Ale 18 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Hallo Hätte jemand mal zeit mich beim Karpfenangeln mitzunehmen?Ich möchte gerne anfangen Karpfen zu angeln,darum wäre es cool wenn jemand mich mitnimmt und mir ein bisschen zeigt wies geht.Tackle wünsch ich mir zum Geburi (5 Juni).Ich wollte mir folgendes Bestellen (ein paar Beispiele):- Sänger Ultra Tec runner 5- spiderwire stealth Glow-Vis 0.30 geflochten- YAD Tory Carp Rute- DAM Mad magnet lead 100g Blei- Kamasam Wide Gap specialist haken- Perca Carp safety Clip- Kogha carp fluo Core, camou green- Sänger sensitec heavy Feederrute Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thefisher99 66 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 (bearbeitet) Die Schnur finde ich übertrieben, eine 0.25 tut es auch oder sogar eine zwanziger reicht aus.100g möchte ich mit der Karpfen Rute nicht unbedingt werfen, zumindest nicht mit vollem Druck.Die heavy Feederrute ist schon fast ein wenig übertrieben wenn du nicht gerade am Rein fischst. Die Haken und das Vorfach würde ich von namhaften Herstellern wie Owner, Korda usw. kaufen. bearbeitet 25. Mai 2015 von thefisher99 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Hallo AlessandroZur Rolle: Die Sänger Ultra Tec Runner 5 BC 5000 macht auf den ersten Blick keinen schlechten Eindruck und ich denke für zum anfangen reicht die schon.Schnur:Spiderwire ist sicher ne gute Schnur...die Frage ist nur brauchst du unbedingt eine geflochtene Schnur, oder würde Mono auch reichen?! Hast du schon ein Gewässer in Sicht das du beangeln willst? kannst du mir was zur Bodenbeschaffenheit sagen, Seerosen vorhanden usw.Rute:Die Marke kenn ich nicht und kann dir leider auch nichts dazu sagen. Aber schauh mal die Shimano Alivio DX an! Ich habe mit dem Vorgänger Modell angefangen zu Angeln. Hammer Ruten kann ich nur sagen und ich denke die haben sich auch nicht grossartig verändert. Die hät was aus( Ich hab mit einer 12ft 2.5lbs 160gramm spielent durch gezogen) Preisleistung absolut Top!!Blei:Bei den Bleien kannst du grundsätzlich nix falsch machen und 100 gramm sollte auch im See reichen....im Fluss sicher auf 170- 200gramm je nach Strömung!Haken:Auch die kenne ich nicht...ich kann dir den Gamakatsu 1A Haken in den grössen 2-6 nur empfehlen! Extrem scharf..greifft also auch gut! Ansonsten sicher Fox und Korda Hacken. kosten ein Bisschen mehr, aber mit denen bist du auf der sicheren Seite.Safety Clip:Nimm am besten den Perca Carp Safety Clip Kit da hast du alles beisammen.Vorfachschnur:Kogha Carp Fluoro Core wird bestimmt gehen.Fedderrute:Sollte sicher auch gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ale 18 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Okay danke für die Meinungenwegen dem Gewässer, also ich könnte an eure Gewässer kommen (Tagespatent)oder was aber sehr schwierig wird in der Aare versuchen. Was findet ihr besser? Grüsse Ale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ale 18 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Noch eine Frage zur Shimano alivio DX Rute, wäre es schlimm wenn sie auch 3.00lb wäre? Grüsse Ale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Die Schnur finde ich übertrieben, eine 0.25 tut es auch oder sogar eine zwanziger reicht aus.100g möchte ich mit der Karpfen Rute nicht unbedingt werfen, zumindest nicht mit vollem Druck.Die heavy Feederrute ist schon fast ein wenig übertrieben wenn du nicht gerade am Rein fischst. Die Haken und das Vorfach würde ich von namhaften Herstellern wie Owner, Korda usw. kaufen. Ich Fische auch eine 0.30mm...das mach ich aber nicht wegen der Tragkraft sondern wegen dem Abrieb. Eine 0.20mm würde natürlich auch gehen. Sicher ist Sicher100gramm zu werfen ist für ne 2.75lbs -3.00 überhaubt kein Problem..geht auch mit einer 2.5lbs Rute! Klar würde ich Alessandro auch Korda Vorfächer usw. empfehlen....aaaber, da er erst anfangen will Karpfen zu angeln, würde ich nicht die teuersten Vorfächer und das teuerste Tackle kaufen( so wie ich) Alessandro muss ja zuerst mal wissen ob es Ihm überhaupt gefällt usw. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Ich hatte auch eine in 3.00lbs...die war weich und hat beim kleinsten Karpfen Spass gemacht. Es gibt sie auch in 2.5 und 2.75lbs. 3.00lbs sind überhaupt nicht ¨ schlimm¨ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thefisher99 66 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 (bearbeitet) Ja daran habe ich gedacht kommt auf das Gewässer an, wenn dieses nicht viele Hindernisse hat reicht eine zwanziger aus.Ja bei den lbs kommt es auch noch immer auf die Rute an, 100 g ist aber schon auf der heftigen Seite. Also bei Kleinteilen würde ich nicht sparen das Kogha Vorfach kann ganz okay sein, aber sicher ist sicher. Kostet ja jetzt auch nicht die Welt. bearbeitet 25. Mai 2015 von thefisher99 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ale 18 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Okay danke für die Meinungenwegen dem Gewässer, also ich könnte an eure Gewässer kommen (Tagespatent)oder was aber sehr schwierig wird in der Aare versuchen. Was findet ihr besser? Grüsse AleWas ist jetzt? Grüsse Ale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 (bearbeitet) Jep bei den Hindernisse geb ich dir Recht, da würde ich sogar nur Mono fischen wenn der Teich oder das Gewässer Hindernisslos wäre. Ausser ich fische auf 100-300m Distanz. Ja 20m Korda Vorfach kostet schnell mal 20.- Und wenn Alessandro mal selber Rig`s zum probieren machen will, ist es sicher besser er verschneidet eine 9.- Vorfachschnur statt ein 20.- bearbeitet 25. Mai 2015 von Mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thefisher99 66 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Naja das ist schon so, mir wäre es dies aber wert. Da sind wir schon wieder beim Tacklewahn nur das beste ist gut genug...oder so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ale 18 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Und wegen dem Gewässer? Grüsse Ale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Hahaha du sagst es Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Wenn ich mal an Kraut, Muscheln, Äste im Wasser, scharfe Karten denke ... ich würd da nicht weniger als 0.30mm gehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Und wegen dem Gewässer?Bitte nich das gleiche 10 mal fragen, ein Mal reicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Jep das ist so. Aber für das spanne ich immer 20-30m 0.60mm Schlagschnur vor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ale 18 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Okay Entschuldigung Grüsse Ale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thefisher99 66 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 (bearbeitet) Ich würde eventuell aber zu Beginn auch Mono nehmen, wenn du nicht gerade durch einen ganzen See deine Köder auslegen willst. So 0.35mm oder 0.4mm Mono würde es auch tun und ist erst noch billiger. bearbeitet 25. Mai 2015 von thefisher99 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Ich würde Dir, was das Gewässer betrifft, mal deine Eltern fragen ob sie mit dir einen kleinen Ausflug in`s Elsass machen! Dort fängst du den ganzen Tag Fisch und wirst schnell merken, ob Dir das Karpfenangeln gefällt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Ich würde eventuell aber zu Beginn auch Mono nehmen, wenn du nicht gerade durch einen ganzen See deine Köder auslegen willst. So 0.35mm oder 0.4mm Mono würde es auch tun und ist erst noch billiger.Absolut deiner Meinung. Korda Subline, Korda Touchdown oder Shimano Technium würde ich Dir da empfehlen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ale 18 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 okay danke gute nacht Grüsse Ale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 (bearbeitet) Kein Problem! Gute Nacht Alessandro bearbeitet 25. Mai 2015 von Mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thefisher99 66 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 (bearbeitet) Ja hätte da auch ähnliche Hersteller genannt. Einfach keine Perca Schnur oder ähnliche, habe zum Test mal eine bestellt, hielt im Gewichtstest bei weitem nicht das Versprochene aus und dies ohne plötzliche Mehrbelastung. Die Mono hat ausserdem noch den Vorteil, dass sie Drillfehler eher verträgt als eine Geflochtene, dank der Dehnung. bearbeitet 25. Mai 2015 von thefisher99 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike 280 Beitrag melden Geschrieben 25. Mai 2015 Jep. bei der Mono ¨ chasch voll dri liggä¨ Beim Geflecht ist halt die Gefahr wegen dem ausschlitzen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ale 18 Beitrag melden Geschrieben 26. Mai 2015 Also auf meiner Hechtrolle habe ich eine 0.40mm Monofil drauf Grüsse Ale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen