
Das Seitenlinienorgan der Fische ermöglicht einen Ferntastsinn, mit welchem die Tiere Strömungen, Wasserdruck und Bewegungen aufnehmen und deren Entfernung unabhängig von Licht und Schall einschätzen können.
Auf beiden Seiten des Fisches meist auf halber höhe verläuft vom Kopf bis zur Schwanzwurzel ein Seitenlinienkanal mit sensiblen Sinneszellen. Die darüber liegenden Schuppen weisen kleine Poren auf, welche gut als Seitenlinie sichtbar sind. Druckveränderungen, Impulse und Bewegungen werden von den Seitenlinienzellen aufgenommen und an das Gehirn zur weiteren Verwendung weiter geleitet.
Von
Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden