Gast Beitrag melden Geschrieben 10. Februar 2013 Der Kinky Muddler ist mein liebster Eglistreamer und ganz einfach zu binden, man braucht nur EP Fibers, einen Streamerhaken in der gewünschten Grösse und Augen. Schritt 1: Einen dünnen Strang EP Fibers in der Mitte einbinden. Wichtig ist, dass er etwas seitlich auf dem Haken liegt, damit am Schluss der Haken nicht mehr sichtbar ist. Schritt 2: Den Strang nach hinten klappen und wieder seitlich festbinden damit auch die andere Seite abgedeckt ist. Schritt 3: Mit einer zweiten Farbe das Selbe machen... Schritt 4: Mit der gleichen Technik arbeiten bis der Haken voll ist... Schritt 5: Den entstandenen Wuschel schön zuschneiden, am einfachsten wie ein Dreieck. Schritt 6: Mit Sekundenkleber die Augen befestigen. Und FERTIG :D Ich hab mir schon mal einen kleinen Vorrat angelegt! Wichtig: Der Streamer kann nur mit einer Sinkschnur gefischt werden, er hat viel Auftrieb und wäre an einer Schwimmschnur wie ein Bissanzeiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 11. Februar 2013 Super, danke! :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ingo 39 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar 2013 Schöne Anleitung! Irgendwann muss ich das Fliegenfischen auch nochmal Versuchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flintfish 9 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar 2013 Hoi Daniela Danke für die weitere Anleitung - Super. Petri und Gruss Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar 2013 Die ganze Sache sieht für einen Laien wie mich einfach aus (was es wohl kaum ist:unsure:). Zuerst kommt in diesem Frühjahr aber der Kurs und dann sollte ich mich wohl auch ans Binden wagen:) Danke für den tollen Beitrag Daniela:cool: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
raketo 3 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar 2013 Coole Sache, Daniela. Danke für die schön bebilderte Anleitung. Werde das in Kürze mal angehen. Die Egli müssen sich dieses Jahr ganz warm anziehen! BTW: Was ist das für einen Bindestock den Du da im Einsatz hast? Gruss Reto Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. Februar 2013 Danke für das nette Feedback. Ich hoffe ich sehe bald eure Kreationen hier? Martin: es ist ganz einfach :D Raketo: Den http://www.google.ch/search?hl=de&biw=1294&bih=787&q=renzetti%20Presentation%202000%20Cam&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=_SsaUbKzMqeL4ASF9QE Bindestock Gruss Daniela Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. Februar 2013 Klasse Anleitung Daniela... ich habe da mal eine Frage zu so einem Bindestock. Sind die Stabil und in jede Richtung verstellbar? Ich frage deshalb weil ich suche noch das passende Werkzeug zum einspannen meiner Mini Wobbler um Sie beim Bemalen oder bekleben in jede Position zu bringen damit ich gleichmäßig arbeiten kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Henry 0 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar 2013 Schöne Streamer wiso hast du speziel viel grüne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. Februar 2013 Hoi Zäme Sascha ja das Teil ist super und in fast alle Richtungen verstell- oder drehbar aber für ca. 400 CHF schweinisch teuer. Henry: Weil das meine absoluten Favoriten sind, alle wirklich grossen Fische habe ich mit dieser Farbe gefangen. Gruss Daniela Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. Februar 2013 Daniela 400CHF ist echt heftig... aber was gibt man nicht alles her fürs Angeln. Doch bei 400 CHF wären ja etwas bei 370€ oder so ist mir dann doch zu viel... also selber Bauen wie weis ich noch nicht. Werde ich aber herausfinden. :D Aber thx. für die schnelle Info. Denkst du denn mal an so eine JIG Fliege für mich? Sofern ich wieder ans Wasser kann mit meinen Spinnkrams, da werde ich Dir auch was feines basteln, womit du sicher auch bei Euch die Barsche oder Forellen überreden kannst. Vielleicht ja sogar mal In Dänemark ne Mefo. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
novo 0 Beitrag melden Geschrieben 13. Februar 2013 Hallo Daniela Danke für die anleitungen wirklich super hole jetzt meinen bindestock aus dem keller und probiers auch wieder mal aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
raketo 3 Beitrag melden Geschrieben 30. Mai 2013 Daniela, mit welcher Combo fischst Du mit dem Streamer auf Egli? Ich nehme an mit Sinkschnur. Und welches Vorfach bei Hechtrisiko? Gruss Reto Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 30. Mai 2013 Hoi Reto Ja genau, an der Sinkschnur oder Intermediate! Für Egli nehme ich ein 26 oder 30 Vorfach. Wenn ich Hecht erwarte binde ich die Dinger etwas grösser, nehme ein Stück 40er Nylon und dann Fluorcarbon. Das 40er binde ich dazwischen, weil ich mit dem Fluorcarbon zu oft die Schnur zerrissen habe und die dann eben doch etwas teuer ist.... Gruss Daniela Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
raketo 3 Beitrag melden Geschrieben 30. Mai 2013 Danke für die Info, Daniela. Welche Ruten-/Schnurklasse verwendest Du? Änderst Du die je nach Zielfisch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen