romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 Hallo Raubfischangler.... bin eben auf was gestossen, über das ich mir schon lange Gedanken mache.... ich könnte mir vorstellen, dass dies eine unglaubliche Wirkung auf Egli oder im Bergsee auf beissmüde Saiblinge hat.... Hat jemand schon mal sowas ausprobiert? Könnte man ja gut selbst herstellen und gesetzeskonform mit Haken bestücken... Gruss Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 ah, das fleischfischer-rig ist auch schon hier angelangt ? ;) finde es übertrieben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 Hallo Ivanmeiler... nice comment, thanks.... Ich sehe zwar nicht ganz ein, wieso dies ein Fleischfischer-Rig sein soll..... :huh: Nur weil fünf Gummis gleichzeitig unterwegs sind, muss das noch gar nichts heissen.... und fünf Einzelhaken sind immer noch weniger als ein Wobbler mit 2 Dreierhaken..... Das Rig ist doch nichts anderes, als einen kleinen Schwarm von Fischen imitieren... was ist daran so verwerflich....?? Danke für ein paar aufklärende Zeilen mehr! Gruss Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
aspidelaps 0 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 ich kenne jetzt zwar nicht spezifisch dieses rig, aber was ähnliches quasi als streamer. sind einfach 2streamer auf 1 haken gebunden, mit 2-3 haken hast so auch schnell ein schwarm zusammen. werd ich mir auf jeden fall auch noch binden, das fängt sicherlich gut! @ivan fang du zerst mol mässigi regebogeforelle, befor anderi als fleischis anestellsch....... :p Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 Ich kenne das Rig auch aber etwas anders als wie hier ! Und zwar so, das man aus Alufolie längliche schmale Streifen schneidet die man mit Monofiler Schnur an die Haubptschnur bzw dem Vorfach bindet und nur der eigentliche Köder einen Haken besitzt. Zumal es bei uns in Deutschland bzw bei uns in Sachsen eh nur erlaubt ist einen Köder mit maximal drei Haken egal ob Einzel- , Zwillings- oder Drillingshaken zu fischen. Aber Blender sind ja ohne Haken und haben sicherlich eine reizende Wirkung, grade auf die Barsche. Gefischt habe ich es noch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 Kenne den Rig nicht, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es beissfaule Fische zum attackieren anregt. Sieht interessant aus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 romawe, ich denke es wird viele Fischer geben die denken mehr Anbissstellen, mehr fische, mehr essen. Achja, ich sage jetzt nicht das du so einer bist, überhaupt nicht ! ;) Und auch der Drill ist mit diesem Rig sicherlich beschissen... alex, hetti hüt mit würm gfischt, wär das villicht au der fall gsi ^^. und wer stell ich jetzt do in dem thread als fleischi here ? ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
esko 0 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 hey zusammen etwas ähnliches ist ja auch das konvoi system...ist eigentlich das selbe, was bluenight beschrieben hat. einfach 5 spinnerblättchen auf einem vorfach und dann hintenab ein einzelhaken oder ein löffel...das funktioniert am bergsee auf saibling und kanadier sehr gut!!! gruss jöshu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 @ ivanmeiler Wenn du meine Geschichten liest und meine Threads oder Meldungen, so wirst schnell auch die Bestätigung finden, dass ich alles andere als ein Fleischfischer bin.... das ist ok und ich hab das auch nicht persönlich genommen..... ;) Deine Begründung aber würde ja jede Gambe, Hegene und jeden Felchenfischer verurteilen.... Ein Drill ist vermutlich tatsächlich nicht das selbe wie wenn du eine Äsche am 12'er Vorfach drillst..... aber ich denke die Barschangelei ist auch anders zu werten.... Schleppangeln vom Boot mit Tiefseetackle ist auch nicht grad etwas vom feinsten... Ich werde dieses Rig auf jeden Fall nachbauen und bei meinem nächsten Trip ins Donaudelta ausprobieren.... Ich bin kein Raubfischangler, aber dieses Rig finde ich persönlich interessant. Tausende gleicher Wobbler jedes Jahr mit ein bisschen neuer Farbe und Form kanns ja auch nicht sein.... hier wurde was komplett neues ausprobiert und das macht mich neugierig... Gruss aus dem "warmen" Rumänien..... (aktuell 3°+....) Tinu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
esko 0 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 boah 3 grad! bei uns in thun hats gerade -12!!:( (sry für offtopic aber das musste sein! :P) gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 Habe diesen Rig auch noch nie gesehen. Das Schwimm-/Schwarmverhalten muss für Räuber allerdings verlockend sein. Ein Drill mit diesem Rig stelle ich mir auch nicht gerade ultimativ vor. Interessant ist doch einfach, was in den vergangenen Jahren so alles an Ködern und Material gebaut wird. @Ivan: Es gibt nicht nur schwarz und weiss, d.h. Fleisch- oder Catch & Release-Fischer (hast du auch nicht so geschrieben). Die meisten unter uns fischen wohl einfach gern und mit gesundem Menschenverstand und essen zwischendurch auch wieder mal einen selbst gefangenen Fisch (zu diesem Thema gibt es aber bereits Threads) Petri und Gruss Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romawe 1 Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2012 @ esko Yep, bei uns schwappt momentan warmes Wetter aus Griechenland rein... Krass! Innerhalb von 24 Stunden von -25° auf 3°+... 30cm Schnee und Eis auf unserer Terrasse haben sich heute in Nichts aufgelöst.... soll aber am Montag schon wieder vorbei sein mit Tauwetter.... Gefrierfachtemperaturen sind schon wieder unterwegs aus der Ukraine..... @ Martin :D;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
aspidelaps 0 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 @ivan esch meh als witz gmeint gsi... du machsch da scho richtig, aber höch näh müess di glich immer weder.. ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 hehe ich au alex, ha mich nur bizli rechtfertige müese :D hehe passt sho :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 Der Christbaumschmuck wird bestimmt bei den Barschen gut ankommen. :D Kann mir aber kaum vorstellen das es für einen Uferfischer praktisch zu werfen und zu führen ist. ;) Spinnerbaits, oder ein Gufi mit obendran zwei kleinen Shads am Springer erzeugen ungefähr den selben Schwarmeffekt. Mir gefällt das Rig nicht, da tönt die von Sascha beschriebene Montage mit den Blendern für mich schon einiges interessanter... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
aspidelaps 0 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 @ricci das mit den streamern würde ganz gut gehen zum werfen! denke das würde auch sehr real aussehen, im gegensatz zu dem drahtgestell. da jeweils nur 2fischen auf einem haken sind, zum werfen wie eine hege. finde aber leider grad das bild nicht dazu... muss das in den nächsten tagen schnell nachbinden und mal einstellen, denke das wäre noch für einige interessant option. ich chan mir gut vorstellen das die streamer variante für barsche absolut tödlich ist.. ;) @ivan schick mer mol no dis mail oder so dure. de chan der no die andere föteli vo gester dureschicke, das einte esch wörkli no huere guet cho! ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
esko 0 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 hahaha...habe mal auf ihrer HP nachgesehen...ein rig kostet 28$ ;( und das ohne köder...find ich vieel zu teuer! aber scheinbar ist es in den USA sehr beliebt...man findet viele fotos auf dem web. zum teil auchsolche auf denen jeder haken besetzt ist :D gruss jöshu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 Ich habe mal etwas weiter in meine Kindheit zurückgedacht, da hatte ich sowas in der Art an meiner Lampe hängen ... ... schaut doch fast genauso aus, fehlen nur die Haken! :D Also der Preis ist ja ganz scheen übertrieben! Das Ding könnte man sich aus Spinnstangen selber herstellen für wenige Talers! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 Zitat: hahaha...habe mal auf ihrer HP nachgesehen...ein rig kostet 28$ und das ohne köder...find ich vieel zu teuer! aber scheinbar ist es in den USA sehr beliebt...man findet viele fotos auf dem web. zum teil auchsolche auf denen jeder haken besetzt ist Zu teuer, zum Testen, dort wo es erlaubt wäre, könnte man mal eines selber nachbauen. Bevor man es benutzt sollte man sich allerdings erkundigen ob die Verwendung erlaubt ist. Bei den Amis ist übertriebene Werbung der beste Faktor den es gibt, denke mal an die Instant Fisherman zurück, die es damals mit dem Flying Lure gab, glaube, das war irgendwann in den 1990'ern, als die Werbung im europäischen Fernsehen lief. Ein Haidrill nach dem "umstellen" der Rute sein kein Thema und so weiter. Mußt nur mal in einen amerikanischen Internetshop reinschauen, was es da alles für Angler zum Kaufen gibt, da bekommt man einen Vogel, aber sie kaufen es, ob's was bringt oder nicht, Hauptsache man hat es. Bei Barsch, Namaykush und anderen Saiblingen, bzw bei der Regenbogenforelle könnte ich mir durchaus vorstellen , daß es funktioniert, allerdings wäre mir dabei ein System, wie bei der Hegene wesentlich lieber, aufgebaut wie ein Drop-Shot-System, mit verschiedenen Ködern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hi Zusammen, ein wahrhaft spassiges Teil, ich für meinen Teil, finde es absolut unnötig. soll man doch als KuKö-Fischer seine Fähigkeiten in der Führung von Wobbler, Gummi oder was auch immer mit entsprechend dafür ausgelegtem Gerät ausüben und verfeinern als mit einem solch kuriosen Teil.. aber es muss ja jeder selbst wissen, wie, was und so... hab's mir mal angeschaut im Netz... tja... http://www.basspro.com/Sworming-Hornet-%22The-Swarm%22-Castable-Umbrella-Rig/product/1111040247/310687?cmCat=CROSSSELL_THUMBNAIL sieht ein wenig aus wie; http://www.phoneinsky.com/de/china-cellphone/draht-ger%C3%A4t-gro%C3%9Fhandel-kopfmassage-hninkepp ein wenig fingerfertigkeit etc. und es kann in der Funktionalität umgerüstet werden....:D:D:D:D:whistling::D:D:D:D Gruss René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
esko 0 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 @rené: das 2te teil das du gepostet hast ist aber spitze :P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2012 Ciao René Das zweite Teil hat wirklich viele Anhänger und war bei unseren Familienweihnachtsfeier ein wahrer Hit. Nur ich bin da etwas aus der Reihe getanzt, d.h. war von diesem komischen kribbeln nicht gerade begeistert. Aber wenn man mit ein wenig umrüsten damit Fische fangen könnte, würde ich meine Meinung sofort ändern:D Petri und Gruss Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 20. Februar 2012 Alabama Rig Attack Simulation. :D Das Filmchen ist nice. Das Rig kaufe ich aber trozdem nicht. Den Deps Swimbait aber schon...:-O Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 20. Februar 2012 Der Swimbait hat ja ne geile Aktion... wie ein echter Fisch finde ich sehr interessant wer stellt den her? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 20. Februar 2012 steht doch! ;) der swimbait ist von der marke deps... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen