Gast Beitrag melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo Zusammen Da ich ja eigentlich Welsfischer bin, möchte ich mich zunehmends auch noch den Karpfen ein wenig mehr widmen (hat's ja im Po auch ganz ganz schöne drinn).... Daher meine Frage an Euch; was habt ihr in der Verwendung als Rutenauflage (Hersteller etc.) Rod Pod oder High Pod? Will mir für 2012 ein solches Teil anlachen aber was stabiles und darf dann entsprechend auch 2,3 Ökken kosten.... Bin gespannt auf die Rückmeldungen & kurze Erfahrungsberichte von Euch. Gruss und guten Start in die neue Woche!! :D René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jon 306 Beitrag melden Geschrieben 21. November 2011 kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich noch die gute alte Haselnussstauden-Astgabel nehme ;)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lüku 0 Beitrag melden Geschrieben 21. November 2011 Hey rönner!!! Wenn du gleich nen ferrari willst dan guckst du am besten hier....:D:D www.seibertpod.de Ich habe zwar einen fox sky pot brauche den aber kaum.... am liebsten angle ich mit banksticks so bist du viel flexibler und hast auch nicht so ne riesen tackle schlepperei..... Aber den fox sky pot kann ich empfehlen super ding!! Gruzz lüku Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 21. November 2011 Ich verwende auch so ein Rod Pod allerdings ein günstiges Modell von Behr. Gekauft habe ich es mir, ich weis nicht warum denn die guten alten Rutenauflagen aus Alu wo man den elektronischen Bissanzeiger aufschrauben konnte taten es auch und sie waren leichter zu transportieren. Aber ich wollte so ein Ding unbedingt haben und nun begleitet es mich auch immer zu meinen Ansitzen. Vorteil man kann es überall aufstellen ob auf Sand, Rasen oder auf steinigen Untergrund, letzteres würde man wohl vergebens versuchen seine Stöckle rein zu bekommen. :D Was ich raten kann, einen Pod zu kaufen den man verstellen kann, so ist man für alles gewappnet! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 21. November 2011 Hey Jungs Thanks schon mal für die Feedback's!! Die Banksticks in Ehren aber,... nur einsetzbar, wenn der Boden dies zulässt und man nicht wie ein Adrenalin-Hippo darauf rumtanzen muss um die Teile reinzubringen.... Den Pod zusammenbauen, aufstellen und gut ist... Vorteil der Bankstick's, ist Transport-Volumen aber eben, begrenzter Einsatzbereich.... der verstellbare Pod ist wohl vom Volumen her unpraktischer, kompensiert dies jedoch mit der Tatache, dass man den immer irgendwie hingepflanzt bekommt...... hmmm,...nun muss ich mal schauen was mir dann gefällt!!! Behr, Fox und so... kann ich nicht wirklich... muss kucken, was bei Rapala Fishco & Shimano im Angebot steht....... werde dann sonst berichten..... Grussali René oder Rönner; gelle Lüku..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 863 Beitrag melden Geschrieben 21. November 2011 Hoi René Ich habe mir ein Fox - Eclipse 3 Rod Pod geleistet. Vorteil von dem ist, das ich es immer blitzschnell aufgestellt habe und das Teil überrall aufstellen kann! Gruss Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lüku 0 Beitrag melden Geschrieben 21. November 2011 Hoppla!!!! Das ding heisst ja sky pot!!! (schon korrigiert) War gerade gucken in meinem gerümpelraum:D:D Ja wie gesagt ich brauche das ding selten.....:D Gruss lüku Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 21. November 2011 Aso Aso Lüku... das goht de gar ned... smile!! :D:cool::D Zum Glück habe ich noch 2,3 Tage Zeit für ein passendes "Gestell" zu finden... freue mich aber dann schon, wenn ich ein Teil habe und einsetzen kann... Gruss René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carpkeepers 0 Beitrag melden Geschrieben 13. September 2012 Ich habe jetzt seit gut drei Jahren, das Anaconda Extension Pod in Verwendung. Dieses Pod ist meiner Meinung nach Optimal, und deckt mit den zusätzlichen Stormepoles wirklich alle Bereiche der Karpfenfischerei ab. Und zum Schluss noch das beste, das Pod ist mit den Stormepoles um nicht mal 100.- Euro erhältlich !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 13. September 2012 Hi, habe mir schlussendlich mal nen Pod gekauft den ich versuchsweise mal bei Askari bestellt habe... er ist von Kogha... eigentlich keine schlechte Sache nur, habe ich das Gefühl, dass schon die Schraube weniger anzieht in welcher sich der Pod in der Neigung verstellen lässt... werde wohl oder übel was Neues bald zulegen müssen... Anaconda oder den Fox.... mal kucken.... grrrrrrrrrrr aber ja... war ein Versüchlein wert.... thanks für Hinweise Jungs... Falls jemand nen Pod abzugeben hat,...thanks for PM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen