talisker 0 Beitrag melden Geschrieben 14. September 2012 Hallo zusammen, ich geh mit einem Kollegen anfangs Oktober mal an den Wägitalersee, war dass letzte mal vor ca. 20 jahren dort und bin gespannt wie es denn heute dort oben aussieht. Nun habe ich aber auch selten vom Boot aus gefischt, kann mir da jemand ein paar Tricks & Tips geben, mit was und wie wir da am besten Fischen ? Ich persönlich denke dass ich eine Rute mit schwimmendem Spirolino und Blinker hinter dem boot nachziehen werde, und mit der anderen dann einfach auch spinnfische beim "ankern" Hegene wär sicher auch was, aber ich denke nicht, dass meine Spinnrute fein genug zum Hegenen ist ? naja, wäre dankbar für ein paar tips besten Dank & gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2012 Hallo Roland Weshalb mit dem Boot?. Nach meinen Erfahrungen klappt das im Wägi (war in diesem Jahr zum ersten Mal seit langer Zeit wieder dreimal dort oben) auch bestens vom Ufer aus. Dort kannst du den Sbiro mit Wurm, Bienenmade (oder kombiniert) bestens verwenden. Auf Grund mit einem toten Köfi, oder auch Wurm und Bienenmade ist eine valable Alternative. So sparst du dir noch einige Kohle für die Bootsmiete:). Du darfst ja mit zwei Ruten fischen. Mit dem Boot würde ich ganz normal Schleppfischen, d.h. beispielsweise mit Löffel (aber mit Sicherheit ohne Sbiro). Der Besatz erscheint mir im Vergleich zu den Refos vor einigen Jahren jedenfalls wesentlich besser. Wünsche dir ein dickes Petri Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
newray 71 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2012 Zitat: Der Besatz erscheint mir im Vergleich zu den Refos vor einigen Jahren jedenfalls wesentlich besser. Scheint eine Folge der wachsenden Konkurenz zu sein ( Lungerensee, Frutt):rolleyes: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
talisker 0 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2012 Hallo zusammen, Ich dachte vom Boot aus könnten wir eventuell auch Plätze besuchen, die so vom Ufer aus nicht befischbar sind. Wie muss ich die Technik beim Schleppen verstehen ? Je schneller das Boot fährt, umso weniger tief sinkt der Löffel ein ? Ich hab ja nur "normale Ruten" und natürlich keine Ahnung vom Schleppfischen :D Danke & Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
forellenfreak 0 Beitrag melden Geschrieben 19. September 2012 Je schneller das Boot fährt umso wengier tief laufen deine Köder.... Das stimmt. Ich würde jedoch eher vom Ufer aus angeln statt auf einem Boot. Den vom Ufer fängt man genau so gut und viel. Die Fischerei mit den Böötlis dort oben finde ich wird sowieso überbewertet.......:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
newray 71 Beitrag melden Geschrieben 19. September 2012 Zitat: Je schneller das Boot fährt, umso weniger tief sinkt der Löffel ein ? Du kannst auch vor dem Löffel ein Blei anbringen dann läuft er tiefer. Dann kommt es auch darauf an, wie weit hinter dem Boot der Löffel läuft. Läuft er 20m hinter dem Boot läuft er tiefer als wenn er nur 10m hinter dem Boot läuft. @Forellenfreak Vielleicht fische er einfach nicht gerne vom Ufer am Wägi. Bei dem Gedränge das da manchmal herrscht. (Ist nämlich auch nicht mein Fall) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen