
Die haarähnlichen Hautfäden (Barteln oder Bartfäden) bei vielen Fischarten dienen als Geschmacks- und Tastorgane.
1 Bartel am Unterkiefer: Alle Dorschartigen, alle Schellfischartigen, Quappe (Rutte)
Je 1 Bartel auf jeder Seite des Mundwinkels: Gründling, Schleie
2 kurze und 2 lange Barteln neben dem Maul: Karpfen, Barben
4 Barteln: Stör, Sterlet (gefranst)
6 Barteln am Oberkiefer: Bartgrundel (Schmerle), Dorngrundel (Steinbeisser)
2 Barteln am Ober- und 4 Barteln am Unterkiefer: Wels (Waller)
8 Barteln: Zwergwels
6 Barteln am Ober- und 4 Barteln am Unterkiefer: Schlammpeitzger
Keine Barteln haben u.a.: Barschartige, Forellenartige, Aale, Hecht, Äsche
Von
Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden