
In den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts entwickelte Richard Walker zusammen mit Angelfreunden die Idee, dass durch logisches Vorgehen, Ausdauer, die optimalen Geräte und Fangbedingungen aussergewöhnliche, kapitale Fische gefangen werden können.
In verschiedenen Clubs und Interessengemeinschaften wurden Vorschläge gemacht, Spezialisten entwickelten neue Ruten, Posen, Bissanzeiger, Haken usw. Bald griff die Idee des Specimen Hunting um sich und heute gibt es Specimen Hunting für alle Fischarten, ob im Süss- oder Salzwasser, gleichgültig ob beim Spinnfischen, Posenangeln, Grundangeln usw.
Für den Specimen Hunter gehören selbstverständlich auch die Hege und Pflege, die Umwelt und der Respekt vor den Geschöpfen und der Natur dazu.
In England gibt es bereits auf das Specimen Hunting ausgerichtete Syndikatsgewässer mit optimalen Angelbedingungen.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden