
Die meisten Knochenfische (Ausnahme z. B. die Groppe) verfügen über eine Schwimmblase in Form einer Ausstülpung des Vorderdarms. Damit können sie das spezifische Eigengewicht demjenigen des Wassers anpassen und schweben, durch Ablassen des Gases sinken die Tiere und durch Füllen der Schwimmblase steigen sie auf.
Die 2 Mechanismen zum Füllen der Schwimmblase
- Luftschlucken (Physostomen): Fische, welche sich eher in Oberflächennähe bewegen füllen die Schwimmblase durch Luftschnappen über den Darm.
- Über die Blutgefäße (Physoklisten): Das Gas wird gelöst von oder zu den Kiemen transportiert . Diese Fische bewegen sich normalerweisein tieferen Gewässern.
Die 2 Mechanismen zum Entleeren der Schwimmblase
- Physostomen: Die Physostomen geben den Sauerstoff über eine Verbindung von Schwimmblase und Kiemendarm, dem Luftgang ab, mit anderen Worten, sie furzen.
- Physoclisten: In der Schwimmblase befindet sich ein stark durchbluteter Bereich (Oval) über welchen das Gas wieder in die Blutbahn resorbiert wird.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden