Stefan 233 Beitrag melden Geschrieben 23. Mai 2015 War am 10. Mai oben und der Wasserstand war auf dem Minimum. Fischaktivitäten sah ich über den ganzen Tag nur von einem einzigen, unidentifiziertem Fisch, der hinten links 3 Ringli gemacht hat, sonst war dermassen tote Hose, keine Fische zu sehen, kein "Mohnen" ... man hätte meinen können, der See sei fischleer Ausserdem sah ich einen Regenbögler unter dem Steg, als ich am Morgen das Boot bezog. Bewegte sich keinen Millimeter und hatte keine Angst. Als wir Mittagspause machten, war die Forelle immer noch auf dem gleichen Fleck und starrte in die gleiche Richtung. Ausserdem war noch ein Egli bei den Booten und Amphibien verspürrten Frühlingsgefühle. Hmm ... irgendwie hab ich nen Kratzer vor der Linse meines uralten iPhones. Helles Licht überstrahlt bisschen den Rest. Werde innert nützlicher Frist ein neues Smartphone kaufen und wieder ordentliche Fotos machen. Habt Geduld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fisherman94 53 Beitrag melden Geschrieben 31. Mai 2015 Danke für die Berichterstattung Stefan, dann hast du also auch das Gefühl, dass der Öschinensee, zumindest fischereilich gesehen, leider kein besonders interessantes Ziel mehr ist.? Ich vermute leider, dass da die Eisfischerei nicht ganz unschuldig drann ist. Würde mich interessieren, wass meinen die anderen Forumsteilnehmer dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 1. Juni 2015 Dieser Bergsee hat sehr abgegeben, wir waren letzten Sommer 2 Tage oben und konnten gerade einen Saibling fangen, auch sahen wir während der zwei Tage kaum Aktivität im und auf dem See. Evtl. hat es noch ein paar sehr grosse Kanadier drinn aber die fressen wohl Nachts und in der Tiefe. Für mich ist dieser See gestorben. GrussTom66 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
brooktrout 182 Beitrag melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ich war letzten Sommer auch zweimal dort. Leider war damals grad eher Hochwasser und der See sehr milchig, dementsprechend waren auch die Fänge nicht gerade hervorragend. Grundsätzlich schlecht gefiel es mir jedoch nicht da den ganzen Tag über etwas lief und dieses Jahr beim Eisfischen klappte auch, deshalb werde ich diese Sommerferien wahrscheinlich auch wieder einen Versuch starten und hoffe der See ist ein wenig klarer als letztes Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Larzh 496 Beitrag melden Geschrieben 1. Juni 2015 (bearbeitet) Da mein schatz und ich nicht mehr warten konnten bis die hochgelegen bergseen in der schweiz offen sind, zog es uns am Auffahrtswochenende an den Öschinensee.Wie Flümi stellten auch wir kaum Aktivitäten an der Wasseroberfläche fest!Mit der Spinnrute bewaffnet machten wir gut strecke und fischten mit Wobbler, Spinner und Gummis alles ab.Ich schaffte es mit dem Smith Contact Wobbler ein Namaycush Magermodel zu verhaften, ansonsten blieben wir ohne Fischkontakt! Von der Fischerei her gesehen war es eher entäuschend, die Traumhafte Landschaft ist aber immer mal wieder einen Besuch wert Gruss und PetriLars bearbeitet 1. Juni 2015 von Larzh Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
troutbaitcaster 41 Beitrag melden Geschrieben 1. Juni 2015 (bearbeitet) Petri larzh.Als ich letzten Sommer am Öschi war sah ich auch keine Aktivitäten. Ich musste die Fische suchen, doch als ich sie gefunden hatte konnte ich 6 Regenbögler fangen. Sie waren alle an einer Stelle versammelt und die anderen Fischer konnten fast nichts fangen.Gruss Emmeforelle bearbeitet 1. Juni 2015 von Emmeforelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 233 Beitrag melden Geschrieben 1. Juni 2015 Immerhin etwas. Petri Also ich würde sicher nicht generell von einer Misere sprechen. Ich fand es jedoch schon immer schwierig, im Frühling überhaupt Fische im Öschi zu finden. Habe noch nie ein Echolot da oben verwendet und deshalb auch keine Ahnung, wo sie meistens sind. Im Sommer ist es dann einfacher, an bestimmten Spots und in bestimmten Tiefen, sowie generell in Ufernähe Fische zu finden. Gegen Herbst hab ich letztes Jahr auch die Kanadier und Seesaibel plötzlich nicht mehr gefunden und nur noch Regenbögler gefangen vom Boot aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bidi 19 Beitrag melden Geschrieben 1. Juni 2015 (bearbeitet) Ich war am 9 und 24 Mai oben und habe an beiden Tagen 3 Saiblinge gefangen. Dazu kamen noch paar Aussteiger. So ganz leer ist der See nicht bearbeitet 1. Juni 2015 von Bidi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 233 Beitrag melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ein fettes Petri, Bidi Wobei der oberste auf dem 2. Bild in der Statistik unter dem Code 13 statt 15 einzutragen ist, hehe. Ist aber trotzdem auch ein Saibling Hast du auf Grund gesetzt? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bidi 19 Beitrag melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ja habe alle am Grund erwischt. Paar mal an beiden Ruten gleichtzeitig ein Zupfer dann wieder 3-4h gar nichts. Der Öschi ist halt eine Zicke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Abborre 151 Beitrag melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Wie sieht es mit Eisfischen aus, wenn die Schlittschuhläufer den See belagern? Schlittschuhläufer auf dem Öschinensee Abborre Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 233 Beitrag melden Geschrieben 28. Dezember 2015 (bearbeitet) 31.12. solls laut Wetterbericht anfangen bisschen zu schneien: https://www.meteoblue.com/de/wetter/vorhersage/woche/46.495N7.724E und sie werden kaum die Ressourcen haben, die ganzen 1,1km² Eisfläche vom Schnee zu befreien, oder? bearbeitet 28. Dezember 2015 von Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chanderbutz 91 Beitrag melden Geschrieben 29. Dezember 2015 ... und sicher werden wir irgendwie aneinander vorbeikommen. Die einen mit Kufen, die anderen mit dem Bohrer. Ich habe jedenfalls vor, am 2. Januar mal einen Versuch zu starten. Ich gehe sehr davon aus, dass die Schlöfler nach dem Neujahr langsam, aber sicher weniger zahlreich oben sein werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 847 Beitrag melden Geschrieben 29. Dezember 2015 CEcholot braucht es auch keines man sieht bis auf den Boden! Endlich kann man sehen ob es Fische hat aber auch umgekehrt, die Fische sehen den Eisbohrer und was da oben so abgeht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 233 Beitrag melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Ist denn einer von euch schon auf dem Eis gewesen, um alle Spots zu kartographieren und Fischvorkommen einzutragen? Wenn ich eisfischen gehen wollen würde, hätte ich das in diesen Tagen bereits gemacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wobblerfischer 13 Beitrag melden Geschrieben 29. Dezember 2015 unglaublich der Volksaufmarsch auf dem öschi !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Forelle1958 400 Beitrag melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Ich habe die Bilder auf der Webcam auch gesehen. Wenn jetzt noch Heerscharen von Eisfischern dort oben sind und Löcher bohren, bricht die Eisdecke . Aber wie Stefan schon geschrieben hat; spätestens am 31. Dezember sollte es etwas schneien und dann ist der Zauber für die Schlittschuhläufer vorbei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WASABI 847 Beitrag melden Geschrieben 30. Dezember 2015 (bearbeitet) Stefan, ich war im Sommer oben mit dem Boot den ganzen See abgerudert mit Echolot und GPS und habe alle Kanten gespeichert und es gibt Stellen, da würde nie jemand Fischen. Ich aber nun schon bearbeitet 30. Dezember 2015 von WASABI 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 233 Beitrag melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Ein wunderschönes Bild vom Öschi. Geschossen von Samuel Trummer. https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xat1/t31.0-8/857546_10207158751959459_2982690312674759924_o.jpg https://www.facebook.com/samuel.trummer/posts/10207158757799605 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 233 Beitrag melden Geschrieben 1. Januar 2016 (bearbeitet) Ein Kollege war heute auf dem Öschi mit den Schlittschuhen und hat Fotos in Facebook gepostet. Den Fotos nach zu urteilen, hatte es 1-1,5cm Schnee auf dem Eis. Hier noch die Karte, wo man aktuell fischen darf: http://www.oeschinensee.ch/winter/eisfischen/ bearbeitet 1. Januar 2016 von Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen