Jänu 21 Beitrag melden Geschrieben 14. Januar 2012 Ich suche ein paar nette, umgängliche Leute zum gemeinsamen Angeln an der Aare. Vielleicht mit etwas Gewässererfahrung... Ich angle mittlerweilen 2 Jahre regelmässig im Solothurner- und Aargauerteil. Dieses Jahr solls dann auch im Berner Abschnitt richtig los gehen. Ich persönlich angle hauptsächlich auf Raubfische (Hecht, Zander und Waller), bin aber auch mal für was anderes offen... Ebenfalls würde mich der Bielersee interessieren. Gibt es vielleicht jemanden mit einem Boot, der sich vorstellen könnte mal jemanden mit zu nehmen? Würde mich natürlich an den Kosten beteiligen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 14. Januar 2012 Hallo Hecht Wenn du das Berner Patent hast, kannst du mich ja mal auf den Bielersee begleiten. :cool: Habe zwei Angelkajaks (respektive, eines gehört meiner besseren Hälfte), aber ich nehme es regelmässig für Freunde mit. Es ist halt ein Fischen der besonderen Art... :D fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jänu 21 Beitrag melden Geschrieben 14. Januar 2012 Besten Dank für das Angebot. Ja, habe das Patent und auch alles was man so zum Raubfischangeln benötigt... Ich habe das zwar noch nie versucht aber bin für neues immer offen. Auf was angelst du den so? Auch schon zu dieser Jahreszeit oder erst wenn es wärmer wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 14. Januar 2012 Wenn es nicht mehr gefriert, bin ich mit dem Kajak unterwegs. Es ist allerdings mein erster Winter mit dem Kajak. Wathose, Watschuhe und gut ist es. Es gibt immer ein bisschen Wasserkontakt. Bis jetzt habe ich noch nie im Winter auf Felchen probiert, aber auch das kommt, wenn ich mein Echolot montiert habe. Allerdings, ab 01. Februar möchte ich es mit Schleppen auf Seeforellen versuchen, natürlich im Thunersee. Anonsten fische ich in der wärmeren Jahreszeit vorzugsweise auf Egli, Hecht und Zander. fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jänu 21 Beitrag melden Geschrieben 14. Januar 2012 Wathose sieht schlecht aus, ich denke aber, Fischerstiefel und gute Regenhosen sollten für den Anfang auch gehen... Ich habe dir mal eine Freundschaftsanfrage geschickt, dann hast du meine Kontaktdaten. Ich würde mich freuen, mal von dir zu hören, wenn du loslegen willst... Angelst du auch in der Aare? Gruss Jan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisherofmen 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Januar 2012 Hoi Jan In der Aare habe ich auch schon öfters geangelt, aber nur im 225. Die nächsten zwei Wochenende sind bei mir durch Arbeit und einen runden Geburtstag in der Verwandtschaft verplant. Danach melde ich mich bei dir gerne und wir können gemeinsam versuchen etwas auf die Schuppen zu legen :) Gruss fisherofmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2012 hei der angler bin auf der suche nach leuten die an der aare auf winterwaller ansitzen :D mein motto ist es gibt kein schlechtes wetter nur ne falsche ausüstung und fangen kann man nur am wasser;)gruss crank fishing men Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jänu 21 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo Bisher wurde mir immer gesagt, dass bei diesen Wassertemperatur (5-7 Grad hat die Aare ja im Moment) das Wallerfischen sinnlos sei, da ihre Aktivität praktisch null sei. Hab letztes Jahr auch ein paar Versuche gestartet und es war leider nichts. Aber wenn du sagts, dass es einen Versuch wert ist, würde ich gerne mitkommen. Hast du Erfahrung damit? Wo willst du den gehen? Wann? Für mich müsste es einfach ein paar Grad plus sein. Nicht das ich die Kälte scheue aber ich fische mit geflochtener und wenn die gefriert, ist fertig mit lustig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2012 hei der angler ja solche sachen hab ich auch schon gehört nur stimmt das nicht wirklich :-O natürlich ist der ort wo man angelt der schlüssel zum erfolg du musst dir warmwasser einläufe suchen und der köder spielt auch ne grosse rolle :whistling: am besten was das duftet :D hab seit dem 1.1.2012 vier erwischt :evil: meiner meinung nach werden im winter nur wenig waller gefangen weil keiner ans wasser geht:pinch: gut ist wenn du ein zähflüssiges klebriges desinfektionsmittel für fische hast sie bluten etwas extremer als in der warmen jahreszeit auch das mit den parasiten stimmt nur bedingt ;) gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2012 Hi Ich denke auch, dass die Welse im Winter auch Fressen, nur schwimmen sie nicht so akiv umher, wie in den wärmeren Jahreszeiten. Also muss man sie zuerst in ihren Winterquartieren finden. Mit Echolot also die tiefen Stellen Suchen und dort mit verschiedenen Ködern versuchen. Einen Ansitz bei Minusgraden ist natürlich nicht Jedermanns Sache, nur was für harte Kerle.. Ich habs bei uns am Rhein mit Spinnrute und Gufi versucht, alle tiefen Löcher "bearbeitet" und mir diverse Körperteile abgefroren :wacko: Leider bis heute ohne Erfolg... Ich würde auch Ansizte mit Steinmontage wagen, aber alleine geht das nicht. In den Wallerforen werden immer wieder Winterwaller präsentiert, die meisten werden wohl mit Spinnrute gefangen.... Gruss Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andrusch13579 0 Beitrag melden Geschrieben 9. April 2012 hi hecht80 wenn du so gerne auf hecht angelst, könntest du ev. mal mit mir auf den thunersee hecht angeln mit dem wobbler, spinner etc. :D habe selber kein boot aber ich kann ein super boot vom klub aus mieten... wenn du interesse hast, kannst du mich anschreiben dann können wir datum ausmachen gruss Ändu _____________________________________________________________________________________________________ I LOVE FISHING :P :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen