Anglerbursche15SH 0 Beitrag melden Geschrieben 6. Mai 2012 Hallo Leute, Ich habe mir neue Schnur gekauft und wollte mal fragen was ich beachten muss wenn ich meine Rolle neu bespule, also welchen Knoten am besten und so weiter danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 6. Mai 2012 Arbor Knot - heisst das Zauberwort! http://www.fishingloft.com/arbor-knot.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Hi Marten Da gibt es eine wichtige Frage: Mono oder Geflochtene? Geflochtene muss anders an der Spule geknotet/befestigt werden, als Mono, da sonst das ganze Schnurpacket mitdreht. Wobei ich mich gerade frage, kauft man heute noch Mono..........Ich hab auf keiner Rolle mehr solche "Gummiseile" dran :D Gruss Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Hier gibts auch noch ein Video, wie man den Knoten bindet. http://www.haken.ch/knoten/68/arborknoten.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Oder hier http://www.angelknotenpage.de/ gibt es jede Menge Knoten die man als Angler benötigt. Alle mit ausführlicher Anleitung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jänu 21 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Ich persönlich mache mit einer Art Doppelknoten, vielleicht hat der auch einen Namen, kenn ihn allerdings nicht. Es gibt auch Angler, die damit Oehrhaken anknöpfen... Ich nehme die Schnur, mach eine normale Knotenschlaufe, gehe aber 3-4 mal durch die Schlaufe, das Ganze zur Sicherheit zwei mal und dann das kurze Ende auf etwa 1 cm zurück schneiden. Dann mit einem Feuerzeug das Ende etwas einkürzen, es bildet sich dann eine Art "Knupel", dass verhindert dann definitiv, dass die Schlaufe unter Zug aufgeht. Vorsicht aber, dass du die Schnur nicht mit der Flamme beschädigst... Bei Geflochtener empfiehlt sich es (mach das auch bei Mono), dass man eine Lage herkömmliches Isolierband um das ganze wickelt. Verhindert das sich die Schnur eventuell mitdreht, wenn nur noch wenig Schnur auf der Rolle ist und zusätzlich hast du dann den Anfang der Schnur am oberen oder unteren Spulenrand und auch keine störendes Schnurstück des Knotens... Der Arborknoten sieht auch nicht übel aus, ich frage mich nur, ob das hält, da ja der gesammte Zug bei abgrollter Rolle (nun ja, sollte ja eigentlich nicht passieren) auf den Schnurendknoten kommt. Zumindest da sich ja mit der Zeit der erste Knoten etwas entspannen (öffnen) kann... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen