Harry 0 Beitrag melden Geschrieben 28. Mai 2012 Hallo Leute Da ich im Sommer auf Schweden fliege, wollte ich euch fragen wie Ihr eure Ruten im Flugzeug Transportiert. Ich habe leider keine Erfahrung damit da ich die Ausrüstung immer in den Ferien vor Ort ausgeliehen habe. Daher wäre ich sehr froh um ein paar Tipps. Gibt es Spezielle Koffer für Ruten bzw. wie schütze isch das Material? Was mach ich mit Einteiligen Ruten(2m)? Erfahrung mit der Swiss betreffend Transport? Kann man Fischerausrüstung als Sportausrüstung angeben? Kann es Probleme beim Zoll geben wenn man zu viel frisch verpacktes Material mitführt? Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps und gesammelten Erfahrungen.:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 28. Mai 2012 das lösungswort heisst: bazuka (länge bis 259cm) http://www.cabelas.com/flambeau-bazuka-8482-rod-tubes-1.shtml ob man die einteiligen ruten mitnehmen möchte, muss man sich gut überlegen, gepäck unter 150cm ist oft viel günstiger! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 28. Mai 2012 Hallo ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Swiss. Meine Angelausrüstung habe ich stets vor dem Flug angemeldet. Als Sportausrüstung. Der Tarif wurde mir stets mit ungefähr 35 Franken in Aussicht gestellt, musste diesen Betrag beim Einchecken jedoch nie bezahlen. Auch Rutenrohre mit 2 Meter länge sind kein Problem, da die Sportausrüstung sowieso separat beim Sperrgutschalter abgegeben wird.... have a nice flight..... Gruss Tinu P.S. Um keine unnötigen Kosten mit einer teuren Rutentasche zu haben, die sowieso keinen schutz vor Bruch bietet, empfehle ich dir einen Eigenbau. Im Baumarkt kannst du für ein paar Franken Kunststoffrohre kaufen, passend dazu die Endstücke. Die Rohre sind in der Sanitärabteilung oder bei Kanalisatonsbedarf. Es gibt sie in diversen Durchmessern. Die Ruten einfach in ein Tuch wickeln und ab ins Rohr. Die Endstücke kannst entwedermit mit einem stabilen Klebeband fixieren oder mit ein bisschen Bastelgeschick montierst du ein Kunstoffband mit Festzurrverbinder. Falls dir das Rohr farblich nicht zusagt (grau), so kannst du es auch mit ein bisschen Leim und einem Textil nach deinen Vorstellungen ummanteln.... Gerda Conzetti lässt grüssen! :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lüku 0 Beitrag melden Geschrieben 28. Mai 2012 holla was auch ne möglichkeit wäre ist ein geberit PE rohr mit schweissdeckel und verschraubung. am besten gehst du in ein sanitär geschäft und fragst mal nach. die können dir das rohr genau auf die länge und durchmesser anfertigen. da ich selber spengler san. installateur bin fertige ich meine transportrohre selber an. und es funzt wunderbar!! gruss lüku Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lüku 0 Beitrag melden Geschrieben 28. Mai 2012 hoppla!! ich muss umbedingt den ganzen tread durchlesen!! tinu hat das ja schon wunderbar beschrieben. nur würde ich PE material verwenden da PVC nicht schlagfest ist. gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 311 Beitrag melden Geschrieben 28. Mai 2012 hallo harry, geh in den baumarkt und kauf dir ein plastikrohr (durchmesser 12cm oder so) und zwei passende deckel. das rohr kannst du dann auf eine länge von 1,40m zuschneiden (was länger ist,kostet mehr!).falls ihr mehrere leute mit vielen ruten seid,gehe nach thusis zum barit (oder so änhlich heisst es),dort bekommst du rohre,in die sie beton füllen und anschliessend wegreissen (plastik/karton),mit einem durchmesser von 20cm.die passenden plastikdeckel findest du auch dort. bin in der ganzen welt herumgeflogen und beide materialien sind äusserst stabil. würde nie im leben ein rutenrohr kaufen,wie das meiste sind auch die komplett überteuert. selbst die tickets beim flughafen rauslassen und koffer sowie rohr mit der etikette bekleben,dann mit rutenrohr zum sperrgut und dort abgeben,dann erst den koffer beim check-in abgeben,so sparst du dir die zusatzkosten fürs rohr.funktionierte in zürich bis jetzt zu 100%.wenn du es anmeldest,oder mit beiden gepäckstücken zum check-in gehst,bezahlst du so um die 50 franken. eine noch bessere variante sind reiseruten,die eine transportlänge von max. 70cm haben. gruess jon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Harry 0 Beitrag melden Geschrieben 29. Mai 2012 Zuerst mal ein recht herzliches Dankeschön für die Tipps. Die Bastellösung gefällt mir am besten:) Sicherlich die günstigste Option. Vielen Dank nochmals;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyfi 0 Beitrag melden Geschrieben 30. Mai 2012 Mal schauen was es es kostet, kann dir sonst meine Rutenkoffer zuschicken.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 31. Mai 2012 Hallo Harry Ich war in den letztes Jahr 3 Mal in Schweden, jedes mal mit der Swiss. Dabei habe ich gute und schlechte Erfahrungen gemacht... Beim ersten Mal haben wir alles als Sportgepäck aufgegeben und dann kam das Drama mit den Gebühren von Swiss und SAS - es ist das selbe Flugzeug aber mit dem Swiss-Ticket zahlst du das doppelte als beim SAS-Ticket - Zeit zum "stürmen" 30 Minuten, Kosten 120.- für beide Wege. Beim zweiten Mal wollte ich das umgehen und telefonisch nachgefragt was es kostet, aber keine schlaue Auskunft erhalten. Also haben wir alles in unsere Reisetasche geschmissen - Rutenrohr von 130 cm, Echolot etc. - Einchecken problemlos, keine Zusatzgebühren nix. Beim dritten Mal, war also klar wies funktioniert - denkste! Was problemlos funktioniert hat, klappte einen Monat später nicht mehr... Zeit zum "stürmen" 30 Minuten aber es klappte doch und keine Zusatzgebühren. Aber wie gewohnt war das ganze Ghetto eigentlich nur in der Schweiz, in Stockholm und Kiruna war den Jungs alles egal (die Länge, das Übergewicht und das Echolot). Ich rate dir also einfach genügend Zeit beim einchecken und genug Mut um noch etwas nachzufragen. Viel Spass in Schweden! Liebe Grüsse Daniela Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Harry 0 Beitrag melden Geschrieben 3. Juni 2012 Vielen Dank Daniela für deinen ausführlichen Bericht!:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Harry 0 Beitrag melden Geschrieben 9. Juni 2012 Ah sorry Fly, hab deinen Beitrag übersehen:wacko: Vielen dank für dein Angebot. Aber habe mich für den Bau entschlossen;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 14. Juni 2012 Hab soeben eingetscheckt bei niki...pe rohr normal am schalter abgegeben, kleber drauf und damit zum sperrgut gewatschelt...dem afrikanischen typen bei der sperrgut annahme schräg angekuckt und gesagt rohrbomb! Er freundlich have a good journey...:) Gruss fipu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 14. Juni 2012 In den USA wärst du für diesen Spass mindestens 7 Tage in U-Haft gekommen (garantiert!).... und (vielleicht) danach noch ein paar Jahre in einen Hochsicherheitstrakt für Terrorverdächtige... Vielleicht hättest du es sogar nach Guantanamo geschafft... ;) Gruss Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2012 Hey Jon, Du hast beschrieben wie du es machts mit dem Sperrgutransport. Nun wo lässt du dir die Etiketten ausdrucken? An der Check-In Konsole war es mir nicht möglich eine Etikette auszudrucken. Gepäck wird ja gewiegt bevor es eine Etikette gibt am Check-In Schalter, oder ist es wirklich möglich? Gruss Fipu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 29. Juni 2012 @Tinu :D:D:D Gerda Conzetti:D:D:D Tinu, hier im Forum sind nur wenige "Urgesteine" wie wir und wissen noch wer Gerda Conzetti ist... Aber um die heutige Generation aufzuklären, im SF1 der 70er-Jahre gab es eine Sendung "Basteln mit Gerda Conzetti"...:D fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 29. Juni 2012 Verdammt, so alt bin ich schon....? ;(:wacko: Ist ja krass! Hab gehört, dass es jetzt sogar schon farbiges Fernsehen geben soll!Tja, mit dem Düsenjet durchs Leben.... da vergeht die Zeit wie im Flug..... ;) Gruss Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 311 Beitrag melden Geschrieben 29. Juni 2012 hey fipu, sorry für die späte antwort,war gerade im lager für eine woche,bericht folgt noch :D. ich weiss nicht genau,wie die dinger heissen,wo du die "etiketten" herauslassen kannst,die stehen aber neben den check-in schaltern.dort lässt du eben einen für den koffer und einen für das rohr raus.das rohr wird nie gewogen.mit dem rohr zuerst zum sperrgut check-in,dann mit dem koffer zum normalen check-in.den koffer solltest du aber bei der sperrgutabgabe nicht mitnehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen