
Man spricht zwar vom Angelschein, aber eigentlich meint man in Deutschland damit den Fischereischein und in der Schweiz das Sportfischerbrevet.
Deutschland
Wenn du die Fischerprüfung (Angelprüfung, Sportfischerprüfung) bestanden hast, erhältst du den Fischereischein. Damit kannst du für die gewünschten Gewässer einen Fischereierlaubnisschein erwerben. Erst dann bist du berechtigt, in deutschen Gewässern zu angeln.
Jedes Bundesland hat ein eigenes Fischereigesetz. Die Fischerprüfung ist in allen Bundesländern vorgeschrieben. Die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang (Ausnahme Niedersachsen) ist Bedingung, um an der Prüfung teilzunehmen. Die Prüfungen finden je nach Bundesland unterschiedlich oft statt.
Schweiz
Das Schweizerische Sportfischer-Brevet ist in vielen Kantonen und bei zahlreichen Vereinen Voraussetzung für Patente/Bewilligungen. Das Sportfischer-Brevet wird in Oesterreich und in Deutschland als offizielle Sportfischerprüfung anerkannt.
Das Brevet ist weder an Altersgrenzen noch sonstige Beschränkungen gebunden. Jeder interessierte Fischer kann das Lehrmittel erwerben, sich vorbereiten und für die Prüfung anmelden.
Österreich
In Oesterreich sind die Anforderungen und Vorschriften von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Einige Bundesländer (z.B. Niederösterreich, Steiermark, Vorarlberg) verlangen eine Fischerprüfung.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden