Gast Beitrag melden Geschrieben 16. September 2011 Ihr steht bis an die Ohren mit Kunstködern bewaffnet an unbekanntem Fluss. Wie findet man gute Stellen, wie geht ihr da vor? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 16. September 2011 Hi, da ich meist an Flüssen und Bächen angle ist dies natürlich leicht zu beantworten. Top-Stellen sind Einläufe, Brücken, Stege, Boortsanleger, Betonröhren von Einleitern, Überhängende Büsche und Bäume, Seerosenfelder, Schilf, Wehre, Gumpen, große Steine im Wasser, Rückströmungen, Treibgutansammlungen, Futterplätze/Brutplätze von Wasservögeln und einige mehr. Einfach die Augen offenhalten, dann siehst und findest du sie fast von alleine. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fly77 0 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2011 Augen offen halten nach Oberflächenaktivität und sich leise verhalten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 405 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2011 In kleinen und kleineren Fliessgewässern ist das sorgfältige Anpirschen und sehr ruhige Verhalten (auch keine hektischen Bewegungen) und in der Regel nicht flussabwärts Fischen (ist bei Schwellen aber manchmal ein MUSS) unabdingbar, ganz besonders bei klarem Wasser, genauso wie absolut gezielte "Erstwürfe". Die Tipps von JackKnife sind diesbezüglich schon ziemlich umfassend. In grösseren Fliessgewässern sind natürlich ja nach Jahreszeit und Zielfisch auch Buhnen oder Strömungskanten sehr interessant! Die Oberflächenaktivität ist nach meiner Meinung vor allem für Fliegen- und Barschfischer ein sehr wichtiges Kriterium. In grösseren Fliessgewässern suche ich die erfolgsversprechenden Stellen auch eher nach den Kriterien von JackKnife. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 16. September 2011 An großen Flüssen wie Elbe Weser Rhein usw. sind top Stellen die Buhnen die bei geringer Wasserführung manchmal weit in den Fluss reinreichen Top Stellen für Zander Barsch aber auch Hecht und Wels. Immer dort wo Kehrwasser herrscht kann man mit guten Fischen rechnen. Auch Nachts sind Buhnen zu empfehlen da kommen die Räubers auch gerne nahe an den Rand und man kann sie mit flach laufenden Wobblern überlisten. Leise sein vorausgesetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 19. September 2011 Thanx! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen