Tobi 196 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Ich hatte bis vor kurzen immer ein riesen "puff" im Auto. Ich musste endlich was unternehmen damit sich das ändert. Kurzerhand habe ich mir im CAD eine Zeichnung erstellt und bin danach zum Baumarkt gefahren um mir die benötigten Teile zu kaufen. Alle Teile in derselben Farbe sind gleich gross. Das erleichtert das zuschneiden erheblich. Hier noch zwei Zeichnungen wie es am Ende aussehen sollten. Wiedermal habe ich die Werkstatt meines Opas auf den Kopf gestellt und mit dem Bauen begonnen. Die dicken Platten konnte ich neben Leimen auch noch verschrauben. Die dünnen Platten leimte und nagelte ich. Das Endergebniss sieht jetzt so aus: Der Vorteil an dieser Box: Ich kann sie einfach rausnehmen, wenn ich etwas anderes laden muss. Und danach kommt sie einfach wieder komplett rein. Zeitaufwand: 2 Minuten wenn man sich doof anstellt :D Ausserdem rutscht die ganze Ausrüstung während dem fahren nicht immer umher. Die Tackleboxen habe ich aus dem Coop Bau&Hobby. Kosten in dieser Grösse um die 6.- oder so. Das Fach unten links ist für die Mütze, Polbrille und Werkzeug reserviert. Natürlich kann man noch weitere Fächer anlegen, aber ich habe die Box genau auf mich zugeschreinert :) Jetzt darf ich mir einfach nicht mehr Tackle kaufen :D Viel Spass damit und Petri Heil Tobias Roth Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
newray 71 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Gute Idee und sehr schön gemacht ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Hi Tobias Jetzt herrscht Ordnung in deinem Audi :D Das sieht mal gut aus. Alles geordnet und griffbereit. Auch kann man die Box in der Garage / Keller einstellen und auch dort ist alles leicht zu Finden und geordnet. CAD hat aber nicht grad jeder zuhause, du brauchst das beruflich ? Gruss Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Hallo Tobias coooooole Sache!! Ich bin auch am tüfteln..... Mir ist aufgefallen, dass, wenn wir mit unserem Karpfentackle an den See fahren, das Auto immer randvoll geladen ist.... wenn man aber das Ganze richtig verpackt, man gut und gerne die Hälfte bis zwei Drittel des Platzes sparen könnte.... in jeder Tasche ist mindestens soviel Luft....... Und da mir dieser Winter das ganze Tackle geklaut wurde, muss ich nun wieder klein anfangen.... genau der richtige Moment, um etwas zu kreieren, welches das Platzproblem löst.... vorbei die vielen Taschen.... Kompakt ist gefragt! Werde sicher meine Lösung hier auch präsentieren! Gruss Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
newray 71 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Zitat: CAD hat aber nicht grad jeder zuhause, Bleistift und viiiiel Papier tuns auch :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi 196 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Ja stimmt CAD hat nicht jeder^^ habe Polymechaniker gelernt und dann konnte ich vom Berufschullehrer eine Studentenversion für 50.-!!! kaufen :D da muss man zuschlagen :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi 196 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Zitat: Und da mir dieser Winter das ganze Tackle geklaut wurde, muss ich nun wieder klein anfangen Wer macht so eine Scheisse? Was soll das? Man investiert ja viel Geld ins Hobby angeln...;( Hoffe das dir das nicht wieder passiert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Habe mich damit abgefunden... ich habe eine Abschliessvorrichtung im Geschäft demontiert... das wurde mir in kürzester Zeit zum Verhängnis.... ein normales Schloss konnte einen Einbruch nicht mehr verhindern.... Aber zurück zum Thema.... ich werde nun nach dem Motto "Reduce to the max" mein Tackle langsam wieder aufbauen... Wenn wir ehrlich sind, schleppen die meisten von uns ja sowieso immer drei Viertel für nichts durch die Gegend.... dem werd ich nun entgegentreten und nur noch das wirklich nötige dabei haben.... und wie geschrieben bastle ich mir sicher auch das nötige Transporttool dazu..... Du scheinst ein echter Tüftler zu sein.... Futterboot, Tackletransport........... was kommt als nächstes? Bin gespannt!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi 196 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 Das mit den 3 viertel ist noch optimistisch ausgedrückt :D bei mir ist es sicher 80-90%^^ aber du kennst sicher das Gefühl wenn du am Wasser bis und du einfach nichts fängst und dann eine Idee hast und nicht alle Sachen für deine Idee dabei :D Ja ich bastle/tüftle gerne :D was als nächstes kommt weiss ich noch nicht aber irgendwann fällt mir bestimmt was ein :D und jetzt sage ich nur noch 1: ab ans Wasser :D der See ruft^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 867 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 @romawe Das sehe ich auch so. Mich wundert es immer was die lieben Karpfenangler immer mitschleppen :D Ich habe alles in der Rutentasche. 2komplette Karpfenruten, RodPot, Tacklebox, Kescher und Köder + Mixkessel. Manchmal nimm ich noch ein Stuhl mit. Mehr nicht und das hat bisher sehr gut geklappt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 16. März 2013 ...........:D Meine bisherige Packliste für eine eintägigen Ansitz: 3 Karpfenruten inkl. Rolle 1 Spinnrute inkl. Rolle nur für den Fall dass..... 2 Zapfenruten inkl. Rolle für Matchangeln 1 grosser Karpfenfeumer 1 Abhakmatte 1 Kessel mit Futter und Köder 1 Mischwanne 1 Kessel fürs Hände waschen 1 Rodpod 1 grosse Tasche mit kompletten Tackle fürs Karpfenfischen und fürs Zandern und Welsen (Format: Grosse Reisetasche) 2 Stühle 1 Sonnenschirm gross 1 Sonnenschirm klein für Hund 1 grosse Kühlbox mit Flüssigem und Essbarem 1 kleine Tasche mit Ersatzkleidung Und das hat nun ein Ende!! :-O:D Back to the roots!! Sorry Tobias............ ist komplett Off Topic, aber passt trotzdem zum Thema.... ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen