
Giftige Eiweise im Aalblut können bei Säugetieren zu Muskelkrämpfen, beschleunigter Atmung und Herzschlag führen. Um ein 5 kg Kaninchen zu töten reichen bereits 0,5 ml Aalblut aus. Aalblut kann zu lange andauernden Entzündungen führen, wenn es an die Schleimhäute gelangt- Das ist vielen Anglern nicht bewusst. In Wunden eingedrungenes Aalblut kann auch zu örtlichen Lähmungen führen. Deshalb ist beim Schlachten von Aalen vorsichtig vorzugehen. Aale sollte man bei einer Mindesttemperatur von 70 °C zubereiten, so werden die giftigen Bestandteile des Aalblutes (z.B. durch Braten oder Räuchern) zerstört. Man sollte auch auf eine gründliche Reinigung der ausgenommenen Aale achten. Insbesondere sollte der Blutfaden entfernt werden, was oft vergessen wird.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden