Kirill 0 Beitrag melden Geschrieben 6. Mai 2012 Bin 14 Jahre alt und würde mich freuen mit jemandem an dei Aare bei Thun oder an die Zulg bei Steffisburg zu gehen. Habe noch wenig erfahrung beim fischen! Freundliche Grüsse Kirill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
timsen 0 Beitrag melden Geschrieben 6. Mai 2012 hey ich bin tim und gehe auch an die aare,zulg und thunersee;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kirill 0 Beitrag melden Geschrieben 6. Mai 2012 Wie und wo angelst du an der Zulg? Wollen wir mal zusammen an die Zulg gehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
timsen 0 Beitrag melden Geschrieben 6. Mai 2012 also ich angle unten wo sie in die aare geht und weiter nach oben ich angle mit einer tippmontage oder wobbler hab mir aber gerade noch einen stucki brauen spinner gekauft und möchte den noch testen:D lg tim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kirill 0 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 Wollen wir mal zusammen an die zulg gehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
timsen 0 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2012 jah :D können wir aber ich angle im moment mehr auf hecht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 Hallo kirill :D Man kann nicht sagen "dort ists gut und dort nicht"... es gibt in Bächen wie zum Beispiel der Zulg keine Stellen wo man sicher fängt. Du hast von der Quelle hoch oben im Eriz bis ganz unten beim Einlauf in die Aare an jeder guten Stelle die Chance, einen Fisch zu fangen. :rolleyes: Bachforellen sind standorttreue Fische, d.h. wenn sie einen Platz gefunden haben, der ihnen gefällt, bleiben sie dort und verteidigen diesen auch gegen andere Forellen. In Bächen wie der Zulg könnte also hinter jedem Stein, in jedem tiefen Gumpen und hinter jeder Schwelle eine Forelle stehen, das weiss man nie. Deshalb das allerwichtigste für im Bach: Nie zu lange an einer Stelle stehen bleiben, sondern immer weiter gehen. Bachforellen haben ein kleines Nahrungsangebot und können es sich nicht erlauben, deinen Köder einfach zu ignorieren. Deshalb wenn du nach den ersten paar Versuchen nichts gemerkt hast; einfach weitergehen zum nächsten Spot! Wenn du so den ganzen Tag fischst und es an jeder noch so unscheinbaren Stelle probierst und dann immer weiter gehst, kannst du locker einige Kilometer zurücklegen und wirst bestimmt den ein oder anderen Fischkontakt haben. Vergiss aber bei der Zeitplanung den Rückweg nicht ;) Wenn du in den Schwellen fischen willst, gehe von unten an die Schwelle und überwirf sie, sodass der Köder mit dem Wasserfall in die Tiefe gerissen wird. Dann den Köder langsam über den Grund wieder zu dir ziehen. Dies gilt für das Fischen mit Naturködern (Wurm, Made, Larven,...). Mit dem Spinner oder Wobbler einfach seitlich vom einen Ende der Schwelle zum anderen werfen und dann den Spinnköder durch die Schwelle ziehen. Tipp: Steh nicht zu nahe an die Schwellen heran... Bachforelle stehen oft im Auslauf der Schwelle, also ganz zuhinterst wo sie wieder flach wird, und warten dort auf Futter. Wenn du zu nah heran gehst, verschuchst du sie. Du solltest dich grundsätzlich vorsichtig am bach bewegen, um die Fische nicht nicht zu verscheuchen, Bachforellen sind klug und scheuh. Gruss Nicola Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2012 Ich geb da auch noch einen kleinen Tipp... Als ich noch an der Sense und der Schwarzwasser geangelt habe, sind wir (mein Hund und ich) von einem Spot zum nächsten gepilgert... Unter Spot verstehe ich Gumpen, kleine Fallwasser, Widerwasser hinter grossen Steinen etc... Eines Abends hab ich aber genau zwischen diesen Stellen, im vielleicht 20cm tiefen, flachen, breiten Wasser eine Megaforelle steigen sehen... Auf einer Länge von vielleicht zwanzig oder dreissig Meter war dort absolut keine Struktur im Wasser... 10 meter breit, 20cm tief.... Ab diesem Abend habe ich regelmässig wirklich grosse Föndli von 40+ erwischt.... dort wo sonst jeder einfach durchwatet, von einem Spot zum anderen... Du siehst, wie Nicola schon beschrieben hat.... Forellen können wirklich überall stehen. Und deshalb ist am Bach eine Regel die goldigste von allen: bewege dich so, als würdest auf der Pirsch nach einem scheuen Reh sein.... dann klappts auch mit den Forellen! Gruss Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kirill 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Mai 2012 darf ich an der zulg mit 2 angelruten fischen also eine 4,5m lange Angelrute und eine 2,4 m lange spinnrute? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 11. Mai 2012 Nein, du darfst nur am See/auf dem See mit 2 Ruten fischen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kirill 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Mai 2012 Okay danke. Kannst du bitte einpaar Bilder von der Zulg bei Steffisburg reintun wo du fische gefangen hast und wie. Wäre sehr nett. Oder beschreiben wo es ist. Ich weiss wirklich GAR nicht wo ich soll. Gehe morgen an die Zulg bei Steffisburg. Bitte gib mir einpaar Tipps BITTE! Hab auch auf eurer Seite geschaut. Ist echt cool. Freundliche Grüsse Kirill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 11. Mai 2012 Ich habs dir doch schon erklärt ich kann dir nicht irgendeine gute Stelle beschreiben, denn was nützt es dir? Dann stehst du den ganzen Tag dort und denkst: Irgendwann muss ich hier doch mal was fangen, der Nicola hat ja gesagt hier ists gut" :wacko: Ich sags jetzt noch ein letztes mal: Fisch einfach an einer guten Stelle nach der anderen, ohne lange zu verweilen! 3-5 Würfe sollten reichen. Wenn bis dann nichts gebissen hat, hats entweder keine Forelle drin oder sie will nicht beissen. In jedem Fall lohnt es sich nicht, es noch länger zu probieren. :P So wirst du früher oder später deine ersten Bisse haben und selber in Erfahrung bringen, wo die Forellen gerne stehen und wo nicht. Man kann nicht alles erklären, manche Dinge musst du selber lernen! :rolleyes: Tinu hat doch schon beschrieben, wie eine gute Stelle aussieht: Zitat: Unter Spot verstehe ich Gumpen, kleine Fallwasser, Widerwasser hinter grossen Steinen etc... Am besten du fischts am Anfang noch so: http://www.thetrouthunters.ch/bachfischen/naturköder/ so macht man als Anfänger die schnellsten Erfolge. ;) Gruss Nicola Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kirill 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Mai 2012 Okay Kannst du mir denn sagen wo man gar nicht probieren sollte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 11. Mai 2012 Hallo Kirill ich glaube, Nicola wird dir nicht auf diese Frage antworten... er hat dir schon genug erklärt, wo man es versuchen sollte. Wo du sicher nichts fängst, ist in den Büschen, im Gras am Ufer und irgendwo in den Bäumen... Und sonst gibt es nichts anderes als probieren, probieren probieren..... Angeln ist nicht wie ein Videogame, wo du immer Action hast. Angeln bedeutet viiiiieeeel Geduld und noch mehr Erfahrung sammeln.... Auch wenn es manchmal hart ist und langweilig wird, wenn nichts beisst..... üben üben üben.... "Kommt ein Spaziergänger am Ufer vorbei und schaut einem Angler eine Stunde zu beim Fischen. Plötzlich steht er auf und fragt: Ist Angeln nicht extrem langweilig??? Darauf antwortet ihm der Angler: Manchmal schon, aber glauben Sie mir, zuschauen ist noch viel langweiliger!" In diesem Sinne, Kirill: Geh ans Wasser und lerne.... der Erfolg wird kommen, und dann wirst auch du zu einem Profi! Gruss Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. Mai 2012 richtig Tinu, danke :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
magierlord56 0 Beitrag melden Geschrieben 29. Juli 2013 Was ist besser Wobbler am bach oder Spinner am bach? Lg bouba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi 196 Beitrag melden Geschrieben 29. Juli 2013 Ich liebe solche fragen :) da kann man alles antworten^^. Nein spass bei seite. Ich denke das kommt am anfang sehr auf deine skills an. Wenn du noch nicht so gut werfen kannst und keine high end ausrüstung zur verfügung hast, tendiere ich zu spinner:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
raketo 3 Beitrag melden Geschrieben 29. Juli 2013 Zitat: Was ist besser Wobbler am bach oder Spinner am bach? Für was, zum Fischen?:D:D:D Etwas mehr Infos zu dem was Du machen möchtest, wäre hilfreich. Gruss Reto Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Diablo 28 Beitrag melden Geschrieben 29. Juli 2013 Ich würde sagen, beides am Bach. Nur nicht gleichzeitig...;-) Es hat beides seinen Reiz sowie Vorteile und Nachteile. Mit einem Spinner kannst du in einen kleinen Gumpen werfen, absinken lassen und dann zurück kurbeln. Ein Wobbler ist da u. U. Schon wieder aus dem Gumpen, bevor du überhaupt kurbeln kannst. Dafür kannst du den Wobbler abwärts werfen und dann beim Einkurbeln schön auf Tiefe bringen, was mit einem Spinner in starker Strömung nicht immer möglich ist. Auch hier gilt wieder, Probieren geht über Studieren. Gruss Diablo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
magierlord56 0 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2013 Danke an alle, das ihr mir geholfen habt. Ich würde drum gerne auf bachforellen angeln :) Lg bouba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
raketo 3 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2013 Hallo Bouba An kleinen Bächen auf Bafos bevorzuge ich Wobbler. Ich tue mich mit der Führung in der Strömung leichter und glaube, dass die Bafos die Wobbler eher als Beute identifizieren. Das ist aber eine reine Glaubensfrage. Man fischt halt eher die Köder, von denen man überzeugt ist. :rolleyes: Gruss Reto Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chretzer 0 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2013 zusätzlich sollte man anmerken, dass es auch eine Kostenfrage ist.. Spinner sind wesentlich günstiger als Wobbler, fangen jedoch beinahe so gut.. für Anfänger rate ich zu Spinnern, welche man dann allmählich durch Wobbler ergänzen/ersetzen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jayson 0 Beitrag melden Geschrieben 7. August 2014 Hallo bin noch nicht so erfahren mit dem fischen, habe aber schon ein paar Mahl an der Aare und an der Zulg gefischt, aber ohne Erfolg würde mich über jeden Tipp freuen :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen