
Diese hässlichen, quer zum Ufer errichteten Wälle aus Pfählen, Holz, Stein oder Beton gehören an den Meeresufern zu den Überbleibseln aus einer Zeit, wo man versuchte mit Verbauungen die Wellen zu brechen und den Landverlust durch Wegspülen aufzuhalten. Da diese Verbauungen ihren Zweck nicht wirklich erfüllen konnten wurden sie an den meisten Orten wieder abgebaut oder führen ein "ruinöses" Dasein. Heute erfolgt die Ufererhaltung und Landgewinnung meist durch Sandaufspülungen und vor allem in den Niederlanden durch teilweise hochtechnisierte Verbauungen, Schutzwälle auf hoher See usw.
An Flussufern dienen Buhnen vor allem der Flussregulierung und den Schiffsverkehr zu ermöglichen
Von
Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden