roka86 2 Beitrag melden Geschrieben 28. Februar 2013 Hallo zusammen Mich würde es mal interessieren, wer von euch an der Aare im Kt. Solothurn fischt. Vorallem auch wo, sprich welcher Gewässerabschnitt. Ebenfalls würde ich gerne wissen, wie ihr am entsprechenden Abschnitt fischt. Ich selbst fische vorwiegend im Abschnitt A3-A6, also zwischen Aarau und Olten. Auf diesen Abschnitten bin ich vorallem mit Spinnern und Wobblern in diversen Grössen unterwegs. Wie sieht das bei euch aus? Fischt jemand auf den gleichen Strecken? Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CHronic44 0 Beitrag melden Geschrieben 28. Februar 2013 Hallo Roger Ein Willkommen auch noch von mir nachträglich ! Kenne die solothurner Aare-Gewässerabschnitte A3-A6 bestens. Angle jedoch meistens erst im Herbst dort auf Aeschen, dafür dann intensiv. Im Abschnitt A4 gehts ab und zu noch auf Hechte ( Schwelliplatte, Kraftwerk Winznau ) und Barben ( Kernkraftwerk ) Bevorzuge jedoch den Abschnitt A2 und die Dünnern. Früher viel A1 und Emme ;) Vielleicht sieht man sich mal am Wasser. Noch viel Spass hier im Forum ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
roka86 2 Beitrag melden Geschrieben 1. März 2013 Hast du denn auf diesen Abschnitten auch schon auf Forellen geangelt? Möchte dieses Jahr auch mich auch mal auf Äschen versuchen. Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jänu 21 Beitrag melden Geschrieben 1. März 2013 Hallo Roger Ich bin meist im Abschnitt A1 und A2 unterwegs, vorallem auf Hecht und Wels... Hatte auch schon zwei, drei schöne Forellen als "Beifang" im drill aber geziehlt auf diesen Strecken auf Forellen zu angeln erachte ich als sehr Zeitintensiv, da der Bestand eher sehr klein ist oder es die Wassertiefe und Strömung sehr erschweren... Im moment bin ich allerdings beruflich die ganze Woche ausserhalb aber falls du mal nach der Schonzeit Lust hast, einen Angriff auf die Aarehechte zu starten, kannst du dich bei mir melden... Gruss und Petri... Jan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mavvyss 32 Beitrag melden Geschrieben 1. März 2013 Fische auch an der Aare, Abschnitt A2 vorallem, da ich auch in der Region wohne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 2. März 2013 Bin auch viel im Abschnitt A1/A2 und in der dünneren unterwegs Im Abschnitt A1 unterhalb des Kraftwerk flumenthal ist es nicht schlecht auf Forellen konte letztes Jahr dort einige Vom boot aus überlisten. Abschnitt A2 ist im Herbst sehr interessant für auf Äsche und natürlich auch Forellen. Aber das beste Gewässer ist für mich immernoch die dünneren da habe ich DIV, Spots wo ich regelmässig Forellen An die Leine Kriege. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CHronic44 0 Beitrag melden Geschrieben 3. März 2013 Hallo Roger In den Gewässerabschnitten A3-A6 gibts Forellen keine Frage, erachte jedoch das gezielte Spinnfischen darauf als schwierig. Auf eine Forelle beissen vorher 10 Raub-Alet :unsure: Der Kt. Solothurn hat dev. bessere Forellengewässer zu bieten. Es gibt aber schon einige Spots, vor allem unterhalb der vielen Kraftwerke, wo du früher oder später bestimmt eine Forelle mit Wobbler und Spinner erwischen könntest. Wenn du Äschen suchst, empfehle ich dir den Abschnitt A4 und einige Stellen im Kanal. Solltest dann jedoch mit der Zapfenrute, Tirolerhölzl oder Fliegenrute antreten;) @CatShark: Dünnern rockt :cool: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mavvyss 32 Beitrag melden Geschrieben 4. März 2013 Ich habe fast noch nie in der Dünnern geangelt obwohl ich eigentlich sehr Nahe wohne. Will das aber dann ändern mit der Eröffnung der Forelle. Wo würdet Ihr mir empfehlen mal mein Glück zu versuchen? Ich erwarte natürlich nicht, dass Ihr mir genau eure Spots verratet, aber vielleicht so eine Region in der es möglich ist eine Forelle zu fangen. Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CHronic44 0 Beitrag melden Geschrieben 4. März 2013 @Mavvyss: Aus welcher Region kommst du ? Ich befische den unteren Teil bei Kappel Rickenbach, den mittleren Teil bei Egerkingen, und den oberen Teil bei Oensingen. Bei mir entscheiden der Wasserstand, Angelmethode und Jahreszeit welche Spots ich anfahre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mavvyss 32 Beitrag melden Geschrieben 4. März 2013 Komme aus Boningen. Ist also alles sehr nahe gelegen. Vielleicht sieht man sich also bald mal in diesen Regionen:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2013 Ich fische im Kanton Solothurn vorallem auf Forellen. Am liebsten in der Dünnern aber ab und an auch in der Emme. Auf Egli habe ich es im Abschnitt A1 schon öfters versucht, leider nur mit magerem Erfolg. Mich würde es Interessieren ob sich um diese Jahreszeit jemand mit Hechten im Abschnitt A1 auskennt. Dachte mir in der Tiefe von Altreu oder vor dem Stauwehr Flumenthal wäre es gut. Was haltet ihr von dieser Idee? Mein Projekt ''Raubalet im Winter'' ist letstes Jahr kläglich gescheitert:pinch: Weiss jemand eine Stelle wo ich vieleicht auch nur einen Raubalet überlisten könnte oder es öftersmal beifänge gibt? Gruss aus Grenchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 18. Januar 2015 Ich gehe heute nach Olten an den Bahnhof und probiere es dort auf Hecht und vieleicht auch Barbe. Was würdet ihr sagen ist das ein guter Spot für Hechte? Gruss und Petri Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 251 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar 2015 Kenne mich dort nicht aus, fahre ab und zu mit dem Zug vorbei oder ging schon paarmal über die Brücke beim Bahnhof. So wie es dort aussieht, würde ich nie auf die Idee kommen, dass es dort Hechte hätte. Von der Strömungsgeschwindigkeit höchstens Barben, Äschen, Nasen und Forellen. Aber auf einem Plakat/Schild habe ich vor Ort glaubs mal gelesen, dass es fast keine Forellen mehr hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen