
Aale laichen in der Saragossa-See vor der Küste Floridas und den Bahamas. Die Aallarve wird wegen ihrer Form auch Weidenblattlarve genannt. Die Larven treiben mit dem Golfstrom auf einer dreijährigen Reise über den Atlantik nach Europa. In der Nähe der europäischen Küstengewässer wandelt sich die Larve zum 6 bis 8 cm langen Glasaal. Der Glasaal ist dünn und durchsichtig, man kann die inneren Organe sehen.
Der Glasaal beginnt seinen Aufstieg ins heimatliche Gewässer. Auf dieser mehrmonatigen Reise wechselt er seine Farbe zum Gelbaal. Als Gelbaal wächst er dann über die Jahre zu einem stattlichen Fisch von 6 kg und mehr heran.
Nach etwa 10 Jahren erreicht der Aal die Geschlechtsreife, hört auf zu fressen, sein Verdauungstrakt wird zurück- und die Geschlechtsorgane ausgebildet. Et wechselt erneut seine Farbei und wird zum Blank- oder Silberaal mit schwarzem Rücken und hellem Bauch. Er verlässt die Heimatgewässer Richtung Saragossasee wo er laicht und dann stirbt.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden