Lateinische Bezeichnung
Stizostedion lucioperca
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Barschartige
Familie: Echte Barsche
Körpermerkmale
Der Zander hat in der Jugend einen schlanken, im Alter langgestreckten und nKörper. Er hat eine spitze Schnauze mit endständigem Maul und vielen Fang- und Hechelzähnen, kleinen und festen Kammschuppen. Sein Rücken ist graugrün gefärbt. Die Seiten sind heller, haben dunkle Querstreifen (8 bis 10) und werden zum Bauch hin silbergrau. Der Bauch ist weiss oder gelb gefärbt. Der Zander hat zwei getrennte Rückenflossen, die erste ist mit dunklen Längsstreifen besetzt, die zweite und die Schwanzflosse sind mit schwarzen Punkten überzogen. Viele Zander werden mit zunehmendem Alter insgesamt dunkler (bräunlicher).
Vorkommen
Die ursprüngliche Verbreitung des Zanders erstreckt sich östlich der Elbe über Schweden, Finnland, Russland bis zum Kaspischen Meer. Er fehlte in England, Frankreich, Spanien, Italien und Jugoslawien. Durch Besatzmassnahmen ist die Art heute in ganz Mittel-, West- und Nordeuropa verbreitet.
Lebensweise
Der Zander liebt tiefes, trübes Wasser. Er bevorzugt Flüsse, Seen und Stauseen mit hartem, sandigen Grund. Er ist ein Raubfisch, welcher sich wirklich fast nur von anderen Fischen ernährt. Der Zander lebt im Freiwasser, seine Standorte liegen hinter Buhnen und am unteren Ende der Strömung hinter Untiefen. Er hält sich nur selten in den Uferbereichen auf.
Ernährung
Kleintiere, später aber auschliesslich andere Fische wie z. B. Rotaugen, kleine Barsche, Ukeleien, Stinten etc.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden