WASABI 867 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Hi Zäme. Bisher hab ich meine Fische immer mit einem Rapala-Filitiermesser bearbeitet. Nun war ich 10 Tage am Ebro und Konnte Zander filetieren. Nur machte das überhaupt keinen Spass den Zander mit dem Rapalamesser zu verarbeiten. Kennt jemand ein wirklich gute Messer speziell für Fische? Preis eher nebensache, Qualität steht im Vordergrund :cool: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kammschupper 1 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Filetieren macht dir also Spaß?:huh: Ich habe auch ein Rapalafiletiermesser und komme damit super klar... Auch bei Barschen und Zandern. Kannst du das Problem vielleicht genauer erklären? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Ich filettiere eher selten, habe aber in Alaska auch ein Set von Rapala- und Berkleyfiletiermesser in verschiedenen Grössen zugelegt. Bei einem grösseren Zander könnte es sein, dass das Messer zu klein ist, d.h du zuwenig Druck aufbauen kannst, oder halt die übliche "Sünde" beim Filetieren wenn das Messer zu wenig scharf ist (also immer schön nachschleifen:P). Für das Filetieren ein schönes und teures Damastmesser oder eines aus Keramik einzusetzen, halte ich für etwas übertrieben und die Klingen siind bei grösseren Messer oft etwas zu starr (bei Keramik sowieso), aber diese Messer in der Preisklasse von mindestens CHF 100.-- aufwärts (nach belieben) schneiden meist sehr gut:)) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Nen gutes messer lohnt sich immer. ob nun zum filetieren oder gemüse schippseln ich hab von einer kollegin nen set bekommen von zwilling. ist eine deutsche firma wo sie arbeitet. Die dinger kaufst du einmal und das schneiden läuft dir ewigs ring. Ich weiss nicht genau wie die preise da sind...doch für die küche find ichs super. Gruss fipu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 867 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 @kammschupper Wieso denn nicht? Als Handwerker arbeite ich gern mit gutem Werkzeug. Wenn es dir Mühe bereitet deinen Fisch zu verarbeiten, dann solltest du dir ein Andres Hobby zulegen :rolleyes: @forelle Jeep, wo du recht hast, haste recht. An der Schärfe liegt es nicht, eher an der Grösse des Messers und Stärke. Um einen sauberen Schnitt durch die Gräten machen zu können, braucht es entsprechenden Druck. Daher die frage nach welchen Klingen. @fipu Danke für den Tip! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jänu 21 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Ich benutze ein Victorinox Fibrox flex, bin damit voll zu frieden. Komm damit selbst durch die Geräten eines Meterhechts ohne Probleme, Forellen wie Butter... Der Preis lag vor vier Jahren bei 35-40 Fr. Allerdings habe ich mir für den Einschnitt bei grossschuppigen Fischen ein Swedisch Steel Messer aus meinem Schwedenurlaub mitgebracht. Das hat eine harte Klinge und erleichter somit das Eindringen (das klingt ja wieder super :whistling:)... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kammschupper 1 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 Zitat: @kammschupper Wieso denn nicht? Als Handwerker arbeite ich gern mit gutem Werkzeug. Wenn es dir Mühe bereitet deinen Fisch zu verarbeiten, dann solltest du dir ein Andres Hobby zulegen :rolleyes: Was ist denn jetzt dein Problem? Ich habe noch nie von jemandem gehört der Spaß daran hat irgendwelche Lebewesen zu "zerlegen". Deswegen habe ich gefragt.... Und wie kommst du jetzt darauf, dass ich Fische nicht verwerten könnte oder dass ich mir ein anderes Hobby suchen sollte? Meiner Meinung nach ist ein möglichst langes, schmales, flexibles und natürlich scharfes Messer am besten. Zum Thema kann ich deshalb nicht mehr viel beitragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 ...........!!!! @ Wasabi und Kammschupper Hey Jungs, cool down! Wenn jemand schreibt, dass es keinen Spass macht etwas zu tun, so heisst das nicht unbedingt, dass es hier wirklich um Spass geht, sondern es ist eine Form der Beschreibung eines nicht effizienten Tuns... Es kann aber durchaus Spass machen, ein Stück Fleisch gekonnt zuzubereiten... da gehört auch das fachmännische filetieren dazu. Ich selbst koche sehr gerne... ein Kaninchen zu schlachten ist auch nicht mein Hobby, aber das Tier in perfekte Stücke zu zerlegen braucht Übung und es kann Spass machen, am Ende eine Schüssel voller schöner Stücke zu haben... Hier im Forum jemandem zu raten, sein Hobby zu wechseln ist auch nicht unbedingt die Art des feinen Mannes... nicht jeder versteht unter Angeln das selbe... was für den einen reiner catch and release Sport ist, ist für den anderen eine schöne Art, sich ein feines Nachtessen zu beschaffen. Trotzdem sollten wir jeden respektieren, der vom töten und verwerten eines Fisches wenig hält. Auch ich gehöre dazu. Ich beschaffe mir lieber Fleisch eines dafür gezüchteten Tieres, als eine kreatur in freier Wildbahn dafür zu töten... (Angesehen von einem feinen Rehrücken... ;) ) Also, vertragt euch wieder und vergesst diese Unterhaltung.... Gruss Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 Ich nutze schon seid ewigen Jahren ein Filitiermesser aus Finnland ein sogenanntes Finnmesser und das schneidet sehr gut egal welchen Fisch. Das es beim Zander manchmal nicht so richtig geht liegt nicht am Messer sondern daran das der Zander möglichst frisch sein sollte um Ihn zu schuppen und zu filetieren. Schuppen sollte man Ihn direkt nach dem Fang ansonsten lassen sich die Schuppen schwer lösen. Aber das richtige und passende Messer zu finden ist immer eine Sache es muss zu einem passen, es muss richtig in der Hand liegen und die gewisse schärfe besitzen. Es macht wirklich nur Spaß in der Küche mit dem richtigen Werkzeug. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 schneidet das messer nicht musst du es schleifen oder du greifst zu gröberen klingen :D! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 Is das dein Filetiermesser? :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 nee nicht wirklich dafür geeignet :D dafür hab ich wie sascha ein finnmesser es sei denn ich muss grössere köfis zu fischfetzen verarbeiten oder hühner demontieren dann kommt auch schon mal die machete zum einsatz !!! aber der stahl eines messers ist wichtig denn ist der weich und billig ist die klinge schnell stumpf !!! gruss j Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 Also wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mich dafür entscheiden: http://www.feinewerkzeuge.de/echizen.html Was mich allerdings abgeschreckt hat war dieser Satz: Diese Messer sind zum Schneiden von Gemüse und Fleisch bestimmt. Nicht für Knochen, Geflügel, Fisch mit Gräten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 311 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 das Rapalamesser war bei mir nach 1 Monat nicht mehr gut, habe es sogar einem Profi-Schleifer gegeben, der hat es nicht mehr richtig scharf hingebracht, in meinen Augen ein Schrott-Messer! ich hatte vor Jahren einmal ein geniales Messer in den Händen, zu 99% ist es dieses http://www.marowil.ch/index.asp?XI=Shop&Pg=details&II=9170127&BID= ach ja, filetieren finde ich doof, aber was macht man nicht alles für seine Frau ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 867 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 @romawe Wo du recht hat, hast recht. Gut geschrieben. War auch so von mir gedacht! Hab da ein bisschen zu scharf geschossen mit meiner Antwort :evil: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 867 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 Jon Link funzt nicht...;( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jänu 21 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 http://www.marowil.ch/index.asp?XI=Shop&Pg=present&FID=1&BID=&Su=FILETIERMESSER%20%20%20 Laut seine Aussagen von wegen Rapala tip ich auf das oberste... Von Behr kann ich mir nicht vorstellen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2012 Hallo Andreas Deine Antwort von wegen "ein bisschen zu scharf geschossen" zeugt von Grösse:). Ich habe die Antwort von Tom nämlich auch nîcht so aufgefasst. Filetieren macht mir auch nicht wirklich Spass (im vergangenen Jahr haben wir an einem Sonntagabend/-nacht noch 40 Barsche filetiert ;(). Grundsätzlich esse ich die Fische meist als Ganzes, schätze aber in der Pfanne auch gekonnt filetierte Fische. Aber längst nicht jeder gefangene Fisch soll seziert, bzw. filetiert werden. Die Fische sind ich umsonst glitschig :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 311 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 Zitat: Link funzt nicht... komisch,bei mir funktioniert es... versuche es mal so: www.marowil.ch dann gehts du zu den filetiermessern,das für 75.- war es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 Gestern ging der Link bei mir noch, ist ev. ausverkauft? Niergends mehr zu finden auf der Seite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 311 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 bei mir geht es immer noch!?! http://www.marowil.ch/index.asp?XI=Shop&Pg=present&G2=342&BID= Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kammschupper 1 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 Bei mir auch... http://www.marowil.ch/index.asp?XI=Shop&Pg=details&II=9175898&BID= Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Teranos 0 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 Stelle meine Frage gleich einmal hier: Meine Freundin will keinen "ganzen" Fisch in der Wohnung resp. Küche haben.. Da wir über ein Bungalo direkt am Wasser verfügen grilliere ich die Fische meist direkt vor Ort oder gefriere sie dann ein. Sie meinte heute Morgen, dass sie nur Fisch essen würde, wenn er Filetiert und ohne Gräte ist. Hab leider noch nie selber ein Filet gemacht. Irgendwie scheue ich mich davor, resp. sind mir die gefangenen Fische für "Übungszwecke" zu schade. Gestalltet sich die Filetier prozedur schwierig? Hab mir nun schon einige Videos und Guides zu diesem Thema durchgelesen. Gibt anscheinend ja mehrere Varianten einen Fisch richtig zu Filetieren. Soll ich einfach mal drauf losschneiden? Also natürlich nach Tutorial. Oder lohnt sich der gang zum Dorfmetzger und mit liebfragen und evtl. ner 10er Note zeigt mir dieser wie man dies am besten anstellt? Vor nem halben Jahr wollte Sie gar nichts vom Angeln wissen. Nun ist sie sogar bereit Fisch zu probieren :) in nem halben Jahr steht sie selber am Wasser (hoffentlich / wäre das Ziel meiner Bemühungen) :-O Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kammschupper 1 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 http://www.haken.ch/berichte/38/anleitung-zum-filetieren-von-fischen-filetieren-wie-die-profis.html Am besten ist natürlich sich das ganze vor Ort zeigen zu lassen... Weie man filetiert hängt natürlich auch von der Fischart ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 Wenns grad ums aueinandernehmen geht... Angel Auwa der Indianer hats gesehen :D http://www.youtube.com/watch?v=Of0QP4o4ibU Gruss Fipu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen