitzen muss. Die Heimischen Papiere von Gastanglern wurden immer aktzeptiert in meinem damaligen Stammgeschäft. Hier mal ein Link zu meiner alten Homepage dort habe ich alles mal zusammengetragen was so gilt in Deutschland, was den Fischereischein anbelangt. http://www.repage3.de/member/hechtfischen/fischerreischein.html Ich hoffe es ist hilfreich für den einen oder anderen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flintfish 9 Beitrag melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Hallo Sascha Wo Du recht hast, da hast Du recht :D Nicht nur Eure Birgit wird der Grund sein, dass ich die sächsischen Gewässer auch zukünfitg heimsuchen werde :P - ich hab' noch eine Rechnung offen :D:cool::D Petri und Gruss Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen