Lateinische Bezeichnung
Abramis sapa
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Der Zobel ist ein karpfenartiger Fisch aus der Gattung der Brassen. Sein Körper ist seitlich stark abgeflacht und hochgewachsen. Er hat ein rundgewölbtes, stumpfes Maul (Unterschied zur Brasse). Der untere Teil der Schwanzflosse ist länger als das obere. Der Zobel hat eine ähnliche Körperform wie der Güster. Von ihm unterscheidet er sich aber durch die viel längere Afterflosse (mit 48 Weichstrahlen). Die Färbung des Körpers ist hell, silbergrau und ein wenig glänzend. Der Rücken ist grau und kaum dunkler als die Körperfarbe. Die Brust- und Bauchflossen haben einen gelben Ansatz, die Schwanz- und Afterflosse sind grau. Während der Laichzeit bekommen die Männchen einen auffälligen Ausschlag an Körper, Kopf und an den Brust- und Bauchflossen.
Zobel ist auch unter folgenden Namen bekannt: Scheibpleinzen, Pleinzen, Dornbrachsen, Steinbrachsen.
Vorkommen
Der Zobel lebt in Flüssen wie Bug, Donau, Dnister, Dnepr, Don, Kama, Kuban, Wolga, Wjatka, Ural und Terek.
Lebensweise
Der Zobel ist ein geselliger Bodenfisch, der sich meistens in Ufernähe aufhält. Seine Lebensräume sind grosse Flüsse. Da lebt er vorzugsweise in langsam fliessenden Gewässerabschnitten. Seine Laichzeit ist im April und Mai. Die Eiablage erfolgt in krautreichen Uferzonen.
Ernährung
Der Zobel ernährt sich überwiegend von Kleintieren und Bodentieren wie Würmer, Kleinkrebse und Insektenlarven.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden