Lateinische Bezeichnung
Alburnus alburnus
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Der Ukelei hat einen schlanken und seitlich abgeflachten Körper. Das Maul ist oberständig. Die Afterflosse ist deutlich länger als die Rückenflosse. Der Ansatz der Afterflosse liegt unter dem hinteren Ende der Rückenflosse. Die Schuppen des Ukelei sitzen sehr locker in der Haut und gehen deswegen sehr leicht verloren. Der Ukelei besitzt 46 bis 53 mittelgrosse Schuppen entlang der Seitenlinie. Der Rücken ist grau bis grün gefärbt, die Flanken und die Unterseite haben einen silbernen Glanz. Die Flossen sind etwas dunkler: Rücken- und Schwanzflosse sind hellgrau bis grünlich gefärbt, die Afterflosse ist weisslich mit leicht orangem Ansatz.
Ukelei ist auch unter folgenden Namen bekannt: Laube, Ablette.
Vorkommen
Der Ukelei ist von der Wolga in fast ganz Europa mit Ausnahme von Irland, Schottland und Nordskandinavien verbreitet.
Lebensweise
Der Ukelei ist ein Schwarmfisch, der in Seen und langsam fliessenden Gewässer von der Barbenregion bis in die Brachsenregion lebt. Auch im Brackwasser der Ostsee ist er anzutreffen. Er hält sich bevorzugt an der Oberfläche auf und meidet Gewässer mit starker Strömung und Bereiche, die trüb und stark bepflanzt sind.
Ernährung
Der Ukelei ernährt sich von Plankton und Anflugnahrung wie Luftinsekten.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden