
Kleine, eineinhalb Zentimeter lange Krebstiere (Lepeophtheirus salmonis). Die Läuse saugen sich an Lachsen fest und vermehren sich im Schleim der Fischhaut. Sie fressen Haut und Fleisch und bereits wenige Läuse (15 bis 20) führen zum Tod der Fische.
Die Lachslaus war früher keine Gefahr, da nur relativ wenige Jungtiere befallen waren, welche auf ihrem Weg ins Meer waren. Da die älteren Lachse zu dieser Zeit nicht in Küstennähe aufhalten, kam es nur selten zu weiteren Übertragungen.
Eine grosse Gefahr bilden allerdings Lachsfarmen, aus welchen immer wieder Zuchtlachse entweichen und teilweise richtige Epidemien auslösten, welche eine deutlich geringere Rückwanderung von Lachsen im Folgejahr verursachte. Erst durch die strikte Bekämpfung der Lachslaus in Farmhaltung und andere Massnahmen konnte die Situation wieder verbessert werden.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden