Thabo02 0 Beitrag melden Geschrieben 17. März 2012 Hallo zusammen Ich gehe heute noch Forellen (Spin)fischen in der Aare und wie es der Titel sagt, bin ich unschlüssig, ob ich mit geflochtener- oder monofiler Schnur angeln soll. Beim Spinfischen angle ich lieber mit geflochtener. Ich habe eine dunkelgrüne geflochtene, deshalb denke ich, trotz dem dass die Forellen gut sehen, könnte ich mit geflochtener angeln. Was meint ihr dazu? Mit welcher Schnur angelt ihr auf Forelle? Danke für die Hilfe Gruss Josua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 17. März 2012 Beim Spinnfischen würde ich immer ne geflochtene nehmen vor allem weil man dami ein viel besseres Gefühl für den Kunstlöder hat. Der Anschlag sitzt auch auf grössere Distanzen. Für den Drill selbst würde ich allerdings, wegen den Dämpfeigenschaften, eine Monofile bevorzugen. Wenn du eine weichere Rute mit guter Dämpfung hast, nimm ne mono und sonst ne geflochtene. Ich nehme meist ne dünne geflochtene 0.08-0.12 und eine leichte Spinnrute... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thabo02 0 Beitrag melden Geschrieben 17. März 2012 Danke Michael In diesem Fall nehme ich die Geflochtene. Da ich auch lieber mit der Geflochtenen Spinfische. Gruss Josua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 17. März 2012 Hey Josua Ich würde mich auch für Geflecht entscheiden und zwar aus folgenden Gründen: - Ich kann feiner Fischen, da Geflecht höhere Tragkraft besitzt. (Anstatt 0.20 Mono --> 0.10 Geflochtene) - Anhieb kommt infolge nicht vorhandenen Dehnung immer durch. - Du spürst mit Geflecht mehr, was dein Köder macht, da besserer Kontakt. - Auch ein Drill macht mehr Spass, da kein "Gummiseil", aber es braucht eine gut eingestellte Bremse, da sonst Ausschlitzer passieren können. Also auch immer schön Rute 90 Grad zum Fisch halten, damit die Rute die Schläge abfangen kann. - Theoretisch sollte die Wurfweite auch besser sein, da geringerer Durchmesser. - Geflochtene ist zwar teurer, aber dafür auch viele Jahre haltbar. Wer gerne einen "Puffer" in der Montage hat, kann auch einige Meter Schlagschnur der Sorte Mono Vorschalten. Gruss und Petri Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 17. März 2012 Zitat: Wenn du eine weichere Rute mit guter Dämpfung hast, nimm ne mono und sonst ne geflochtene. Sorry Michael, umgekehrt....:D Weichere Rute eher Geflecht... Harte Rute eher Mono, wenn es um die Schlagabsorbierung geht. ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fario94 0 Beitrag melden Geschrieben 17. März 2012 Grundsätzlich mag ich auf Spinnings Geflecht lieber und auf einer Baitcaster lieber Mono oder Fluo... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 19. März 2012 Zitat: Sorry Michael, umgekehrt....:D Weichere Rute eher Geflecht... Harte Rute eher Mono, wenn es um die Schlagabsorbierung geht. ;) Ricci hat recht!, ich hatte an diesem morgen noch keinen Kaffee gehabt ;) Richtig wäre das: Wenn du eine weichere Rute mit guter Dämpfung hast, nimm ne geflochtene und sonst ne monofile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 21. März 2012 Hello, Für spinnig verwende ich ausschliesslich Geflochtene. Ich kopple ne längere Schlagschnur (fluorocaron) ~1m an den Hauptfaden. Ob harte oder weiche Geisel, spielt mir dabei keine Rolle. Dies entscheidet mein Kukö. Gruss Fipu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen