Gast Beitrag melden Geschrieben 17. November 2012 Man gut das es ein alter Blank ist mit dem ich hier rumdoktere :D:D:D ich habe mal einen Versuch gewagt dem Blank eine neue Farbe zu verpassen. Was denkt Ihr??? Ist wohl noch Steigerungsfähig oder??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Henry 0 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2012 Cool schöne Farbe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2012 Aber Hallo Sascha Du bist mit Sicherheit vom Bastelvirus befallen und jetzt kommt auch noch das Ruten-Tuning:D Vielleicht brauchst du bald keine Köder mehr und die Fische beissen direkt auf die Rute bei dieser Farbenpracht:P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 17. November 2012 Nu Martin, den Blank wollte ich schon lange mal neu aufbauen... aber ich bin bis her noch nicht zu gekommen.. als ich meine Ringe bestellen wollte waren sie dann nicht mehr lieferbar und jetzt gibt es sie wieder also muss ich zusehen das ich sie bald bestelle. (schwarze Ringstege mit Zirkonium schillernd in allen Farben) Mal sehen wie der Stecken wird vielleicht wird es ja ein weiteres Hobby :D die Rute soll so weit wie möglich in Blau gehalten werden dazu dann später eine blaue Centrepin Rolle dazu schaut gewiss gut aus...jedenfalls in der Vorstellung. :whistling: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flintfish 9 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2012 Hallo Sascha Du bist ja wirklich ein Multitalent. Ich hab' noch kurz versucht einen Überblick über alle Deine Bastelaktivitäten zu bekommen - schon gewaltig. Jetzt realisierst Du offenbar eine Deiner Traum-Ruten :squint: Ich befürchte, dass diese Rute nie zum Einsatz kommen wird - denn - wenn Du so weiter machst, dann wird sie einfach zu schön :P Tolle Arbeit, freue mich auf die Bilder mit dem Endergebnis. Petri und Gruss Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 18. November 2012 Peter die Befürchtung habe ich nicht..."das die Rute nie zum Einsatz kommt". Ich bin der Meinung das sowas gefischt werden muss! Aber erst einmal muss das Stöckchen fertig sein. Ich habe soeben das Spitzenteil lackiert erst einmal ganz in silber wenn das getrocknet ist wird es mit meinem blau gebrusht. Und dann ist warten angesagt bis es ganz und gar trocken ist, dann wird sich auch zeigen ob der Lack überhaupt brauchbar ist bzw. war :D wenn er nicht platzt oder reißt dann kann ich mit dem Ruten Klarlack das Finish machen. Den muss ich aber erst einmal ordern sowie meine Ringe und das Garn. In der Zeit werde ich meine Wickelbank bauen. Ich werde auf alle Fälle immer wieder mal über den Stand der dinge berichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flintfish 9 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2012 Super Sascha Besonders das mit der Wickelbank interessiert mich brennend. Ich habe kleinere Experimente (stümperhafte) gemacht, denn ich suche auch eine Lösung, dass ich meine sieben Rollen 'sauber' neu beladen kann :squint: Petri und Gruss Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 @ flintfish, ich werde diese Woche noch das Projekt Wickelbank angehen... ich werde mir erst einmal eine Bank so zusammenbauen das man ordentlich mit arbeiten kann. Sprich das die Auflagen dem Blank beim drehen nicht zerkratzen und so das der Faden immer unter Spannung bleibt. Mir schwebt da schon eine Skizze im Kopf herum. Wie die Bank schlussendlich ausschaut weis ich noch nicht, aber wie ich mich kenne werde ich mir wieder viel Mühe geben um die so herzurichten das es was ordentliches wird. Hier noch ein zwei Bilder von meinem nun farblich fertig lackierten Blank. Schaut gar nicht so schlecht aus muss ich nur noch das passende Wickelgarn zu finden.:D Beim Dunkelblau schimmert das Carbon im Licht schön hervor, das gefällt mir. Das Spitzenteil ist durchweg in hellblau gehalten. Nun ist erst einmal warten angesagt bis der zwei Komponenten Ruten Lack eintrifft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flintfish 9 Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 Woww Sascha Das wird wirklich ein hübsches Rütchen, da werden die Fische schon beissen, nur damit sie die Rute genauer betrachten können :P Petri und Gruss Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 i like... Daumen hoch Sascha... mach weiter so und wir bestellen bei Dir dann die Ruten..... es is ja bald scho weihnachten... :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 Hallo Sascha, Ev. interessant für dich! http://www.youtube.com/watch?v=tqgEU5ox3n8 Gruss Fipu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 Das schaut genial aus ...habe ich aber schon mal gesehen... Bei diesen stecken kommt es nicht in Frage, der wird soweit in Blau gehalten aber eventuell mal bei einer weiteren Rute wenn ich ein wenig Übung habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 Was hast du denn für Farbe verwendet? Ich habe lange gebraucht bis ich die richtige Farbe gefunden hatte. Da es bei falscher Farbe zu Rissen kommt, sollte diese schon sehr elastisch und gleichzeitig hart sein. Ich hatte die BLENDA-FLEX 2K. Eine Farbe auf PU-Basis von Knuchel-Farben. Gruss Fipu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 Ich habe die Handelsüblichen Kunstharz-Emaillelacke verwendet die sind eigentlich sehr elastisch ist aber auch noch Versuchsweise :D also die Farbe ist nun ja trocken und ich habe die Spitze schon des öfteren durch gebogen...bis jetzt ist alles ok keine Risse zu sehen. Aber mal sehen wenn die Farbe ein paar Tage drauf ist bevor ich mit dem Rutenlack alles überziehe mache ich noch ein paar Biegeproben. Wenn er da dann Risse aufweißt muss er halt noch mal runter. Aber Erfolg oder Misserfolg zeigt sich halt nur beim ausprobieren, vor allem wenn man noch ganz am Anfang steht. :whistling: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 Welche Ringe soll ich nehmen ??? Da stehe ich wohl vor der Qual der Wahl!!! Zur Auswahl stehen diese Typen: Quelle: http://www.house-of-brunner.de/shop Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 Welche Unterschiede haben diese Ringe? Ich kann das hier nicht so richtig erkennen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 die ersten Zwei sind ganz normale dreibein Ringe die anderen sind spezial Ringe wo sich angeblich die Schnur nicht mehr drum wickeln kann... dann ist der unterschied in der Einlage entweder nur Blau das wäre der aller erste Ring oder schillernd in allen Farben ... und der dritte unterschied wäre die Farbe der Ringstege schwarz oder Chrome. Ich tendiere mehr zu schwarz mit Blauer Einlage die sehen echt geil aus ... dazu eine Metallic Unterwicklung und eine dunkelblaue Wicklung für die Ringe. Na ich werde mal meine Bestellung zusammen stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 19. November 2012 Zitat: Ich tendiere mehr zu schwarz mit Blauer Einlage die sehen echt geil aus ... dazu eine Metallic Unterwicklung und eine dunkelblaue Wicklung für die Ringe. Na ich werde mal meine Bestellung zusammen stellen. Ich glaube da machst du nichts falsch Sascha, ist ne gute Idee find ich :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyfi 0 Beitrag melden Geschrieben 20. November 2012 Hallo, ich hab auch lange experimentiert mit dem Lackieren von Blanks, vorallem mit der optimalen Wärmequelle um die Flüssigkeit des Lacks zu beeinflussen, damit er schön in sich verfliesst und trotzdem nicht tropft..... Meine Ergebinisse: Mit dem Feuerzeug kann man Russrückstände im Lack haben, Gasbrenner werden fast zu warm.... und optimal gehts mit einer kleinen Halogenleuchte, die bringt nicht zuviel Hitze, wärmt aber trotzdem schön auf und man kanns wärend dem ganzen Trocknungsvorgang brennen lassen.... Viel Spass beim Lackieren Gruss Stefu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 20. November 2012 Sascha einfach genial was du alles machst. Ich hätte weder das Können noch die Geduld um all das zu machen, ich zieh den Hut vor Dir. Du weisst schon, dass das ein Virus ist den du hier verbreitest. Es juckt schon sowas mal selber zu probieren, habe leider den Platz nicht um die Arbeit dann mal ein paar Tage liegenlassen zu können. Auf jeden Fall lese ich deine Posts immer sehr gerne und bin immer sehr gespannt auf die Fortsetzung. Besten Dank fürs Teilhaben. Gruss und Petri Pesche Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen