Gast Beitrag melden Geschrieben 12. September 2012 Hallo Gleichgesinnte Ich habe mich schon des öftern gefragt ob es ein sinnvolles Echolot für Uferfischer gibt. Habe mich mal durchs Web gegoogelt und folgendes Gerät gefunden welches diesen Oktober auf den Markt kommen soll. http://buydeeper.com/index.php?route=common/home Was sagen die Profi-Echolot-User zu so einem Gerät? Hat ein Uferfischer schon Erfahrungen mit anderen Geräten? Was mich am Deeper fasziniert ist die Möglichkeit der OS Anbindung, spricht i-phone oder i-pad. Das Gewicht des Sender/Empfängers mit 100g erscheint mir jedoch etwas gar hoch. Lasst Euren Meinungen freien Lauf :D Gruss und Petri Pesche Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. September 2012 Hi Pesche Solche Geräte sind schon auf dem Markt. Die Erfahrungen und Meinungen sind geteilt. In einem anderen Forum wurde das "Ei" getunt und auf ein Futterboot montiert. http://www.youtube.com/watch?v=FFHzVdvOMMY&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=oxxWrc17nis&feature=related Über das neue Ei hab ich noch nichts gehört, aber wenn es funzen sollte und man mit einem i-Pad arbeitet, könnte man Kanten und Löcher finden. 100g finde ich jetzt nicht zu schwer, einfach die entsprechende Rute wählen. Auf deiner Röhre gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=fhB-YGcElHI Ob das Teil wirklich so funktionniert, wie in der Werbung versprochen... da bin ich skeptisch. Aber wenn niemand das Teil testet, werden wir auch nicht herausfinden, obs was taucht Also Kaufen und Testen, Bericht Schreiben und hier Posten. Gruss Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. September 2012 Danke Robert Ja das es schon andere Geräte gab wusste ich, aber das es was geben soll fürs iPhone oder iPad (displaygrösse :D) findeich genial. Wenn das Gerät funzt und die Software hält was sie verspricht... Video vom App :-O http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=bYwMvNMm-9o Gruss und Petri Pesche Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 12. September 2012 Das Echolot sieht sicherlich gut aus und funktioniert vermutlich auch gut... Was mich vom Kauf dieses Gerätes abhalten würde, die genannten "Empfänger" aus dem Hause Apple mögen keinen Wasserkontakt! Somit ist nix mit fischen, wenn es regnet. Also lieber doch zum Produkt aus dem Hause Humminbird greifen... :D fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micelodeon 0 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Habe mich auch ein wenig darüber erkundet. Bin dann immer wieder auf dieses hier gestossen: http://www.lepper-marine.de/Navigationsgeraete/Fishfinder/HUMMINBIRD-SmartCast--TM--RF25e-Advanced.html Keine Ahnung ob es viele Erfolge bringen wird aber ich denke falls mal viele Bissflauten hat (wie ich im Moment dauernd) ist es doch ne nette Spielerei & Beschäftigung für zwischendurch ;-) Habt Ihr mit solchen Sachen Erfahrungen gemacht vom Ufer aus? Grüsse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lüku 0 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2012 hey mic also ich hatte dieses echolot auch schon im gebrauch allerdings vor ca. 6 jahren. ich denke das war einer der ersten modelle. und zwar noch in form von einer uhr die man am handgelenk trug. ich war im ersten momment hellbegeistert von dem ding, obwohl man auf grund des kleinen displays nicht wirklich aufschlussreiche infos über den gewssergrund bekahm war es ein witziges spielzeug. mittlerweile muss ich sagen dass man mit anderen auslothmethoden (z.b. mit der pose) und erwas übung bessere und präzisere ergebnisse erziehlen kann. lg lüku Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micelodeon 0 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Hey Lüku Danke für die Antwort. Hahaha, vor 6 Jahren, da bin ich wohl nicht so "up-to-date" :-) Dachte schon das es eher zum rumspielen ist :-) aber fürs rumspielen will ich auch nicht eine Menge Geld für neue Modelle ausgeben. Und Fische erkennen wird wohl eher utopisch sein, oder wie ist das? Denke mir das ich es mit dem "old-scool" auloten per Pose versuchen werde. Naja, Spielzeuge sind immer cool :-) besonders wenn nix geht am Haken. Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dural 1'119 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2012 @fisherofmen geht ja auch auf android :) sony hat geräte im sortiment die wasserdicht sind ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2012 @Dural Danke für die Info. fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
karpfenlady 0 Beitrag melden Geschrieben 17. Mai 2015 Hallo, auch wir haben uns einen Deeper Fishfinder zugelegt. Wir haben da aber ein Problem, die Bluetoohs- Verbindung klappt, aber auf dem Smartphone ist nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen und die Anzeige" zu tief oder flach" taucht auf:( Aus dem Handbuch werde ich auch nicht schlauer. Kann mir jemand sagen was wir verkehrt machen!!!!!! Vielen Dank:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen