Weht der Wind vom Wasser zum Ufer, dann weht er auflandig, weht er vom Ufer weg, nennt man das ablandig. Begründung: Tagsüber heizt sich die Uferregion im Sommer mehr auf als das Wasser. Dadurch steigt die warme Luft auf und das entstehende Vakuum wird durch kühlere Seeluft aufgefüllt, der Wind weht auflanding. bezeichnet den Wind vom Meer. Dies sind optimale Bedingungen für das Brandungsangeln, da durch die entstehenden Wellen der Uferbereich aufgewühlt wird. Übrigens: Nachts verhält es sich genau umgekehrt.
bearbeitet von Viola
Von
Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden