
Nachdem die Menschheit Wohlstand mit Konsum und materiellem Besitz gleich gesetzt hat, werden natürliche Ressourcen dermassen ausgenutzt, dass sie nicht mehr harmonisch und ausgeglichen nachwachsen können. So werden die Meere leer gefischt und man hört nicht auf sondern "kauft" sich zusätzliche Fangquoten bei den ärmsten Ländern Afrikas, was für die einheimischen Fischer den Ruin bedeutet.
Besonnene Gruppierungen und Aktivisten, aber auch Parteien und Politiker haben den Kampf aufgenommen. "Nachhaltigkeit" ist dabei eines der Schlagworte. Nachhaltigkeit bedeutet, dass man der Natur nur so viel entnimmt, wie auf natürliche Weise oder durch gezielte Massnahmen wieder nachwachsen kann. Für den Angler bedeutet das, dass jeder einzelne eine grosse Verantwortung übernimmt und einen wichtigen Beitrag leisten kann:
- Nur angeln was und wo es erlaubt ist.
- Die festgesetzten Fangquoten beachten.
- Zur Hege und Pflege der Gewässer und Uferregionen beitragen (Abfall)
- Sperrzeiten beachten
- Den Fang untermassiger und nicht erlaubter Fische vermeiden.
- Laichzeiten beachten
- Das richtige Angelgerät, die richtigen Methoden und die richtigen Köder einsetzen.
Die Fischereiverbände, Behörden und Vereine sind sich ihrer Aufgaben bewusst, was Hege, Pflege, Gewässer, Wasserqualität, Besatz und Entnahme, was Krankheiten und Kontrolle vor Ort betrifft. Auch die Zusammenarbeit mit der Berufsfischerei ist enorm wichtig.
Du kannst und sollst deinen Beitrag leisten
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden