
Der Hahnenbalg besteht einerseits aus den Fibern und Hecheln des Skalps und Kragens (Kopfbereich) und andererseits aus den Fibern des Hahnensattels (Rückenbereich). Die qualitativ besten Bälge stammen alle aus amerikanischen Hechelfarmen. Die farblich nicht sehr reinen und längeren Fibern von indischen Schlachthähnen sind wesentlich günstiger und reichen für durchschnittliche Trockenfliegen problemlos aus. Die sehr langen Fibern chinesischer Hahnenbälge eignen sich hervorragend zum Binden von Fliegen für das Angeln auf Meerforellen oder Lachse und für grosse Streamer.
Von
Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden