Die beim Rückzug des Linthgletschers entstandenen Moränenwälle bilden eine Mulde, das Naturschutzgebiet bei Gattikon. Es umfasst vier verschiedene Feuchtbiotope. Im Norden liegt der Gattikerweiher mit grosser angrenzender Riedwiese. Dann im Wald eingekesselt der Waldweiher. Daneben liegen das Ludretikermoos und das Säumoos.
Die Beiden Weiher sind aufgestaut und dienten der in Gattikon ansässigen Textilindustrie als Wasserreservoir für den Maschinenbetrieb. Für den Ausbau der Spinnerei Gattikon zur mechanischen Baumwollweberei wurde 1858 von der Sihl zur Fabrik ein Kanal für die Wasserkraftnutzung gelegt. Um Weberei und Mühle mit genug Wasser zu versorgen wurde zusätzlich Sihlwasser zum Gattikerweiher hochgepumpt.
Die Kanalteile die ursprünglich der Spinnerei dienten sind vor ein paar Jahren wieder aktiviert worden und speisen an der Sihl, bei der Brücke, ein kleines Flusskraftwerk.
Verfügbare Fischarten
Hecht
Karpfen
Zander
Gewässertyp
Stehendes Gewässer (See, Teich, Weiher)
Kantone
Zürich
Karte
Bezugsstellen für Tages-, Monats- oder Jahreskarten (Gewässerpatent)
Fischerverein Thalwil
Fotos

bearbeitet von Michael
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden