Harry 0 Beitrag melden Geschrieben 7. August 2012 So ich fauler Hund lass die Bilder wieder für mich sprechen.:D Die Fischerei auf Forellen gestaltet sich zurzeit relativ schwer. Die Bäche wirken wie ausgefischt und im See sind die Eglis und stinkfische immer schneller. Auch in den grösseren Flüssen haben sich die Eglis breitgemacht. Hechte sind nicht auffindbar. Bis jetzt noch kein einziger gesichtet. Irgendwas mach ich Falsch.:cursing: Hat jemand Erfahrung auf Hecht in Schweden um diese Jahreszeit? So nun zu den Bildern :P (klick Bild für gross) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bido 0 Beitrag melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo danke für die tollen Bilder. War auch schon einpaar mal in Schweden/ Norwegen. Scheinbar stehen die Hechte da sehr viel vor den Seerosenfeldern und Schilfbänken (2-10 Meter davor),oder in sehr flachem Wasser. Ich habe meine immer vom Ufer aus gefangen...(12- 120cm) Wir waren in Särna, dass ist nur einpaar Kilometer südlich von euch. LG Dominic Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo Harry Seit ihr an einem Binnengewässer mit moorhaltigem Wasser, also so rot-, braunem Wasser? Wir waren Mitte Juli wiedermal an so einem Gewässer in Schweden. Die Hechte standen meist in seichten Buchten...auch die Grossen... Wie in den Jahren zuvor haben in diesem Fall blau-silbrige-Wobbler die Fische gebracht... Auswerfen und ganz langsam einkurbeln... Hoffe es hilft... Gruss fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 7. August 2012 Vermutlich machst du gar nichts falsch, schon gar nicht beim Fotografieren:D. Einfach tolle Impressionen von einer traumhaften Landschaft und ein paar Traumfische gingen dir ja auch schon an die Angel (siehe Teil 1). Geniesse diese Tage (oder Wochen):D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
eglifan 0 Beitrag melden Geschrieben 7. August 2012 Sehr schöne Bilder! Danke für die herrlichen Impressionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 8. August 2012 Super schöne Fotos, die Location ist echt traumhaft! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 311 Beitrag melden Geschrieben 8. August 2012 super Bilder Harry! Wir haben am besten mit eher kleinen Wobblern gefangen (max. 10cm). Habe von einigen Schweden gehört,dass grosse Köder schlecht seinen, zumindest dort,wo ich war...!?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 9. August 2012 Sensationell die Bilder Harry ! Vielen dank und ein petri zu den schönen Fischen ! :cool::-O Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 10. August 2012 Gibts auch noch einen Teil 3 Harry ? :-O Klasse Bilder und Big Petri, auf das du auch noch einen schönen Hecht hakst ! :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Harry 0 Beitrag melden Geschrieben 13. August 2012 Vielen dank für die Blumen:D Also, kleine köder und nähe Seerosenfelder haben sich bewährt:D 9 kleine Hechtlein gab es:cool: Die gossen blieben leider aus. In der ersten Woche zog ich im tiefen Teil des See, zwischen 15cm und 30cm lange Wobbler und Gummifische umher.. Wenn ich doch nur schon früher gefragt hätte....:D Teil 3? Kannst du haben :D Nochmal danke für die Tipps;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen