Gast Beitrag melden Geschrieben 19. Dezember 2010 Felchenfieber 11 Pro Fisch Das Fangen von Fischen ist ein einzigartiges Erlebnis und bereitet einem ein unbeschreibliches Gefühl und nur wer einmal selbst einen Fisch gefangen hat, kann dies nachvollziehen. zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 1. Januar 2011 Felchensaison Eröffnung 2011 Der 01.01. eines jeden neuen Jahres bedeutet für uns der Start in eine weitere Felchensaison auf dem Bielersee und die wollten, konnten und durften wir nicht verpassen. Die Vorfreude war riesig und das Felchenfieber am glühen – nicht einmal die frostig – neblig - diesige Wetterlage mochte daran etwas zu ändern. zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 1. Januar 2011 Petri und es guets Nöis Rolf. Ein optimaler Sart in die neue Saison. :-O Saluti und Tight Lines Ricci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 15. Januar 2011 Uf u dervo So schnell kann es manchmal gehen. Hatten wir in den vergangenen Tagen das sprichwörtliche Felchenglück auf unserer Seite, mussten wir heute die Schwärme suchen, ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 16. Januar 2011 Thx und Petri Rolf, erneut ein super verfasster Bericht vom Felchenpapst. :) Bin gerade dabei mein Felchentackle zu entstauben, am 24. Januar geht es auch bei uns los. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 30. Januar 2011 Und immer noch ..... ..... nichts Neues von der Felchenfront im Oberen Bielerseeteil. Einzelne Fänge von guten Felchen sind zwar nach wie vor möglich, doch das Gro der gefangenen Fische sind Untermassige. zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Housi 0 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar 2011 Mal ne Frage Rolf, überleben eigentlich untermassige Felchen das "releasen" nachdem sie aus grösseren Tiefen hochgepumpt wurden? Wenn nicht, dann wozu ein Schonmass? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo Dänu, da bei den Coregonen der Gasaustausch über das Blut und nicht über die Schwimmblase erfolgt, macht es diesen eigentlich nichts aus, aus welcher Tiefe sie gefangen werden. Aber ......... es ist trotz alledem darauf zu achten das, wenn man einen Fisch drillt, man ein Lebewesen am anderen Ende am Haken hat. Des Weiteren empfiehlt es sich immer, wenn man auf einen "Kinderstube" stösst, den Spot zu wechseln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 31. Januar 2011 Danke fürs posten Rolf. :) Toller Bericht, vorallem diese Passage hier gefällt mir besonders: Disse: Felchenfischer hat geschrieben: Doch wenn man es sich genauer überlegt, machen doch gerade diese unerklärbaren Umstände auch mit Bestimmtheit eine gewisse Faszination bei unserem Hobby aus. Oft und öfter liegt der Reiz im Unbekannten, denn alles andere verkommt schnell einmal zur Routine und wird mit der Zeit und der Regelmässigkeit nur noch langweilig. Word, dem kann ich mich nur anschliessen, Thx. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 12. Februar 2011 FF Botschafter Was kann man als Felchenfischer (Fischer i. A.) tun, wenn die Felchen partout nicht beissen wollen? Ganz einfach, man muss sich damit abfinden. Es gibt Zeiten, da heisst es: „Es ist so, weil ist so!“ zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
angelinnovationen 0 Beitrag melden Geschrieben 19. Februar 2011 Hallo Felchenfischer oder lieber Rolf? Ich bin neu bei euch, doch ist diese Angelei bei uns in Sachsen absolut im kommen. Wir müssen auf diesem Gebiet noch viel lernen und ich habe deine Seite angesehen. Top! Ich würde mich freuen, wenn ich mich mit der einen oder anderen Frage an dich wenden darf. Ich lerne gern und habe hier viele di auch lernen wollen. Lutz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 5. März 2011 Fischer`s Frei – Tag Was wäre wenn, der Freitag ein Frei - Tag wäre, was der Name ja eigentlich auch schon in sich selber aussagt und weil derselbe nach alter Überlieferung eigentlich ein Fastentag ist, ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael 377 Beitrag melden Geschrieben 7. März 2011 Hi Rolf danke für den interessanten Bericht, das war ja wirklich ein erfolgreicher Angeltag :-O Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 27. März 2011 So La La ..... ..... oder ähnlich könnte man, ohne zu untertreiben, das/die vergangene(n) Wochenende(n) des „Mensis Martius“ umschreiben, sowohl was das Felchenfischen ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 3. April 2011 Felchengramm Schön war`s ..... Herrlich, fantastisch, einfach Hammer - mässig dieses „Sommerwetter“ anfangs April. So lässt es sich Leben, ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 4. April 2011 Schön war`s.... Wieder einmal etwas vom Felchenfischer zu lesen. thx Rolf :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 17. April 2011 Cori die Felche Cori`s Perspektiven „Sie sagt: Was heisst hier Theater? Er sagt: Ihr Weibchen seid alle gleich. Wenn es mal mit dem Nachwuchs nicht klappt, ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 25. April 2011 Oster Tour de Coregon Endlich war es soweit. Die Ostertage standen vor der Türe und somit vier Tage in Aussicht, dass Felchenfischen auf dem Bielersee rundum zu geniessen. An den Wetterprognosen war nichts auszusetzen ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2011 Maifelchen Der Mai gehört mitunter zu den schönsten Monaten im Jahr. Die Natur ist am erwachen und zeigt ihr vielseitig Pracht in so vielen Dingen. Die Tage werden länger und wärmer und es grünt und blüht, ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 22. Mai 2011 Rauf und runter ..... ..... immer wieder! Das und nur das brachte die Köder zu den Felchen. Anscheinend hat der sich stetig erwärmende Wasserkörper dafür gesorgt, dass es ein viel versprechendes Futterangebot im Zwischenwasser (in der Schwebe) hat, ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 5. Juni 2011 Fangen und Freuen Es kommt eh wie es kommen muss und so bringt es auch nichts, wenn man sich ab der Teils orkanartig tobender Bise zu Beginn der anstehenden vier Frei - Tage gleich das ganze WE „vermiest“, ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 7. Juli 2011 Gut Ding will ..... ..... Weile haben. Oft und öfters ist es nicht ganz einfach Privates und Geschäftliches zu trennen, geschweige dann, beides unter einen Hut zu bringen. Selbst wenn das (Felchen-) Fieber brennt ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 5. August 2011 Und wieder ..... ..... neigt sich die Felchensaison auf dem Bielersee dem Ende entgegen. Bzw. ist sie zum Zeitpunkt, als ich diesen Bericht verfasste, für uns bereits vorbei. Irgendwie kam es so, wie wir die ..... zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silent Killer 36 Beitrag melden Geschrieben 6. August 2011 Hoi Rolf, herzlichen Dank für deine tollen Felchenberichte die wir uns immer wieder zu Gemüte tragen dürfen. Echt klasse !!!:cool: Ich hoffe der Felchenfischer lässt uns dann auch an seinen Hecht und Äschentrips teilhaben. ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 22. September 2011 Cori die Felche Cori`s Perspektiven „Der Pegelstand des Bielersees ändert sich praktisch täglich. Die starken Schwall- und Sunkbetriebe (unter Schwall versteht man eine plötzliche Abflusserhöhung und unter Sunk die plötzliche Verminderung des Abflusses) können für alle Fische, insbesondere für deren Laich zu einer tödlichen Falle werden. zum Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen